![]() |
Cpu per software untertakten geht das? Hi Ich hab vor meinen rechner 24/7 mit emule laufen zu lassen, da der aber im gleichen zimmer steht wo ich penne stören nachts die kühler natürlich. Jetzt hab ich so ein Potenziometer womit ich den kühler fast lautos regeln kann,dann hat der aber zu wenig power um die cpu zu kühlen. Gibt es eine software mit der ich die CPU irgendwie auf ca.500mhz untertakten kann um die Wärmeverlustleistung zu senken? Im Bios ist natürlich schlecht weil man da ja emule ausschalten muss und aus allen wartschlangen fliegt. system siehe sig. Danke |
Also CPUCool (zu finden hier: http://www.podien.onlinehome.de/CPUCOOL.HTM ) bietet sowas an (unter Funktionen), allerdings hab ich das noch nie getestet, war mir zu heikel. Kannst es ja mal testen, wenn dein System abschmiert, übernehm ich keine Garantie ;-) |
Beim untertakten passiert das eigentlich weniger ,das ein Sysem abschmiert. Was wichtig wäre was für ein Motherboard hast du ? Den es gibt für die verschiedenen Boards unterschiedliche Tools die extra drauf abgestimmt sind. Ich nutze ganz gerne SpeedFan aber das geht nur mit einigen Boards die neuen N-force kann es nicht auch mit Epox tut es sich schwer. Am besten wäre du baust dir einen billigen P1 zusammen der braucht fast keine Kühlung. Ein Tool gibt es aber wahrscheinlich auch für dich. mfg Odinasgardson |
Ich benutze CPUIdle. Senkt bei mir die CPU-Temperatur, wenn nur der emule läuft um 10 bis 15 Grad. |
Zitat:
|
Je nachdem wo dein Rechner steht wäre eine Schallschutzkiste vielleicht eine Überlegung wert. Mit ein wenig Geschick bekommt man da bestimmt was zusammengezimmert :wink: |
Nun gut das was du sagst Usul, stimmt wohl man sollte es wie bei allem nicht gleich übertreiben,also langsam runtergehen. Bei meinem System ist ein langsames runtertakten während Windows läuft um 100 Mhz ohne Probs möglich also eigentlich 200 da ich meine Rechner um ca 100 Mhz übertakte habe. Je nach Board gibt es sogar vom Hersteller mitgelieferte Software die ein Über also auch unterktakten im laufenden Windows Betrieb erlauben. mfg Odinasgardson |
Ich grabe eben mal diesen alten 3D aus...was ist denn da gerade aktuell? Was vielleicht auch mit meinem c2de6400 geht? |
Zitat:
Kannst du dich noch an diesen Thread erinnern? ->> Zitat:
Zitat:
Mit dem CPU Clock Utility von RightMark kann man die elektrische Spannung und die Taktfrequenz des Prozessors so anpassen, dass dieser bei weniger anspruchsvollen Anwendungen nur gedrosselt läuft. Dadurch erzeugt der Prozessor weniger Abwärme und muss deshalb weniger gekühlt werden. RMClock nutzt die in modernen AMD-Prozessoren integrierte Cool'n'Quiet-Technik. Ebenso werden Prozessoren aus dem Hause Intel wie z.B. der Core Solo/Core Duo oder auch entsprechende Desktop-Prozessoren unterstützt. Das Programm unterstützt folgende Prozessoren: AMD K7 (Athlon/XP/MP, Duron, Sempron), K8 (Athlon 64/FX, Opteron 64, Sempron), Intel Pentium II/Celeron, Pentium III/Celeron, Pentium M/Celeron M, Pentium 4/Celeron (Northwood und Prescott), Pentium 4 Extreme Edition (Gallatin und Prescott), Xeon (Prestonia, Nocona und Irwindale).[/Reklame] grüsse Pan Tau |
man braucht keine software. stell den fsb auf 100 mhz und den multiplikator auf 8 dann läuft er nur mit 800 mhz. sollte bei dem board gehen |
@drfreak2004:... Zitat:
Sorrow :whistle |
Danke Pan Tau, jetzt weiss ich wieder für was Quality of Service steht...und Dr., du hast wohl nicht alles so genau gelesen? Macht ja nichts... ;) Ich gucke mir das Programm jetzt wirklich mal an... :P MfG MyTh edit: Schade, das man da nicht einfach auch hochtakten kann, das wäre nämlich oft ganz nützlich, wenn man zb. was rechendurstigens wie zb. rendern macht...gibt's da auch ein Programm, oder geht das nur über's BIOS? Denn dann könnte man zb. den Multiplikator einfach von 8 auf 12 stellen, dann hätte ich 3,2 GHz...und das wäre schon nett... Kennt da jemand vielleicht das Asus AI? Ich habe es mal draufgemacht, und habe dann nicht mal mehr meinen Rechner gestartet bekommen...nicht mal im BIOS konnte ich was machen, ging dann nur noch mit Batterie des Bios raus, und somit resetten... |
Das ASUS AI ist matschig. Irgendwo musste man in den Zeichensätzen innerhalb Windows statt ein Komma ein Semikolon nehmen. (bei den matschigen). Es gibt aber eine Version, die funktioniert. Irgendwo auf der Ausus HP. Ich habe es mal getestet und es geht. Aber das ist nicht mein Ding mit dem rauf/oder runter tackten. |
Danke, ich suche mir das mal raus...mache aber vorher ein Bäckup! :P ...ist wie schonmal...startet der PC einfach nicht mehr, wenn ich NOS aktiviere...so'n Müll!...werde es einfach so lassen wie es ist, und nur mit RMclock arbeiten...dann kann ich halt nur runtertakten...aber die normalen 2,13 GHz reichen ja auch schon... |
Naja, also wirklich... Mal eben auf die schnelle 50% übertakten und sich dann wundern, daß nix mehr geht... Meinst Du, die Prozessorhersteller schreiben da aus Langeweile 2 GHz drauf? Selbst mit Wasserkühlung und heruntergesetzter Kernspannung hängt es von jedem Einzelstück von Prozessor ab, ob so viel machbar ist oder nicht. Kopfschüttelnd (wirklich) aalerich |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.