![]() |
Das "neue" Urheberrechtsgesetz/SSL Verschlüsselung Servus an Alle! Habe mich gerade mal durch die Foren und Laberecken gelesen und bemerkt das ziemlich viele neugierig (meinereiner auch) sind ob man eMule "anonym" benutzen kann. Durch die neue Gesetzeslage ist das Aufspüren der nicht legalen User, und die Anzahl der anschließenden Hausdurchsuchungen nicht weniger geworden. Im Internet habe ich einen Bericht gelesen das es jetzt eine Tauschbörse Namens Earthstation 5 gibt, welche in der Lage ist die getauschten Daten per SSL (keine Ahnung wieviel Bit) zu verschlüsseln. Sowohl IP's als auch Namen sind in dieser Tauschbörse nicht mehr vorhanden. Meine Frage ist: "Wäre" es generell möglich SSL-Verschlüsselungen in eMule einzubinden, möglicherweise auch ein anderes Nummern-System (als IP-Nummern) für eMule zu schreiben. Im Vorraus besten Dank Rechtschreibfehler dienen der Belustigung, man darf sie behalten |
j3$u$, es gibt keine Möglichkeit die IP geheimzuhalten (Ausnahme Proxyserver). Sobald Du von jemand runterlädst oder zu jemand hochlädst ist technisch bedingt IMMER die IP bekannt, egal ob irgendwo irgendetwas verschlüsselt wird. |
@Xman Das ich die IP's im eMule nicht verstecken kann ist mir bekannt, aber wie funktioniert dann Earthstation 5? |
ich weiß es nicht, aber vielleicht weiß es google !? ;-) |
hab nun selbst mal gegoogeld. Es gibt viele Beiträge hierzu, aber eigentlich reichte mir der allererste gefundene: http://www.geizkragen.de/earth_stati...1_details.html Hier wird nämlich exakt das geschrieben was ich auch sagte: Anonym bleibt man nur mir Proxy! Und diesen kann man unlägst auch schon im emuel verwenden. Der einzige Unterschied zu emule wäre somit die Nutzdatenverschlüsselung. Diese ist aber so überflüssig wie ein Kropf, da der Inhalt des Files das man runterlädt eh jedem bekannt ist. (bsp: wenn ich Kinofilm xyz runterlade, dann weiß nicht nur ich, daß es sich hierbei um diesen Film handelt sondern auch die RIAA). Insofern kann man Earthstation 5, wie auch Blubster und Hopster nur als "scheinsicher" bezeichnen. |
@ Xman Erstmal Danke fürs googlen, aber eine Frage hätte ich dann doch noch! Ich kann im eMule zwar einen Proxy einstellen, allerdings funktioniert der nicht so wie Beispielsweise ein "Webseiten" Proxy. Die IP wird also zwangsläufig nicht verändert. Wie kann ich dann eMule aber so eintellen das es anonym läuft bzw. andere User nur die Proxy IP zu sehen bekommen, und ist das denn überhaupt möglich? thx schon mal im Vorraus |
j3$u$, ich hab das mit dem Proxy noch nie ausprobiert. Eigentlich sollte für die anderen User aber schon die Proxy-IP sichtbar sein. Im emule-Allgemein-Forum wurde der Prox schon öfter angesprochen, vielleicht findest Du dort ja eine Informatoin die Dir weiterhilft. |
Proxy für emule geht glaube ich nicht. Die meisten freien anonymen Proxies (frei ist hier relativ) verkraften die Bandbreiten gar nicht, die du mit emule haben willst, außerdem hast du dann ständig superhohe ping, lost packets und was weiß ich. Es gibt zwar firmen die gegen Geld einen Proxy anbieten, aber das geht glaube ich auch nicht sehr gut ... Proxies kannst du echt nur für (lahmes) surfen verwenden oder wenn du unbedingt das Pentagon hacken willst und dir dann auch ne Bandbreite von ein paar Bytes pro Sekunde genügt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.