![]() |
Dateien > 2Gig downloaden Hi, ich ziehe beim esel gerade ein DVD Image das 3,2G groß. Der Esel sagt 2,2G fertiggestellt, 3,1 G übertragen. Kann das ding keine dateien größer als 2G übertragen. Ist ein 0.29 Mod, weis leider nicht genau welcher. Danke |
danber, in der Tat gibt es zur Zeit noch Probleme mit diesen großen Dateien. Zwar gibts nen offiziellen Bugfix von bluecow, doch hat dieser Bugfix wohl doch noch ein paar Bugs ;-) Deine Werte müssen aber nicht mal auf dieses Problem hindeuten. Es kann ganz eifnach auch sein, daß Dir nur ein paar defekte chunks übermittelt wurden. |
Was man bei dieser ganzen Sache mit den 2GB-Dateien nicht vergessen darf, ist die Tatsache, das man auf einer FAT32-Partition keine Dateien größer als 2GB anlegen kann. Wenn man also eine Datei >2GB runterladen will, darf der Temp- und Incoming-Ordner nicht auf einer solchen Partition liegen, sondern muß NTFS sein, dort sind Dateien >2GB möglich. Oder sehe ich das falsch? Bin mir ziemlich sicher, das das so war. Das bedeutet dann automatisch auch, das man die Sache mit Win98 sowieso vergessen kann. |
Usul, also das ist jetzt wirklich ne gute Frage! Es gibt ja Programme wie (ich glaub virtualDub) mit welchen Du auch bei Fat32 keine Probs mit den großen Dateien hast, weil die Programme irgendwie tricksten. Inwiefern emule nun ähnlich trickreich ist, weiß ich nicht. Ich hab aus kompatibilitätsgründen fast nur Fat32-Partitionen. Weiah! ;-) |
Danke erstmal, ist möglich das grad die emule partition fat32 ist. Daran hab ich nicht gedacht. Wenn es defekte chunks sind, was kann man da tun? |
schau mal ob Du eine Option "defeat 0 part senders" oder "anti korruption" findest. Damit kannst Du unnötige Übertragungen defekter Blöcke verhindern. Vorsicht, gerade bei bin Dateien stuft diese Option so manche Blöcke als defekt ein, obwohl sie ok sind. |
Zitat:
|
Xman, Es gibt ja Programme wie (ich glaub virtualDub) mit welchen Du auch bei Fat32 keine Probs mit den großen Dateien hast, weil die Programme irgendwie tricksten. Ne Das programm Splitet in Dateien Grösse die man einstellt. kann aber auch nicht gösser als 1.99 GB sein. danber, Das Problem wird Tatsächlich HDD sein mit FAT32 den bei NTFS Funzt so was ohne Probleme. |
ok, ich weiß es jetzt ;-) |
Grundsätzlich sollte man sich eh fragen, wer so eine große Datei am Stück releast! Ein vernünftiges Release kommt gepackt daher! Ich vermute da schon wieder ein faules Ei dahinter.. Die Industrie oder ein total planloser, der eh nur Müll gerippt hat. :?: :!: :wink: |
Mit Fat32 sind Dateien bis 4 GB möglich. Aber die wenigsten Programme beherrschen das. Bei denen ist bei 2 GB normalerweise Schluss. Und Win98 + Dateien > 2 GB ist fast unmöglich. Bei W2k habe ich bei TV-Capturing schon eine 3.6 GB Datei gehabt. cosmic girl, bei deiner Vermutung tippe ich auf die Lösung Nr. 2 |
cosmic girl, DVD Releases gibts inzwischen genug zu finden |
Xman Damit erzählst du mir nichts neues.. :?: Das war eine rhetorische Frage - auf die erwartet man keine Antwort. ;) Dennoch sind die vernünftigen Releases meist als rar gepackt! Macht doch gerade auch im Hinblick auf fehlerhafte Dateien (wie in der guten alten FTP-Zeit) mehr Sinn - wenn ein file in eMule corrupted ist, dann lädt man es eben noch mal neu, sofern ein heiles irgendwo existiert.. |
Zitat:
Wer sagt denn, dass es sich um eine DVD mit MPEG2 Inhalt handelt? Es gibt ja auch Daten DVDs :) Und ganz zufälligerweise passen 3.2GB ziemlich genau zur DVD Version von dem Prog was eMule Modder brauchen ;) Und das ist ein RAR File mit 3.2GB. Zitat:
