![]() |
Rechner startet wann er will-Hardware oder Software defekt? Hi, ich habe mir vor kurzem n neues Gehäuse (Chieftec MidiTower CS 601 Silver) zugelegt. Ich musste natürlich erstmal alles aus dem alten rausschrauben und ins neue verlegen. [Noch ein paar Sachen als Vorinformation: Ich hab/hatte in dem alten sowie in dem neuen Gehäuse große Hitzeprobleme mit der CPU (Athlon XP 2400+), im BIOS wurde immer 70 Grad angezeigt. Daraufhin hab ich erstmal nen fetten selbstregulierten Kühler geholt und draufgesetzt, doch laut BIOS immernoch 70 Grad, was aber laut Messgerät definitiv NICHT stimmen kann.] Als das erledigt war hab ich ihn erstmal gestartet und er funktionierte auch. Doch nach einem Neustart blieb er genau nach dem Windows Ladebildschirm im Schwarzenbildschirm stehen. Ich hab gedacht dass er mal wieder irgend n Netzwerk Problem hat (Router) und hab deswegen gute 15min gewartet, aber er startet trotzdem nicht. Nach einem erneuten Neustarte genau das gleiche. Als ich ihn aber wieder nach n paar Stunden startete, ging er wieder. Nach nem Neustart ging wieder nichts :cry: . Also hatte ich kein Bock auf großes Gefummel und hab mir n Techniker herbestellt (n Bekannter). Wir haben erstmal überlegt ob es an der Hardware oder an der Software liegen kann. Dazu folgendes: Hardwaremäßig könnte es nur noch an der CPU oder Motherboard liegen. Als ich die CPU aber ausgewechselt hatte, genau das gleiche. Nun ist die "Motherboard-Neukauf" Variante wohl die teuerste, und 100% kann ich es auch nicht ausschließen, dass es kein Software Fehler ist. An Windows kann es auch nicht liegen, das ist auszuschließen. Woran kann es also sonst liegen?!? Athlon XP 2400+ 512 MB DDR RAM GeForce 4 MX 440 nForce Motherboard - MSI 6367 V1 Danke für Hilfe!! |
Wie wäre es ein neue Bios aufzuspielen.? Meistens gibt es ein aktuelles Bios direkt beim Hersteller des Boards. Was auch sein kann ist das das Netzteil nicht genügend Watt hatt.Am besten geeignet sind Neztteile mit zwei Lüfter (unten ,hinten) Zu aller letzt könnte das Bios der Graka noch ein Problem darstellen. Was aber am Banalsten ist du hast die Kabel für Power und Reset etc nicht korrekt angeschlossen. Edit Bist du dir sicher das du die Halte Pinne also die Stifte die das Board mit dem Gehäuse verbindet und verschraubt wird richtig gesetzt hast ? nicht das ein Stift direkt auf das Board drückt. Edit/ mfg Odinasgardson |
Zitat:
neue graka gekauft, lief ne weile ganz gut, und dann ging es los, das sich windows entweder aufhängte, oder sich meistens der rechner wieder neu startete. nach anfragen beim graka-hersteller kam heraus, das diese sich nicht mit meinem damaligen mainboard vertrug. momentan hab ich ein ähnliches problem mit meinem raidcontroller. der lief mehrere monate lang problemlos. dann mit einmal fingen abstürze an, und kurze zeit später lies sich der rechner nimmer starten. controller bei meinem bruder eingebaut (kt 333 chipsatz) ..... funzt. also mainboard (nforce2) ausgebaut, da nun auch ohne controller nichts mehr ging (nicht mal mehr ins bios konnte man rein), und zur reperatur gegeben. derweil ein anderes board gekauft (auch nforce2, aber abgespeckte boardversion), alles wieder eingebaut, wieder das gleiche. mit raid-controller bootet der rechner nimmer. bin nun genauso verzweifelt wie RuZap. ps: ich hab zwar auch ein chieftec-gehäuse, aber daran liegts bestimmt nicht :wink: |
