[eMule-Web]

[eMule-Web] (http://www.emule-web.de/board/)
-   eMule Allgemein (http://www.emule-web.de/board/emule-allgemein/)
-   -   Ein Emulenetzwerk simulieren (http://www.emule-web.de/board/4286-ein-emulenetzwerk-simulieren.html)

todesstern 2. August 2003 16:00

Ein Emulenetzwerk simulieren
 
Ist es möglich, einen Emule Server in einem Lokalen Netzwerk laufen zu lassen, damit die Client Emule die Daten über den Lokalen Netzwerk ziehen ?


Hintergrund: Ich bin ein Releaser und mich stört es ungemein, das wenn andere mit dem Download fertig sind, diesen gleich aus dem Share werfen.

Idee (ist nicht neu): Man stellt die Datei ins Emule Netz, wobei der erste und letzte Chunk fehlt. Die ganzen Leecher solange das File drinnen lassen müssen, bis ich die letzten Chunks frei gebe.

Die Option "Hide" und "Block" beim Emule MOD Plus funktioniert nicht, da trotzdem die ersten und letzten Chunks gesendet werden.

Um meine Idee zu verwirklichen will ich meine Datei an einen anderen PC senden, und bei den letzten 18 MB den Upload abbrechen und das incomplette File in den echten Emule Share werfen. Damit die Erstellung der unvollständigen File möglichst schnell geht, würde ich das gerne im Lokalen Netzwerk machen.

Geht das ?

Gibt es eine bessere Möglichkeit ?

winki2099 2. August 2003 16:42

ja, ich würde mal sagen, das mit dem lokalen netzwerk müsste funktionieren, da ich auch ztw. einen server laufen habe und alle im netz connecten dorthin. zwar habe ich das mit dem download noch nicht direkt probiert, aber rein von der überlegeung her müsste das funktionieren.

stern 2. August 2003 16:48

auf so was eine Antwort zu Verlangen naJa

Das spricht gegen das Prinzip des Releasens.

mann kann zb:


Netzwerk bestehend aus sagen wir 30 Rechner:

1 Rechner: Release Rechner

auf den Rechnern 2 - 30 eine Emule die die Netz Funktion erlaubt installieren.

dann sollten alle im Netzwerk das Release File aussuchen und ziehen.

wenn Inet an ist ziehen genauso eMule Clients aus dem Inet dann das File falls bekannt.

winki2099 2. August 2003 17:11

Zitat:

Zitat von stern
auf so was eine Antwort zu Verlangen naJa

Das spricht gegen das Prinzip des Releasens.

ja und nein. ich release auch und kann seine gedankengänge durchaus nachvollziehen. ich sehe es ja auch immer wieder, sobald die meissten das file haben, wirds aus dem share genommen, ich bin dann der einzige, ders vollständig hat. seinem prinzip nach könnte man das file lange zeit net aus dem share nehmen und würde sich gut verteilen, also hat seine überlegung schon etwas richtiges.

stern 2. August 2003 17:21

winki2099,

Das könnte ich aus so auslegen:

Voll Spamen des Netzes mit Incompletten File's (Fake's)

und wieso machste das nicht über eine Com... geht doch viel Schneller.

Da kann mann dann auch Schwarze Schafe aussortieren (Sprich die Leute die Ziehen und das File dann nicht mindestens 7 - 14 Tage oder Länger im Share Lassen.

und wenn alle Haben erst an Öffentlicher Stelle Posten

So geht es eigentlich am Schnellsten :mrgreen:

u

Blomy 2. August 2003 17:25

winki2099, oder einen Releaser-Mod entwickeln, wo z.B. das File erst
5 mal ohne den 1. oder letzten Chunk rausgeht. Erst wenn das pasiert ist, wird
der fehlende Chunk freigegeben.
Irgendwie muss ich da todesstern recht geben.
Bloss wenn nach einer Woche warten der mir fehlende Chunk dann immer
noch nicht da ist, hole ich die Datei aus dem Share und mache sie lauffähig.
Was ja bei Bildern und Filmen sehr einfach ist.

