![]() |
Es kam sowas wie "Kann das BIOS nicht aktualisieren, weil es schon auf dem neusten Stand ist!" (übersetzt) |
Zitat:
|
das Kann sein zie den Stecker doch mal wieder ab. Hast du kein Board Handbuch ? Wenn er dann immer noch nicht Höchfährt kommst du um eine Neu Install nicht rum. |
- Board Handbuch hab ich nicht, der Rechner war mal ein "Volks PC" von Packard Bell, hab aber verschiedene Sachen ausgetauscht - Ne dann startet er auch nicht - Das ist auch so eine Sache...wenn ich die Windows XP CD einlege bootet er erst und dann bleibt er auch im schwarzen Bildschirm stehen. An der CD kanns nicht liegen... |
Das Board hat eine On Board Grafikkate stimmt doch oder ? Haste da eine zusätzliche AGP Karte drinne? |
RuZap, mal ganz von vorne anfangen. Hast du zufällig noch eine DOS - Bootdiskette oder CD. Du solltest wenigsten bis zum Laufwerksprompt kommen. A:\> oder so was |
und hast du da die 2400 CPU Drauf ? wenn ja hast du die eingestellt ? denn das Board kann nur einen 2000+ mehr nicht. also wenn du das einstellen kannst stelle ihn mal auf 2000+ ein und versuche ihn Hoch zu fahren. |
Hier ein Abbild wie die Jumper gesetzt werden müssen für das Ganze Board: http://help.nec-computers.com/sg/pri...va_jumpers.asp |
blomy, Das haben wir schon hinter uns. |
Hier ein Noch ausführlicheres Online Handbuch des Borad's: http://support.packardbell-europe.co...Specifications von Packardbell |
stern, ja hab ne GeForce 4 MX 440 im AGB Slot drinne... Das hab ich auch entdeckt als ich das BIOS aktualisieren wollte. Habe derzeit ein alten 1800+ drin von meinem anderen Rechner. Danke für die Seite, damit werd ich mich morgen mal beschäftigen und wenn es was gebracht hat, mich mal melden. |
ein über dein Post ist noch eine direkt vom Hersteller |
Die hatte ich schon durchgelesen, hat mir aber ehrlich gesagt nichts gebracht... |
was passiert den wenn du die Grafikkarte raus nimmst ? |
nix, kein Piep nichts. Aber die Festplatte rodelt. Und wenn ich dann das Monitorkabel an die onBoard Grafik anschließe, ist halt alles normal auf dem Monitor. Aber halt auch das Neustart-Schwarzerbildschirm Problem. |
Dann bleibt nur noch Neu Install Sonnst weis ich leider auch nicht's mehr |
So hab mir das Blatt durchgelesen und alles kontrolliert, aber auch nichts. stern, das ist auch son Witz: Ich kann weder Windows XP noch Windows 98 (hatte ich noch rumliegen) installieren. Er läd erst und dann schwarzer Bildschirm... |
@ RuZap Ich bin zwar leider nicht auf dem neuesten Stand der Dinge, aber für mich hört sich die ganze Geschichte nun nach einem defekten Motherboard an. Wenn ich mich recht Erinnere, hattest Du schon mal deine gesamte Systemkomponenten mit einem anderen Board betrieben und hattest dabei keine Probleme. :?: Mir fallen jetzt eigentlich nur noch zwei Sachen ein, die Du probieren köntest: 1. Das Board bei einem Computerfachmann prüfen lassen und evt. die Systemkomponenten (Möglichkeit der Unverträglichkeit zwischen einzelnen Komponeten oder Treibern im Zusammenspiel mit dem Board). Ist aber leider nicht ganz Billig. 2. Dir ein neues Board zulegen, was leider auch nicht ganz billig ist. Ich hoffe, Du findest bald eine akzeptable Lösung für Dein Problem. Ich habe mich auch schon 1/4 Jahr lang mit einem defekten Motherboard rumgeärgert und hatte dabei ähnlich geartete Probleme wie Du. Ich konnte zwar Betriebssystem installieren, der Rechner bootete danch aber nicht mehr. Bei mir lag der Fehler damals an einer defekten Leiterbahnen. Ging damals über Kulanz, weil der Fehler beim Motherbordhersteller lag. :wink: Gruß MoD |
