![]() |
Lugdunum gibt eMule die Schuld an Blacklist wenn ihr auf der Schwarzen Liste Landet werdet ihr bald keine Quellen mehr bekommen. Das beschränkt sich nicht auf p75 wenn ihr von einen p75 Server auf die Black List gesetzt worden seit gibt dieser das an alle Server nach und nach weiter. Seit Neusten Schiebt der Programmierer den Schwarzen Peter den eMule Versionen zu.(Sie seien zu Agressiv) Schuld sei es das eMule Alle Server in einem Gewissen Abstand die Quellen aller Gesharten Datein Abfragen will. und sich dabei nicht auf 1 oder 2 Sever beschränkt. Find Ich Klasse :evil: Wenn das so weiter geht ist eMule bald Geschichte :cry: |
Re: Lugdunum gibt eMule die Schuld an Blacklist Zitat:
|
Im offiziellen Forum gehts ja grad auch um diese Sache. Hab mal folgendes gefunden: Zitat:
|
Usul, das ist schon der Richtige Link: unter lartext : einem Server mit Serverversion p75 geworfen wird, ist es fast garantiert, dass ihr nach kurzer Zeit bei :shock: fast allen Servern auf der schwarzen Liste steht und damit von diesen Servern keine Quellen mehr übermittelt bekommt :( |
meine wombat ist auf checksource 1600 und checksource from other servers 2000 eingestellt... probleme gibts nicht, zumal es ja verhandlungen mit den einzelnen mules sowieso gibt...source exchange sei dank edit: ich bin übrigens dringend für diese blacklist.... wenn ich mehrere tage mit dem mule online war reicht es schon aus allein mit meiner IP online zu kommen um 1000en UDP packets ausgesetzt zu sein...und das mein ich so wie ich es sage.... wenn ich den emule 7 tage nicht laufen hab und im urlaub bin ... dann passiert erstmal nix... ausser den strategischen streuangriffen über 10000 adressen...das hält sich aber doch etwas bedeckter, als wenn man erst einmal irgendwo gemeldet ist...dann hat man recheck source sei dank mindestens 2 Tage hacktheplanet auf seinem rechner |
Zitat:
Vielleicht hab ich es auch falsch verstanden :roll: |
Usul, ne Das ist so wie mit der :shock: server.met nur : -" Blacklist.met" und die geht halt an die Server. wenn diese die Funktion anhaben. Das ist ja grade das was ich nicht OK finde. wenn das so währe wie du es geschrieben hast wäre das ja ok. :wink: nur so Bleibt dir nix Übrieg als auf kleine Server aus zuweichen oder mal für 2 / 4 wochen oder länger abzuschalten :cry: . Das Heist entweder machen die Jungs vom Orginal eMule endlich Nägel mit Köpfen und unternehmen was, oder ist wird niht lange dauern und das Netz ist für eMule Client's bald wirklich nicht mehr nutz bar. |
stern, sieh mal nicht so schwarz. Wenn es die Mulies nicht mehr gäbe wären die Server ja quasi arbeitslos ;-) Ich glaube nicht, daß es was bringt wenn Serverprogrammierer und Emuleprogrammierer da jetzt wild rumprogrammieren. Viel wichtiger ist, daß sich wohl mal beide zusammensetzen und REDEN! |
Zitat:
Wie soll denn ein schlichter Emule-User mit diesem Blacklist-Wahn umgehen können? Nochzu, da die p75 jetzt keine Mitteilung senden, sondern nur noch rauswerfen. Wer nicht genervt auf einen anderen Client oder gar ein anderes Netz wechselt, läßt sein Muli fröhlich durch die Serverlisten rattern - kein unnützer Traffic ?? Solange nicht klare Verhältnisse erkennbar sind, wo die Grenze zum Blacklisten liegt und wie lange der Zustand dann andauert, stelle ich das Uploaden erstmal ein. Ich bin doch nicht blöd, mit dem Taschenrechner die credits auszurechnen und dann per Webinterface zu friemeln, bis die Kisten irgendwo endlich Verbindung finden. |
Frizz, es stand doch klipp und klar da, was man tun muß, damit man nicht geblacklisted wird, man muß die Zahl der Shared Files reduzieren. Jetzt einfach keinen Upload mehr zu machen ist total der falsche Weg, ich hoffe, du nimmst diese Aussage zurück. Außerdem hilft das sowieso kaum, weil der größte Teil der Credits mit Quellenabfragen verbraucht wird, und das brauchst du, wenn du runterladen willst, egal, ob du uploadest oder nicht. Kann man halt nicht mehr 50 Dateien gleichzeitig runterladen. |
achmann, schön das man die Serverbelastung in den Griff bekommen möchte. allerdings werden viele jetzt ihre gesharten Dateien so aufräumen das bis auf gerade downgeloadetes nichts mehr geshared wird. Schade, seltene Files werden also mit Sicherheit so nach und nach "quellenlos"! |
JohnDoe, na das wollen wir mal nicht hoffen, daß dies die User tun. Es gibt so einige Nutzer, die haben in ihrem share hunderte unnützer Files. Vielleicht sollten erst mal die aufräumen. Ich hab momentan 12 Files im share (komplette Files mein ich). Alles Raritäten. Hatte bisher noch keine Probleme mit der Blacklist. |
endlich habe ich einen hinweis warum ich auf viele server nicht mehr rauf komme. besonders die großen wie silent bob, rasorback, portal pirata, etc. machen mir schwierigkeiten. meistens lande ich auf kleinen oder den großen esel film & emule server no.. ich habe bereits einen share ordner mit raren files raus genommen um so schwierigkeiten mit zu vielen files aus dem weg zu gehen. so gesehen ist das natürlich eine schwachsinnige strategie die nur dazu führt das über kurz oder lang nur noch mainstream müll zu bekommen sein wird! was ja bereits an den super schnellen downloads für *****s zu sehen ist. wie währe es den mal nebenbei bemerkt mit einem seperatem ***** share clienten/netz? auf diese weise bietet sich auch eine möglichkeit etwas zu verhindern das kinder in jungen jahren mit bekommen wie kaputt viele unserer mitmenschen sind das sie degenirierte kinder-sm-tier-fäkal *****s brauchen um so etwas wie ***uelle? erregung zu spüren. wobei ich persöhnlich nicht verstehe was daran an-erregent sein soll.natürlich habe ich mal reingeschaut, alleinschon um zu sehen was das erregende sein könnte. richtig das ist nicht das thema - aber es musste mal raus! eine andere vermutung für meine probleme ist nach wie vor das ip filtern, ich habe extra vor ein paar tagen noch einmal auf der seite "the donkey network" die ip bereiche angesehen die gefiltert werden den vor einigen monaten waren die hansenet ip bereiche in dehnen ich mich als client bewege hier aufgeführt. ein email austausch mit dem pfeger dieser liste brachte dann auch zu tage das es hier wirklich probleme gibt dergestallt das emuler ungerechtfertigterweise ausgespert werden. zu viele downloads meinerseits, nein. mich würde interessieren zu welchem prozentsatz die server am auffinden neuer quellen für meine downloads verantwortlich sind und zu wieviel prozent die client zu client verbindungen? kann das eine/r der sr. emuler beantworten? danke |
EwigeFreude, ich weiß ja nicht ob meine Beobachtung richtig ist. Aber so wie ich das sehe bekomm ich höchstens 5 % der Quellen vom Server, Rest über Client Austausch. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.