![]() |
Festplatte formatieren. Angefangene Downloads fortsetzen? Hallo. Und zwar läuft mein Windows in letzter Zeit sehr instabil und deshalb wollte ich es mal neu installieren. Nun meine Frage. Kann ich meine angefangenen Downloads aus emule auf eine cd brennen, so das ich sie danach wieder weiterlaufen lassen kann? Wenn ja, welche Dateien brauche ich dazu? |
Wieso Festplatte formatieren ? Absolut nicht nötig. Von CD booten, die Verzeichnisse auf der Bootpartition deines OS : Dokumente und Einstellungen + Winnt löschen und dein OS neuinstallieren. Vom Prinzip kannst du alles sichern. Bloss die xxx.part ist manchmal 800 MB gross und wieviele CD´s möchtest du dann verbraten. Mach es so, wie ich dir vorgeschlagen habe. Natürlich darfst du deine Festplatte nicht formatieren und auch das Dateisystem FAT32 oder NTFS musst du hierbei so belassen wie es jetzt ist. Immer unter der Vorrausssetzung, das dein Emule Verzeichnis nicht in Dokumente und Einstellungen liegt. Beispiel : "c:\Emule\ " ist okay. Und wenn du das nächste Mal deine Festplatte einrichtest, mach es so : Partition 1 (Boot) : nur das Betriebssystem Partition 2 (Programme) : nur deine Programme Partition 3 (Daten) : nur deine Daten Partition 4 (TEMP) : für Auslagerungsdateien und Undo etc. So brauchst du, wenn dein OS spinnt, nicht deine kompletten Daten und Programme zu sichern. |
Zitat:
|
Usul, ich setze mal voraus, das die wichtigen Daten bei einer Neuinstallation gesichert werden. Und wer den Ordner Dokumente und Einstellungen auf seiner Bootpartition nutzt, um seine Dokumente abzuspeichern, hat in meinen Augen sich von der Philosophie KleinWeich´s blenden lassen. Das ist nämlich das Erste, was ich bei einer Neuinstallation ändere, und auf meine Daten verzweige. Aber vom Prinzip her ist deine Aussage schon richtig. Es lebe das Backup der Daten. Aber die Überschrift lautet : "Festplatte formatieren. Angefangene Downloads fortsetzen?" |
Superflip, ich weiss nicht, wie groß deine festplatte ist und ob du mehrere partitionen besitzt. wenn dies so sein sollte, kopiere einfach den incoming und tempordner von emule auf eine ausreichend große partition, die nicht die windows partition [normalerweise c:\] sein darf. wenn du nur eine partition hast, oder eine vorhandene zu klein ist, kannst du dies mit PartitionMagic 8.0 bequem ändern. |
Zitat:
Edit: Eine andere gute Methode ist es, das Verzeichnis einfach umzubennen. Dann findet Windows es nicht mehr und legt ein neues an. Dann kann man eventuell wichtige Daten einfach vom alten ins neue Verzeichnis kopieren. |
Manchmal setzt man eben voraus, das andere Leute auch das wissen, was man selber als "normal" ansieht. Ja und dann meine ich es halt eben "zu gut" :D |
und manchmal vergißt selbst der erfahrenste EDV-Profi ne stupide Kleinigkeit und löscht seine wichtisgten Dateien. Ich glaub ich kenn keinen Profi der nicht schon mal aus versehen was wirklich wichtiges gelöscht hat :mrgreen: Ansonsten wars aber gut erklär blomy :wink: |
Blubb. [...] Ja, wenn du deine Dateien speicherst oder brennst kannst du sie auch nach der Formatierung weiter benutzen, wenn du sie wieder ins TEMP-Verzeichnis von eMule schiebst. |
Xman, wie Recht du hast mit dem Löschen http://www.8ung.at/blomy/wall.gif |
da ich auch bald formatieren werde wollte ich auch mein emule sicher.. Kann ich einfach den kompletten emule-ordner auf meine andere HDD packen und später wieder zurück? Oder gibt es da Probleme mit den Registry einträgen bei Windoow? Ich möchte wirklich sicher gehen, dass mein emule wieder 100% wie vorher ist. Mit credit-files, part-files, etc! Warum? Weil es nach 3 Monaten mulis, der erste ist, der richtig mit guter Geschwindigkeit läuft :roll: |
einfach den Ordner eMule kommplet Umkopieren auf andere Partition und fertig |
danke! |
Und nach der Neuinstallation und dem Emule Start Einstellungen > Allgemein > ED2K Links klicken das wars. |
auf jeden fall solltet ihr nicht nochmal so blöd sein, und emule auf eure systempartition legen. am besten gleich auf ne andere festplatte, denn emule strapaziert durch seine ständigen schreib- und lesezugriffe die platte enorm. wenn ihr nicht eine speziell für den dauerbetrieb ausgelegte platte habt, dann kratzt sie euch eh in spätestens einem jahr ab, und dann seht ihr noch wesentlich älter aus, als wenn ihr nur aus versehen etwas gelöscht hättet. am allerbesten ist es natürlich, wenn ihr gleich nen eigenen pc für emule habt, am besten ne alte kiste mit weniger als 1GHz (reicht völlig aus), die macht im normalfall weniger lärm und sauft vor allem viel weniger strom. dann könnt ihr besten gewissens die kiste 24 stunden laufen lassen und tut dem ganzen netzwerk was gutes. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.