ich hatte mal ähnlich probleme, bei denen ich meine soundkarte geschrottet hatte hab sie ausgebaut und in nem anderen rechenr eingebaut, dort wurde der soundblaster live 5.1 als geforce 4 ti erkannt frag mich nicht warum war so soundka raus und es ging ich denke das ihr beide schon das system auf das mindestet beschränkt hab also, keine cd laufwerke, nur eine platte nur eine ram bank etc. keine karten (bis auf graka) dh. netzerkka. raus soundka. raus etc. also wirklich nur das mindestet und dann geschaut ob er hochkommt, wenn es nicht der fall ist, teile austauschen wie die 2te ram bank testen |
Solche Probleme wie beschrieben können an tausend Dingen liegen, hier mal ein paar Anregungen: Neustart ist nicht gleich Neustart. Wenn ich den Rechner mit Windows neu starte (also beim Beenden nicht Herunterfahren, sonder Neustart auswähle), dann ist das was anderes, als wenn ich Reset drücke oder den Rechner aus- und wieder einschalte. Was ihr bestimmt schon gemacht habt, ist sämtliche überflüssige Hardware entfernt und getestet (also CD-Laufwerke, zuätzliche Festplatte, Netzwerk- und Soundkarten, einfach alles, was der Rechner nicht zum booten braucht). Manchmal stolpert man dabei über etwas. Am besten ist es natürlich, wenn man JEDE Komponente mal tauscht (setzt natürlich ein bischen verfügbare Hardware voraus ;-) ) So ziemlich die unmöglichsten Fehler kommen vom RAM. Also RAM tauschen, Timings im Bios auf Schneckentempo verlangsamen etc. Wegen Software-Fehler, da ist es manchmal hilfreich, wenn man eine Linux-Live-CD rumliegen hat, am besten Knoppix. Die kann man auch benutzen, wenn man keine Ahnung von Linux hat, wird alles automatisch erkannt, man braucht nichts einstellen. Einfach von der CD booten, kaputtmachen kann man nichts, da die Platten nicht angerührt werden. Als ich mal Speicherprobleme hatte, war das meine Rettung. Immer beim booten ist Windows abgeschmiert, weil der Speicher defekt war, jedesmal lief Scandisk an und ist mittendrin abgeschmiert, die Probleme auf Platte wurden immer schlimmer. Linux-Bootdisk rein, damit kann man booten, bis man schwarz wird, ohne das was mit den Platten passiert. Und wenns an der Hardware liegt, dann merkt man es auch, weil der Bootvorgang abschmiert. Dummerweise funktioniert das nicht, wenn man Hardware im Rechner hat, mit der Linux nicht zurechtkommt. Ist aber nicht jedermans Sache ;-) |
Hmm das sind schon mal gute Ansätze... durane, das Beschränken hab ich natürlichschon gemacht, kam aber das gleiche raus. renegade, tut mir leid aber das kann bei mir nicht zutreffen :wink: Odinasgardson, jetzt wirds heiß.... Ich musste natürlich die Pinne vom Reset und Power erstmal richtig dransetzen und das war relativ schwer da die Beschriftung auf dem Board nicht ganz richtig war... Kann es sein dass der Rechner, nur weil ich den Power Anschluss ein Pinn zu weit nach rechts gemacht hab - dieser aber trotzdem funktionierte (also anschalten) - dass er dann beim Windows Hochfahren streikt?? Zitat:
|
Usul, ne wie gesagt an Windows kanns nicht liegen, hab sowohl Linux als auch Windows 98 versucht aufzuspielen, er ***** aber jedesmal beim Setup ab. |
Zitat:
Hast du das RAM auf Herz und Nieren getestet? Genau der Fehler war bei mir auch, RAM war defekt, Windows lies sich nicht installieren (beim Entpacken von Installationsdateien gab es immer wieder Fehler). Hab mich halb tot gesucht, kam immer die Fehlermeldung "Fehler in CAB-Archiv" oder so. Kann eigentlich sonst nur noch CPU oder Board sein. Oder aber, die Plattenkabel sind defekt. Tausch einfach mal die Festplattenkabel aus, auch wenns blöd klingt. Hatte ich auch schon mal ein defektes, ist ein wunderschön subtiler Fehler ;-) . |