Ja hab auch schon drübernachgedacht. Ich werde am Montag mal bei Packard Bell anrufen, kann ja nicht sein dass die da n 2400er draufpacken obwohl das Board nur bis 2000 unterstütz. Hab noch Garantie, also sollen die mir gefälligst n neues Board schicken. Vorher ruf ich noch bei MSI an und lass mir bestätigen dass das Board - wenn n 2400 CPU statt ner höchstens 2000er CPU draufsitzt - das Board dauerhafte Schäden trägt. Wenn nicht muss ich mir wohl ein neues Board selbst kaufen...hab da schon was im Auge. |
@ RuZap Das ist komisch! Eigentlich kann man von einem so großen Hersteller wie PB mehr erwarten. Wollten wahrscheinlich ihre alten Lagerbestände los haben! :wink: :mrgreen: Aber mal im Ernst: Es kann sein, dass es beim Zusammenstellen Deines Computers eine Verwechslung gab. Das kann vorkommen, darf aber nicht. Ich hoffe, das Du dieses leidige Thema bald und ohne all zu großen Schaden jeglicher Art überstehst. Wenn Du am Montag mehr weißt, kannst Du es ja mal posten. Gruß MoD |
MoD, das es eine Verwechslung war glaub ich ehr nicht, da auf meinem Handbuch die genau Config drauf steht und alles mit dem was drin steckt übereinstimmt. So schlimm ist ein Board Neukauf für mich in dem Fall auch nicht unbedingt, schließlich ist das Board auch nicht mehr das Beste... |
@ RuZap Es hätte ja sein können! Ich würde mich aber nicht mehr lange rumärgern und mir gleich ein neues Board zulegen! Gruß MoD |
MoD, gleich Montag ruf ich bei Packard Bell an und wenn die nichts positives sagen kauf ich mir noch am selben Tag ein neues Board. |
Also ich hab gestern mein neues Motherboard mit der Post zugeschickt bekommen. Jetzt läuft wieder alles, damit wär das Problem erledigt. |
@ RuZap Herzlichen Glückwunsch und hoffe, dass Du nie wieder solche Probleme bekommst! :wink: PS: Und allen anderen wünsche ich, dass Sie von solchen Problemen verschont bleiben. Gruß MoD |
Zitat:
Wer einmal sonne *******e durchgemacht hat, weiß wie Nerven-raubend das ist... |
RuZap, das Tolle an solchen Fehler ist immer, das man sich nie 100%ig sicher ist, woran es wirklich liegt. Wenn man das fragliche Teil dann zum Händler schafft/schickt, hat man dann immer das nagenden Gefühl "Hab ich was triviales übersehen?". Geht zumindest mir immer so bei solchen komischen Mainboardfehlern. |
Jo das stimmt schon. Jedoch war es bei mir nicht so schlimm, da mein Motherboard sowieso relativ "alt" war. Jetzt hab ich das ASUS A7N8X-X - wenn ich mal Probleme mit dem Board haben sollte, frag ich renegade :wink: |
RuZap, da kenne ich auch eine "schöne" Anekdote. Mein Bruder ist Mitglied in einem Computerclub. Sie haben sich damals einen Rechner zusammengestellt, weil sie einen eigenen Clubrechner haben wollten, wo sie halt eben ihre relevanten Daten abspeichern und auch über DSL-Flat jederzeit wieder abrufen können. Sie hatten sich alle Komponenten gekauft, dann auch ordentlich zusammen gebaut und vernünftig konfiguriert. Bloss leider brachte dieser Rechner nicht den Speed, den er hätte bringen müssen. Nach etlichen Stunden der Umkonfiguration haben sie gemeinsam beschlossen, dieses Speedproblem auf den nächsten Tag zu verschieben. Am nächsten Morgen hat sich mein Bruder den Rechner nochmal angeschaut und beobachtete so alle Statusled´s und hat sich dann gewundert, warum eine Led nicht leuchtete. Daraufhin hat er sich die darüberstehende Beschriftung angeguckt und darauf stand "Turbo-Led". Ihm ging ein ganzer Kronleuchter auf. Nach dem Drücken der Turbo-Led Taste hat dieser Rechner dann den Speed erbracht, den er bringen sollte. Resümee = wie Usul schon schrieb, ein kleines Teil, was in den allgmeinen Überlegungen nicht bedacht wurde, hatte solche Auswirkungen. Noch nach Jahren wird diese Geschichte zum Besten gegeben. Acht Leute finden so ein profanes Prob nicht. |
