![]() |
MoD, das es eine Verwechslung war glaub ich ehr nicht, da auf meinem Handbuch die genau Config drauf steht und alles mit dem was drin steckt übereinstimmt. So schlimm ist ein Board Neukauf für mich in dem Fall auch nicht unbedingt, schließlich ist das Board auch nicht mehr das Beste... |
@ RuZap Es hätte ja sein können! Ich würde mich aber nicht mehr lange rumärgern und mir gleich ein neues Board zulegen! Gruß MoD |
MoD, gleich Montag ruf ich bei Packard Bell an und wenn die nichts positives sagen kauf ich mir noch am selben Tag ein neues Board. |
Also ich hab gestern mein neues Motherboard mit der Post zugeschickt bekommen. Jetzt läuft wieder alles, damit wär das Problem erledigt. |
@ RuZap Herzlichen Glückwunsch und hoffe, dass Du nie wieder solche Probleme bekommst! :wink: PS: Und allen anderen wünsche ich, dass Sie von solchen Problemen verschont bleiben. Gruß MoD |
Zitat:
Wer einmal sonne *******e durchgemacht hat, weiß wie Nerven-raubend das ist... |
RuZap, das Tolle an solchen Fehler ist immer, das man sich nie 100%ig sicher ist, woran es wirklich liegt. Wenn man das fragliche Teil dann zum Händler schafft/schickt, hat man dann immer das nagenden Gefühl "Hab ich was triviales übersehen?". Geht zumindest mir immer so bei solchen komischen Mainboardfehlern. |
Jo das stimmt schon. Jedoch war es bei mir nicht so schlimm, da mein Motherboard sowieso relativ "alt" war. Jetzt hab ich das ASUS A7N8X-X - wenn ich mal Probleme mit dem Board haben sollte, frag ich renegade :wink: |
RuZap, da kenne ich auch eine "schöne" Anekdote. Mein Bruder ist Mitglied in einem Computerclub. Sie haben sich damals einen Rechner zusammengestellt, weil sie einen eigenen Clubrechner haben wollten, wo sie halt eben ihre relevanten Daten abspeichern und auch über DSL-Flat jederzeit wieder abrufen können. Sie hatten sich alle Komponenten gekauft, dann auch ordentlich zusammen gebaut und vernünftig konfiguriert. Bloss leider brachte dieser Rechner nicht den Speed, den er hätte bringen müssen. Nach etlichen Stunden der Umkonfiguration haben sie gemeinsam beschlossen, dieses Speedproblem auf den nächsten Tag zu verschieben. Am nächsten Morgen hat sich mein Bruder den Rechner nochmal angeschaut und beobachtete so alle Statusled´s und hat sich dann gewundert, warum eine Led nicht leuchtete. Daraufhin hat er sich die darüberstehende Beschriftung angeguckt und darauf stand "Turbo-Led". Ihm ging ein ganzer Kronleuchter auf. Nach dem Drücken der Turbo-Led Taste hat dieser Rechner dann den Speed erbracht, den er bringen sollte. Resümee = wie Usul schon schrieb, ein kleines Teil, was in den allgmeinen Überlegungen nicht bedacht wurde, hatte solche Auswirkungen. Noch nach Jahren wird diese Geschichte zum Besten gegeben. Acht Leute finden so ein profanes Prob nicht. |
blomy, hab derzeit auch noch ein Problem mit der PowerLED, die funktioniert nicht, hab schon alle PIN Steckvarianten durch aber sie leuchtet einfach nicht, warscheinlich ist se kaputt. Oder aber es ist die verborgene Turbo LED!! Gleich mal ausprobieren ob ich auch son Schalter hab :wink: |
blomy, die anekdote muss ja noch aus x86 oder pentium 1 zeiten stammen, weil die turbo tasten gibs schon seit jahren nicht mehr :wink: |
Deswegen war ja auch mein 2. Schlussatz : Zitat:
|
aso, hat ich überlesen. nur, wer verwendet dsl in verbindung mit nem 386er? |
NaP, jemand mit FLI4L ;-) Mein Router hat auch noch nen 486er-Board samt passenden Prozessor drin, da gibts den Turbo-Taster auch noch. |
@ NaP Das war vor Jahren. Da haben sie noch mit nem Modem geschlurft. Heute ist es ca. 800 Mhz Rechner,grossen HDD´s und eigener DSL Flat. Läuft als FTP-Server mit eigener IP. (irgendwie) RuZap, und das probieren wir dann mit 5 Seiten in einem seperatem Thread durch :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.