das problem hatte ich auch mal, konnte nicht mehr installieren er ist bei jedem setup abge***** von 98 bis xp alle mal getestet, keine chance ich hatte damals aus versehen die swap von linux auf die C: von windows geschmissen :roll: :roll: musst die platte in nen anderen rechner einbaun und ne lowlevel formatierung machen (120 gb den bach runter) hast du nen 2ten rechner, in dem du zumindest mal sachen wie soundkarte und graka, oder festplatte, also alle wechselbarde hardware testen kannst ? Zitat:
die kann man aber nicht falsch setzten, denke nicht das er löcher gebohrt hat |
@ RuZap, da hat Usul, deine Frage schon beantwortet war vielleicht etwas umständlich von mir audsgedrückt . @ durane, und ob man das kann es ist von Board zu Board unterschiedlich bzw gibt es Boards die etwas grösser sind und dies Löcher sitzen dann etwas weiter rechts oder Links je nachdem. durane, Hast du dir schon mal die Innenseite eines Towers ohne Board angesehen da sind wesentlich mehr Löcher zum Einschrauben der Mettalstifte als man braucht. Ein Freund von mir hat sein K7S5A gegen ein altes KT7A getauscht und da sind die Stifte definitiv an einer anderen Stelle. mfg Odinasgardson |
Odinasgardson, ok werde das mal ebend überprüfen.... durane, Hab alles schon auf nem anderen Rechner ausprobiert, daher kanns auch nicht am RAM liegen... Usul, Kabel hab ich auch schon ausgewechselt... |
jaja schon klar aber das board selber hat ja nur bestimmt löcher, und entweder passen sie und man hat die fassung richtig eingeschraubt oder sie passen nicht und man darf es noch mal zur seite legen und die schreibe verstzen vielleicht hab ich die auch nur falsch verstanden, aber du wolltest doch auf abgeklemmte leiterbahnen raus oder ? bzw auf kurzschlüsse zwischen 2 bahnen ? ps: bin ein kleiner fisi im 2LJ (zumindest heute noch, hab jetzt dann urlaub und dann ist endspurt angesagt) |
-> Also war alles richtig verschraubt....ich werde jetzt mal auf meinen Bruder warten müssen, der kommt gleich vonne Maloche u. dann tausch ich mal das Motherboard aus, vielleicht liegts ja daran... Wer sonst noch Ideen hat, die sind immer willkommen! Übrigens hatte ich noch was vergessen zu schreiben: Hatte - auch vor dem Gehäusewechsel - abundzu das bestimmte Programme entweder sofort nach dem Start oder nach ein paar Minuten abstürzten. Dazu gehörte: - Winamp 2.81 (nach ein paar min) - Winamp 3 (sofort nach Start) - KaZaA (sofort nach Stat) |
Das hört sich dann doch nach Arbeitsspeicher an. mfg Odinasgardson |
Zitat:
|
also was den speicher angeht, hatte ich auch schon so meine erfahrungen. 3 identische speicherriegel alle 3 eingebaut rechner angeschalten -> nix ging die 3 riegel untereinander vertauscht rechner eingeschalten -> lief problemlos |
renegade, er lief genau so wie die Speichermodule jetzt sind vorher auch. Daran kanns auch nicht liegen. Ich werd jetzt mal das Motherboard wechselen, also drückt mir die Daumen dass es daran lag!! :wink: |
Dagegen ist nichts einzuwänden. :wink: mfg Odinasgardson |
Argh also mit dem anderen Motherboard lief er....jetzt kanns also nur noch am BIOS oder an dem Motherboard liegen...ich werd jetzt erst mal morgen das BIOS updaten und mich dann morgen nochmal melden. |
