![]() |
lol. natürlich kann ich nicht auf silent-bob rumkonfigurieren. ich meine natürlich den trigger-port des router. die trigger-funktion bewirkt, dass zukünftiger ANKOMMENDER traffic auf einem port spektrum oder auf spezifischen ports durchgelassen wird, auch wenn er normalerweise geblockt würde... weil auf einem festgelegten so genannten trigger-port vorher akzeptierter ausgehender verkehr stattfindet. dadurch wird ein gezielter angriff auf einen möglichen offenen port wesentlich schwieriger und man hat selbst einen höheren sicherheitsstandard gerade dann wenn man keinen traffic hat... und hat sich trotzdem einen kompromiß geschaffen bei dem man seinen datenaustausch zumindest nicht unreguliert geblockt bekommt. bei wirklich sensiblen systemen würde ich über dieses system aber nochmal nachdenken... wer nur für allgemeine sicherheit sorgen will und sich lediglich nicht wie ein buch zum aufklappen fühlen möchte... für den ist das hier genau richtig. |
Hallo, Ich habe alle Port bei meinem Router SMC7004BR EU freigeschaltet. Aber es klappt nicht. Immer LowID :( Ein Freund meinte das ne andere Mod was bringen würde. Könnt ihr mir da helfen? Außerdem nochmal so ne Frage muss ich um ne HighID zu bekommen nur die Ports freigeben oder noch was anderes machen? Danke schonmal :) |
Wenn du die Ports richtig Freigegeben und geforwardest hast solltest du auch hinterm Router ne High-ID bekommen. Am besten noch mal deine Einstellungen überprüfen. |
Hi, habe ein Netgear RP 114!!!! Ich weiß echt nicht wie man die Ports Freischaltet!!! kann mir einer genau Helfen!!!! Ich wer echt Dankbar!!!! Greetz Tank Operator |
irgendwie haben sehr viele netgear router diese dumme port einstellungsmöglichkeit nicht... meiner auch... trotzdem auf manchen servern high id, wie geht das? |
Zitat:
Z.B. bei der Telekom! ;) |
Hilfe Ichhabe einen D-Link Roter, wie geb ich da die ports frei habe null plan.Ich hoffe es kann mir einer helfen wenn ja bitte mailt mir. Ich komme nur noch auf ******* server mit LowID |
Hallo, ich weiss einfach nicht mehr weiter. Habe seit neustem einen Router und möchte natürlich weiter eMule nutzen. Habe den Netgear RP114. Habe auch ne Firmware wie in diversen Foren beschrieben installiert. Trotzdem ist mein eMule einfach nur suuuper lahm. lädt nur selten was runter und dann vielleicht nur mit 5 kb/s. Habe ich vielleicht bei der Portfreigabe was falsch gemacht in den Einstellungen?? Habe mal ein Screenshot meiner Einstellungen hinzugefügt. http://www.balneario.de/klappsmuehle/Port.jpg Ist daran was falsch?? ich danke im vorraus. ZeichMaaal |
Ma ne frage muss man noch ports ausser 4673 fuer Kadmelia freischalten? @ZeichMaaal Du musst noch den udp port 4672 freischalten |
hi habe die ports 5299-5302 frei gegeben und nutze für emule die ports 5300 und 5301 ist das so gut eingestellt oder sollte ich irgent was dran änder (war bis jetzt damit zufrieden) oder soll ich irgent was umstellen damit ich mehr leistung bekomme?? |
verschiedene Portnummern bei NAT. Lösungen? Tach, ich hätte da noch eine Frage, die in der (fast) kompletten Aufstellung nicht behandelt wurde. Ich bin (leider) nicht Chef des Netzwerkes hier, aber habe zumindest erreicht, dass ein Port des Gateways (DSL 768/128 - Linux Router, CD Boot) auf meinen lokalen Rechner geforwardet wird. Dies schaut in etwa so aus: TCP 2121 10.0.0.2 2122 Also kommt die auf dem Port 2121 eingehende Verbindung bei mir lokal auf dem Port 2122 an. Dies (ursprünglich für FTP-Sachen gedacht) ist ja für eine HighID-Verbindung für eMule eher unverträglich, weil die Portnummern nicht identisch sind. Stell ich bei eMule Port 2122 an, kommen die Antworten ja auch an den Port 2122 des Gateways an, dort werden diese aber geblockt. Ähnlich, wenn ich Port 2121 bei mir einstelle: Dann kommen zwar die Antworten zu meinem Gateway an, aber werden von meinem Rechner blockiert, weil eMule ja an 2121 horcht - die Pakete aber an 2122 ankommen. Welche Möglichkeiten gibt es hier? Wurde so eine Problematik vielleicht schon in einem Mod behandelt, d.h. gibt es ein Mod bei dem ich solche PortNummer-Differenzen explizit angeben kann? Oder bleibt mir nur der angesprochene AnalogX-PortMapper als Lösung? Noch ein Nachtrag: Dadurch dass keine UDP weitergeleitet werden... bekommen ich überhaupt eine HighID? Lohnt sich der ganze Aufwand? Wäre schön, wenn jemand mit sowas schonmal Erfahrung gemacht hat, und das hier berichten könnte... Allen Viel Spass beim mulen! mfg DingsDa |
Hi DingsDa, die Portmapping Problematik mit geänderten Portnummern habe ich noch nicht ausprobiert, werde ich aber später heute abend mal machen und das Ergebnis posten. Ich habs probiert und es geht nicht. Der TCP Port des Muli wird an den Donkeyserver übermittelt und der versucht eine Verbindung auf genau dieser Portnummer zurück zum NAT-Router. Deshalb muss auch genau diese Portnummer unverändert vom NAT-Router zum internen Mulirechner geforwarded werden. Ansonsten kann der Donkeyserver keine Verbindung zum Muliclient aufbauen und vergibt nur eine Low-Id. Mit unveränderten Portnummern beim Portforwarding kann man definitiv mehrere Mulis hinter dem NAT-Router mit High-Id betreiben. Für UDP brauchst du auch ein entsprechendes Portforwarding wie für die TCP Ports, siehe dazu auch: http://www.emule-project.net/home/pe...&rm=show_topic Für die High-ID reicht also der funktionierende erreichbare TCP Port, wenn UDP am NAT-Router nicht geforwardet wird, soll der in den Mulieinstellungen deaktiviert werden. Ciao Rumpelzuck |
Herzlichen Dank Rumpelzuck. Ich werde trotzdem mal probieren auf meinem Rechner lokal ein Portmapper zu betreiben, der mir die eingehenden Pakete von 2122 wieder auf 2121 zurückbiegt. Dann sollte einer HighID nix im Wege stehen, weil eMule von der doppelten Port-Biegerei nichts mitbekommen dürfte. Wenns klappt, meld ich mich gern nochmal. :-) ---Nachtrag: -------------------------------------------- Jo, klappt (wie erwartet) :-) Für AnalogX braucht man dafür folgenden Eintrag: Configure Mapping... Port ------- Target 2122 ------ localhost:2121 Protocal --- Interface TCP -------- Any Bei 200 Verbindung des eMule rattert zwar das Log, aber ich hoff mal, dass die ganze Geschichte nicht zu sehr bremst. Erfahrungsbericht folgt später :-) ---Ende Nachtrag ------------------------------------- |
@admin: bitte löschen |
DingsDa Willkommen an Board :) Ein kleiner Hinweis: Doppelposts in so kurzer zeitlicher Abfolge bitte vermeiden - wie das geht: einfach deinen post per edit button rechts oben editieren, falls du nach dem Absenden noch etwas ergänzen willst. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.