![]() |
Zitat:
Meine Erfahrungen mit Mulis und eDonkeys im Netzwerk sehen so aus, daß der Clientport TCP lediglich einen UDP-Port (default 4665) mitbestimmt. Der zweite für Resource X ist einstellbar (default 4672, benannt als Clientport UDP)! Der Serverport hat mit dem Clientport nichts zu tun, es gibt auch Server mit anderen Serverports als 4661. Für das Portmapping gilt dann: Clientport TCP als TCP oder both Clientport TCP +1 als UDP oder both Clientport UDP als UDP oder both Clientport TCP -1 als TCP oder both, weil... Zur Sicherheit auch Clientport TCP - 1 (Standard Serverport 4661) als TCP oder both freigeben, weil nicht auszuschließen ist, daß Server auf diesem Port aus Sicht des Routers unverlangte Daten schicken. (Beispiel: Clientport TCP sei auf 5002 eingestellt, Sever wird auf 4661 angesprochen, antwortet ggf auf 5001 ...) Wenn ich mal wieder eine geeignete Firewall drauf habe, werde ich das mal beobachten. Was ich eigentlich sagen will: Es ist Mumpitz, Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.