blomy, hab derzeit auch noch ein Problem mit der PowerLED, die funktioniert nicht, hab schon alle PIN Steckvarianten durch aber sie leuchtet einfach nicht, warscheinlich ist se kaputt. Oder aber es ist die verborgene Turbo LED!! Gleich mal ausprobieren ob ich auch son Schalter hab :wink: |
blomy, die anekdote muss ja noch aus x86 oder pentium 1 zeiten stammen, weil die turbo tasten gibs schon seit jahren nicht mehr :wink: |
Deswegen war ja auch mein 2. Schlussatz : Zitat:
|
aso, hat ich überlesen. nur, wer verwendet dsl in verbindung mit nem 386er? |
NaP, jemand mit FLI4L ;-) Mein Router hat auch noch nen 486er-Board samt passenden Prozessor drin, da gibts den Turbo-Taster auch noch. |
@ NaP Das war vor Jahren. Da haben sie noch mit nem Modem geschlurft. Heute ist es ca. 800 Mhz Rechner,grossen HDD´s und eigener DSL Flat. Läuft als FTP-Server mit eigener IP. (irgendwie) RuZap, und das probieren wir dann mit 5 Seiten in einem seperatem Thread durch :D |
Usul, es kam so rüber, als ob der 386er der hauptrechner war. blomy, hats ja jez richtig gstellt, dass es damals noch n modem war, ging aber aus dem text anders hervor :wink: |
NaP, jepp. Vergangenheit und Gegenwart waren ein bischen vermischt. |
Ich habe mir nun nich alle posts durchgelesen, aber vielleicht hilft dir das (sofern das nich schon einer gesagt hat?) es kann sein das du durh vertauschte pins am mother board nen Kondi (Kondensator) geschossen hast, als zerstört hast (Kondensatoren sind diese zylinder am Motherboard) das kannst du aber recht leicht überprüfen ob die noch in ordnung sind. einfach mal pc aufschrauben. die kondensatoren haben "sollbruchstellen" also auf der oberen fläche des kondensators sind kerben bzw rillen. Da bricht der Kondi auf wenn er mal falsch gepolt wurde oder ne überspannung abbekommen hat. Schau mal ob du irgendwo einen findest dessen obere fläche aufgebrochen (auch risse sind ein zeichen vom tod) oder extrem nach oben gedellt sind. Wenn du sowas am motherboard findest, dann isses hundertporzentig dein motherboard das die probleme macht. dann schnappt man sich nen Lötkolben und lötet das teil aus (aufpassen wie der drin war!!! unbedingt aufschreiben bzw aufzeichnen damit der neue richtig reinkommt) dann gehste in den nächsten elektroladen, legst dem verkäufer den kondi auf den tisch (meistens Elektrolytkondensatoren) und sachst du willst den gleiche nomma (gleiche kapazität und spannungsfestigkeit) (pass auf die baugröße auf, damit der dann auch aufs motherboard passt) den lötest du ein und dein motherboard rennt wieder :) wenn das motherboard nix hat (sichtprüfung auf kondis reicht zur grobkontrolle) dann nimm dir mal deine festplatte ran (hatte ich da auch n problem das war wie deines) schauen welcher hersteller, welche seriennummer und modelnummer (im internet dann ein programm suchen (die hersteller ham das auf der homepage) mit dem du die hdd checken kannst und gegebenenfalls reparieren kannst. meistens is nur einer oder n paar sektoren kaputt. das lässt du durch das programm reparieren. dann sollte dein pc wieder laufen. mfg CyberCop P.s.: ich empfehle das mit der HDD zuerst bevor du wie wild alle kondis auf deinem motherboard ersetzt und was mitn lötkolben kaputt machst (is nur für n techniker, elektroniker das richtige). |
CyberCop, habe das ganze im Juli geschrieben und später mit Zitat:
Trotzdem Danke :wink: |
Naja bin ja erst seit 3 tagen beim board angemeldet (war hier vorher nie) und ich liebe es hat in alten Threads zu schmöckern und ab und an meinen senf dazuzugeben. ;) nix für ungut mfg CyberCop |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.