winki2099 2. August 2003 18:37

Zitat:

Zitat von stern
winki2099,
Das könnte ich aus so auslegen:
Voll Spamen des Netzes mit Incompletten File's (Fake's)

könnte man, das ist richtig, du musst das aber aus der sicht eines releasers sehn.

winki2099 2. August 2003 18:38

Zitat:

Zitat von blomy
winki2099, oder einen Releaser-Mod entwickeln, wo z.B. das File erst
5 mal ohne den 1. oder letzten Chunk rausgeht. Erst wenn das pasiert ist, wird
der fehlende Chunk freigegeben.
Irgendwie muss ich da todesstern recht geben.

oder solch einen releasermod, das stimmt. wie gesagt, ich gebe da auch todesstern recht.

Thrawn 2. August 2003 18:42

warum muss man das file so lange im share lassen wenn man es releaste oder muss man das immer machen ?

stern 2. August 2003 19:20

Thrawn,

Das sollte eigentlich eine Selbst verständlichkeit sein Da das Netz davon Lebt.

Nur es es sind Halt viele Nur an einen Schnellen Down intressiert und wenn Fertig raus was nicht grade Freundlich gegen über den Rest der User ist.

Thrawn 2. August 2003 19:40

aber man uploaded doch die dateien die man noch runterlädt sind die weniger wichtig ?ist es nich einfach nur wichtig seine 13kb upload zu geben ?
bitte sagen wenns nicht so ist !

Blomy 2. August 2003 20:04

Thrawn, ne so sollte man das nicht sehen. Ich nehme auch Files, wenn
sie fertig sind, aus dem Share, aber nur wenn sie sehr gut verteilt sind.
Bei geringer Verteilung bleiben sie auch länger drin. Mindestens doppelt mal
geuppt. Kann man sich ja im Dateifenster angucken.
Dauert für die, die darauf warten zwar länger, aber sie bekommen wenigstens.

eMule v0.29c [ikAbOt 0.6 beta3] und mit diesem Mod ist das
Verteilen noch einfacher. Der hat eine besondere Funktion, die sich
Multi-Queue (Mehrfachwarteschlange) nennt. Es werden immer
verschiedene Files geuppt. Nicht nur, die die per Zufahl zuerst reingekommen sind.

Und du würdest es doch auch begrüssen, bei geringer Anzahl
von Clients, Einen mehr zu haben, von dem du DL bekommen kannst..

winki2099 2. August 2003 20:06

Zitat:

Zitat von Thrawn
aber man uploaded doch die dateien die man noch runterlädt sind die weniger wichtig ?ist es nich einfach nur wichtig seine 13kb upload zu geben ?
bitte sagen wenns nicht so ist !

nein, das reicht nicht. wenn jeder das file gleich aus dem share nimmt, kommt irgendwann der punkt, an dems 500 user haben und keiner hats vollständig. ein downgeloadetes file sollte noch eine weile im share bleiben.

Xman 2. August 2003 21:26

Die hier angesprochene Releasestrategie ist das falscheste was man machen kann!

Erklärung:
Dadurch, daß man das File unvollständig rausgibt, bleibt es erst mal lange online und bald hat jeder alle bis auf die nicht freigegebenen Chunks.
Irgendwann gibt der Releaser diese Chunks frei und verteilt sie. Es ist ziemlich wahrscheinlich, daß nun die Leute welche nun den letzten fehlenden Chunk bekommen das File herausnehmen. Im schlechtesten Fall würde der Releaser nach und nach jeden Client abfertigen und diese würden das File ebenso nach und nach rausnehmen.