@RuZap Eine andere Möglichkeit für die Abstürze kann auch der Chipsatztreiber sein. Hatte bei mir mal einen neuen Chipsatztreiber installiert und der Rechner ist in unregelmäßigen Abständen abgeschmiert. Hatte damals auch alles probiert und immer dasselbe Ergebnis gehabt. Eines Tages habe ich dann herausgefunden, dass der Treiber fehlerhaft programmiert war und er mit meiner Grafikkarte und ein paar anderen Bausteinen nicht kompatibel war. Danach lud ich mir den neuen „Ersatztreiber“ herunter und alles lief wieder wie gewohnt. Lade Dir doch vorsichtshalber auch die neuesten Chipsatztreiber herunter. Gruß MoD |
RuZap, wenn du ne frau wärst würd ich ja zynischerweise sagen "frauen und technik"..... :mrgreen: aber das lass ich doch mal lieber, will es mir doch nicht mit der holden weiblichkeit verscherzen, vor allem nicht mit der chefin *cosmic anblinzel* ich drück dir die daumen ... und lasset uns beten prozessor unser im computerhimmel geheiligt werde dein board dein speicher komme, dein absturz geschehe, wie mit windows so auch mit linux unser täglich bluescreen gib uns heute. und vergib uns unsere sucht, wie auch wir vergeben unseren süchtigen. und führe uns nicht in versucheung, sondern erlöse uns von bill gates. dein ist der virus, und der bug und dieses forum in ewigkeit. amen |
MoD, Mein CHIP Satz ist nForce, hab die aktuellen Treiber sowie alte ausprobiert, genau das selbe. renegade, ne bin keine Frau :mrgreen: Morgen werd ich wie gesagt das BIOS vornehmen... |
RuZap, nforce chipsatz hab ich auch. vielleicht liegts ja an dem das es probleme gibt. wäre dann wohl auch bei meinem problem ne erklärung. was hälst eigentlich von dem gebet? ist mir grad mal so eingefallen :lol: |
renegade, habe dein Gebet meinem Bruder gemailt. Hoffe doch, das ich keine Copyright Verletzung begangen habe. Ist interessant, zu zu schauen, wie es mit diesem Rechner voran geht. |
blomy, copyright??? hmmmm..... jetzt wo du es erwähnst :idea:..... was wärst du denn bereit zu zahlen??? :mrgreen: |
Ich bin doch eine alte Laberschnauze und kann einfach die Fresse nicht halten. Ich denke, wir sollten uns in der Board-Kneipe mal bein einem netten Getränk treffen und uns darüber unterhalten. Du brauchst nicht lange klickern, nimm den hier |
renegade, das Lustige an der Sache ist ja dass er ab und zu hochfährt und abundzu einfach nach dem Windows Ladebildschirm stehen bleibt. Wenn er wenestens gar nicht mehr hochfahren würde, dann wäre das warscheinlich alles einfacher aber nein, mein Rechner hat mal wieder seinen eigenen Willen. Das mit der BIOS Aktualisierung hat irgendwie nicht ganz geklappt, ich versuchs nachher nochmal. |
++ Update: Hab gerade was von dem neuen Tool von Microsoft gelesen, dass den RAM auf "Herz und Nieren" testet. Habs runtergeladen und werd den RAM jetzt mal testen, ob es an ihm gelegen hat. Wer noch andere Ideeen hat, die sind immer willkommen. ++ |
RuZap, das sind die beklopptesten Fehlermeldungen, die es gibt. Geht, geht nicht oder geht nur ein bischen. Und alle wichtigen Dinge, die ich auch gemacht hätte, sind schon gepostet worden. Aber ich drücke dir die Daumen. Das hat noch keiner gemacht. :D |
Also nachdem ich jetzt nochmal alles aus das Motherboard aus meinem Rechner rausgenommen habe und in nem anderen Rechner mit anderem Motherboard gesteckt hatte, lief er da einwandfrei. Jetzt kanns also nur noch an dem Motherboard liegen - oder aber auch an dem BIOS... |