Kann ich nicht bestätigen, denn meine DVB Karte läuft unter W98 und es ist kein Problem 4GB(4096MB) große PVA Files aufzunehmen. W98 zeigt zwar dann in der Statusleiste eine negative Dateigröße, aber MPEG Mediator hat auch unter W98+ Fat32 keine Probs bis 4GB, also müsste es ja auch unter eMule möglich sein. |
mann Sollte Avi / mpeg1 oder 2 und jedes andere Film Format nicht Packen: Grund beim Packen mit egal welchen Packer gehen hierbei relevante Daten Verloren, dies merkt mann nicht gleich auf anhieb. Die Dateien lassen sich entpacken und Brennen , es kann edoch zu Bild Punkt Verlusten (kleine weise Punkte im Bild ) führen. oder das Kopieren der so erstellten CD oder DVD ist dann eventuell nicht mehr einbandfrei möglich. |
Zitat:
|
da muß ich Usul zustimmen. @stern: Du dafst packen nicht mit neu codieren/umwandeln verwechseln. Filme kannst Du nicht sonderlich gut packen, darum codiert man sie auch meist neu und platzsparend. Dabei geht natürlich Information verloren. Bei Packern geht Dir kein einziges Bit verloren. Nebenbei bemerkt: Jetzt wurde ich schon 2 mal belehrt, was die 2 GB Grenze unter Fat32 angeht. Erst, daß es nicht geht sie zu überspringen, dann daß es schon geht, wenn gut programmiert wurde. Damit steht mein Wissensstand nun wieder am Anfang, als ich hier im Thread gepostet hab ;-) |
Zitat:
Vielleicht kam die Unterstützung für 4GB große Dateien auch erst später in die FAT32-Treiber hinein, obwohl das Dateisystem selber es eigentlich schon immer konnte? Keine Ahnung. Mit dem Partitionierungstool von Win98 konnte man auch nie mehr als eine Primäre Partition anlegen, obwohl externe Tools das konnten und Win98 dann damit auch kein Problem hatte, auf diese Partitionen zuzugreifen, die es hätte selber nicht erstellen können. |
@ Xman, jetzt weist du das es eine 4 GB Grenze gibt und keine 2 GB. Also stehst du nicht mehr am Abgrund, sondern bist schon einen Schritt weiter. Und bei den Filmen habe ich mal irgendwo gelesen, das es nicht viel Sinn macht, sie zu packen, weil sie doch schon mit ihren Codecs gepackt sind. Das ist einfach nach zu voll ziehen. Nimm mal 5 JPG Bilder und packe sie. 5 Bilder ungepackt = 500 KB 5 Bilder gepackt = 498 KB Das ist nur ein Beispiel, aber so in etwa würde das Ergebnis aussehen Denn nur die Header Informationen können gut gepackt werden, da sie aus Text bestehen, aber die reine Bildinformation ist doch schon gepackt. Der Header ist nun mal nicht besonder gross. Ausserdem stimme ich Usul zu, wegen Packen und Entpacken, da treten keine Bitfehler auf. |
blomy, danke blomy *plumps* :mrgreen: Übrigens zum Thema: In diesem Moment hat bluecow gerade geschrieben, daß es im edonkey-Netzwerk eine 4GB Grenze gibt. Nur mal so als Info (wußte das bisher nämlich nicht). |
Zitat:
Man kann auch unnötig viele Daten über's ed2k schieben - aber warum, wenn es auch gepackt geht!? stern Dass es bei Filmen Probleme beim Packen und anschliessendem Entpacken mit Qualitätsverlust gibt ist mir neu, habe es bisher noch nicht bemerkt - zumindest nicht in Form von weissen Punkten.. ;) .. und weisse Mäuse sehe ich auch keine! Zitat:
Xman Ja, diese Grenze von 4 GB ist bedingt durch die uint32 Variablen und das umzustellen dürfte eine derzeit zu große Aktion sein.. Für größere Dateien eignet sich tatsächlich z.B. Bittorrent hervorragend - 11 GB am Stück gehen damit ohne Probleme. :D |
11 GB ??? was saugst Du bitte schön ? :D sag jetzt bitte nicht, daß dies ein Textfile ist, indem pi auf die unendlichste Stelle genau dargestellt wird :mrgreen: |
Ich sauge das nicht - aber ich könnte, wenn ich z.B. eine season von einer beliebten Serie am Stück haben wollte.. - das sind dann meist so 21-22 episodes. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.