Meine Strategie hab ich hier beschrieben:
http://www.emule-web.de/board/viewto...?p=52339#52339

Eine bessere und sinnvollere Verteilung wäre auch gewährleistet, wenn Clients vom Releaser bevorzugt würden welche noch keine oder <=3 Chunks komplett haben. Dies würden diesen Clients eher ermöglichen Credits bei anderen zu erwerben. Der Hacken an der Sache ist nur, daß man den Clients nicht trauen kann, wieviele Chunks sie schon haben (Leecher-Problematik).
Siehe hierzu den Beitrag den ich auf emule-project geschrieben hab:
http://www.emule-project.net/board/i...howtopic=25356

mfG
Xman

Thrawn 3. August 2003 08:38

ok danke is klar und fällt mir gleich noch was auf:wegen sonen querdenkern wie mich kriege ich manche sachen einfach nicht fertig.aber andere frage:wenn ich jetzt ne menge downloade und meinen share nicht aufräume schaltet sich da nicht die blacklist-problematik ein ?
@winki2099:danke für den tip aber alles mit 0.28 und höher läuft schlecht bei mir.bei mir sind die älteren besser,zurzeit 0.24b

Xman 3. August 2003 08:54

Thrawn,
soweit ich das nun verstanden hab hast Du erst Blacklistprobleme wenn Du zu viel gleichzeitig downloadest. Deinen share solltst Du auch weiterhin aufräumen, allerdings mit Verstand! Files die gut verbreitet sind (das hast du ja selbst gesehen als du es runtergeladen hast) kannst Du bald raustun. Files mit wenig Quellen und seltenen Chunks (hellblau) läßt Du lieber länger drin.

cyrex2001 3. August 2003 09:04

Zitat:

erst Blacklistprobleme wenn Du zu viel gleichzeitig downloadest
soweit ich dass mit bekommen habe, tritt dies erst ein, wenn du mehr als 30 files gleichzeitig downst!
cyrex2001

Frizz 3. August 2003 10:48

Zitat:

Zitat von todesstern
Idee (ist nicht neu): Man stellt die Datei ins Emule Netz, wobei der erste und letzte Chunk fehlt. Die ganzen Leecher solange das File drinnen lassen müssen, bis ich die letzten Chunks frei gebe.

An sich ist die Idee nicht schlecht, kann aber auch mißbraucht werden.

Abgesehen von irgendwelchen Spaßvögeln, könnten auch kommerziell Interessierte das Netz mit Files fluten, deren Namen Nachfrage wecken könnte. Die fehlenden Chunks werden aber nie freigegeben.

Ich denke da einfach mal so an die Musik- oder Filmindustrie.

winki2099 3. August 2003 13:22

Zitat:

Zitat von Frizz
Abgesehen von irgendwelchen Spaßvögeln, könnten auch kommerziell Interessierte das Netz mit Files fluten, deren Namen Nachfrage wecken könnte. Die fehlenden Chunks werden aber nie freigegeben.
Ich denke da einfach mal so an die Musik- oder Filmindustrie.

dies passiert seit geraumer zeit sowieso schon bzw. werden defekte files rausgegeben. und da emule open source ist, hält die filmindustrie sowieso nichts ab, ihren eigenen client zu basteln.

Charly H 7. August 2003 12:23

Re: Ein Emulenetzwerk simulieren
 
Eigentlich hatte ich unter dieser Überschrift etwas anderes erwartet. Mit Ed2kNetz simulieren hat Eure Diskussion wenig zu tun, etwa um potentiell noch fehlerhafte MODs beim Debuggen nicht gleich auf die Community los zu lassen. :(

Aber zu Eurem Thema:
Zitat:

Zitat von todesstern
Idee (ist nicht neu): Man stellt die Datei ins Emule Netz, wobei der erste und letzte Chunk fehlt. Die ganzen Leecher solange das File drinnen lassen müssen, bis ich die letzten Chunks frei gebe.

Das Ziel leuchtet mir ein, allerdings warum sollen ausgerechnet der erste und letzte Chunk zurückgehalten werden? Gerade die sind doch für die Vorschau wichtig.
Zitat:

Zitat von todesstern
Die Option "Hide" und "Block" beim Emule MOD Plus funktioniert nicht, da trotzdem die ersten und letzten Chunks gesendet werden.

Deswegen könnte es vielleicht sogar sein, daß es genau deshalb mit diesen beiden Chunks nicht funktioniert => Kollision mit der Funktion 'ersten und letzten Chunk zuerst laden'. Ist aber nur so eine Vermutung, die ich (noch) nicht getestet habe.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102