Das ist ein MSI Bord das liegt am Bios und ist auch schon behoben wenn du das Neuste Bios Drauf hast. Sollte er bei dir Troz den Neuen Bios Hängen Bleiben: Ins Bios Standart werte einstellen und wieder Starten. Leuft er dann immer noch nicht dann Beschreibe genau wo erHängen Bleibt. das machste am besten wenn du ihn mal Abgesichert Hoch fährst den da muss er dann auch an der gleichen stelle hängen bleiben. macht er das nicht: Lösche im abgesicherten Modus den NVIDIA GRAFIK TREIBER. und lasse den Rechner Neustarten. (Hänger am Anfang von Windows sind von NV Treibern 41.03 - 43.xx Bekannt.) also älteren oder Neueren Treiber Installieren. Wenn es nicht klappt bitte PM |
stern, irgendwie klappt die Aktualisierung vom BIOS bei mir nicht... Zitat:
|
++ Hab jetzt keine Zeit mehr, fahre "gleich" zur Ostsee und komm in 3 Wochen wieder. Kannst ja schonmal die "Lösung" posten, sobald ich wieder da bin meld ich mich und probier diese dann aus. Vielen Dank schonmal!! ++ |
du musst dir eine Boot fähige 1.44 Diskette erstellen und NICHT von CD Booten. du must dir die Dateien die zum Flashen des Bios gehören auf auf eine 2 1.44 Diskette setzen. dann den Rechner mit der Boot Diskette von windows 98 oder Me Starten. ohne CD Untersützung. wenn der Rechner Hoch gebootet hat und dort A: Steht die 2 Diskette mit dem zu Flashenden Bios rein. und dann dir eingeben . die Bios Datei die du Flashen willst den Namen Merken oder Besser auf einen Zettel schreiben. dann das Flash Tool Starten. mit dem Flash Tool das Alte Bios auf die Diskette Sichern. und erst dann das Neue Bios Flashen. So solte es eigentlich Laufen. |
Zitat:
Und den einen trifft's, einen anderen nicht.. That's life! Speicher ist ja noch nicht so wild - schlimmer wird's wenn du eine kalte Lötstelle oder einen Mikroriß auf dem MB hast.. Ich spreche da aus Erfahung (eigener und im engen Bekanntenkreis).. In dem einen Fall lag es dann letzten Endes doch am Speicherriegel, der Fehler wurde immer schlimmer und irgendwann eben konnte man es dann ganz klar eingrenzen. *dieFrauhatgesprochen* *renegade anblinzel* Wie gut, daß alles nur Vorurteile sind, die auf persönlichen Erfahrungen von Individuen beruhen - ich z.B. kenne mehr männliche Wesen mit zwei linken Händen als weibliche Zeitgenossen.. :P RuZap Schönen Urlaub dann. Erhol dich gut! |
MS-6367 MS-6367 v1.0 Neustes Bios 1.3 Version 1.3 (Award), 7/2002 - Fügt die Funktion -full screen logo- im BIOS Setup hinzu. - Unterstützung für MS-6952. - Aktualisiert das VGA BIOS auf die Version 3.1A.0E. |
So bin wieder da...muss mir heut erstmal Disketten holen, hab gar keine mehr :roll: . Dann probier ich's mal aus... |
BIOS Aktualisierung hat nichts genutzt :cry: ... Die Frage von der Seite 1 möchte ich bitte noch beantwortet haben: "Ich musste natürlich die Pinne vom Reset und Power erstmal richtig dransetzen und das war relativ schwer da die Beschriftung auf dem Board nicht ganz richtig war... Kann es sein dass der Rechner, nur weil ich den Power Anschluss ein Pinn zu weit nach rechts gemacht hab - dieser aber trotzdem funktionierte (also anschalten) - dass er dann beim Windows Hochfahren streikt?? (Auch wenn die Frage etwas umständlich formuliert ist...) |
Zitat:
|
Das Bios Update ? Hat er ne Fehler Meldung gegeben ? und Kommst du den mit einer Start Disk in den Dos Modus ? und dann wechsel von a: nach c: ? wenn ja mach mal dir c:\ *.* leuft das durch ? oder Schmiert er dann ab ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.