![]() |
IP verstecken Gibt es einen Mod der es einem erlaubt die IP vor anderen zu verstecken?Mir kommt es ziemlich unsicher vor das jeder einfach so die IP einsehen kann :? |
Das einzige, was man machen kann, ist die IP im Programm besser verstecken. Aber das bringt nichts, weil man mit vielen Programmen einfach alle Verbindungen, die von einem Rechner ausgehen, anzeigen lassen kann. Dann wäre die IP im Emule zwar nicht mehr sichtbar, mit einem anderen Programm aber schon. Sprich, es wäre vergebliche Mühe, diese IP besser zu verstecken und würde auch ein trügerisches Gefühl von Sicherheit vermitteln, die prinzipiell nicht möglich ist. |
Wie wäre es mit einem IP-Wandler? http://www.steganos.com/de/sia/index.htm |
Schon mal ein bischen mit dem Tool befaßt? Hab mal kurz die Infos auf der angegebenen Seite gelesen und was steht da? Benutzt Proxys. Kann man Emule mit Proxys benutzen? Meiner Meinung nach nicht. |
Ich benutze seit 3 Wochen Steganos Internet Anonym.Meine IP tarnt sich gut. Dennoch funktioniert File Sharing nicht damit. :( |
Musste man mal PROGGEN! |
@Hackbert, sieht so aus.Ich finde,dass man IP sehen kann,ist der größte Quatsch! Gottseidank entwickelt sich File Sharing immer weiter. Es gibt auch anonyme Tauschbörsen wie z.B. Freenet! http://www.filesharing-forum.de/freenet.html (Nicht zu verwechseln mit dem Provider Freenet) Ich bin da nur aus einem Grund nicht: Es gibt da noch nicht viel zu tauschen! (Aber alles geht verschlüsselt und zerstückelt über die Bühne) Newsgroupserver sind auch ne gute Sache!!! |
IP verstecken geht bei Emule halt nicht so einfach. Klar, im Programm kann man sie wahrscheinlich relativ einfach verstecken. Aber jeder, der davon Ahnung hat, kann sie mit Hilfe des Quellcodes und ner eigenen Version wieder sichtbar machen. Das alles ist aber sowieso sinnlos, da Emule den Austausch zwischen Rechnern direkt abhandelt (zumindest High-ID zu High-ID), das heißt, wenn mein Emule jemanden anders Daten schickt, macht mein Rechner zu dem anderen direkt eine Verbindung auf. Und diese Verbindungen kann man auf Betriebssystemebene anzeigen lassen, das kann Emule auch nicht verhindern, da es die Daten ja auch mit Hilfe des Betriebssystems verschickt. Und wenn das Betriebsystem Daten verschickt, muß es ja die Adresse (sprich die IP) wissen. Bei Freenet ist es was anderes, das ist von vornherein auf Anonymität ausgelegt, ich glaube, da funktioniert jeder Client als eine Art Proxy, so daß Verbindungen nicht direkt sind und auch nicht so einfach verfolgt werden können. |
Schonmal low-ID versucht? :lol: |
Zitat:
Mal im Ernst, dann kommt zwar Otto-Normal-Sterblicher nicht mehr an die IP, aber wenn jemand den Server hochnimmt, wars das auch wieder. Der muß schließlich wissen, wohin der die Daten schicken soll. |
Es ist nur eine Frage der Zeit: http://www.emule-web.de/board/viewtopic.php?t=516 |
Kennt wer Freenet?? Hab da was gefunden Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.