![]() |
Neuninst. XP, neue Platte ergo neuer Muli Ich hoffe das es nicht zu sehr Off Topic ist, aber mich beschäftigt da eine Frage. In wenigen Tage bekomme ich meine neue Platte. Nun kann ich den ganzen Krempel mal etwas ordnen. Habe mich auch gleich dazu entschieden XP neu zu installieren. Meine beiden Platten werden normal (IDE) als Master 1 und 2 angeschlossen, ist es daher vielleicht besser wenn ich die Incoming Files auf der Platte A und die Temp auf der Platte B anlege? Also nicht in 2 verschiedenen Partitionen, sondern 2 an seperaten IDE Ports, als Master angebundenen Platten. Habt ihr sonst nocht Tipps für die XP Home Installation? Nein, ich mache das nicht zum 1. Mal, will nur wissen ob ihr Anregungen, Tipps oder so habt. Und als letztes würde ich gerne mal wissen welche Mod´s wirklich top und welche eher bescheiden sind. Bei mir läuft derzeit 0.30a LSD12b AMD, meiner Meinung nach nicht übel aber es könnte auch mal schneller gehen. (Der Upload ist hier ja echt manchmal kurz vor dem Keller...) Vorher habe ich schon diverse Mods getestet, mein Fav. war bisher Sivka. Doch seit dem (vor-?) letzten Mod ging fast garnichts mehr... |
freestate, ich benutze W2K und 3 HDD´s. Meine 40 Gb HDD ist fast nur für den Esel. Auch wenn man schreibt, das der Esel rennt, so ist das für eine moderne Festplatte so, als wenn sie nichts zu tun hätte. Das sind doch mit UL+DL maximal 112 kB in der Secunde und so eine HDD kann zwischen 15 bis 55 MB in der Sec. schaufeln. Nur beim Anlegen der Dummy Datei eines neuen Files wird mal ein bischen Speed gebraucht. Die Windows Temp (Swap) würde ich auf die schnellste HDD in die 1. Partition legen. Soviel zu meiner Meinung nach, die Einteilung deiner neuen HDD. Ich lasse im Moment den Sivka 0.30a v10a3 saugen und das ist bei mir der Mod, der noch lange, lange auf meinem Rechner arbeiten muss. Dei besten Ergebnisse seit langer Zeit. Ich war auch mal LSD-Fan, aber mit dem v10a3 kann kein LSD mithalten. |
Ich habe zwar keine tips für die Einstellungen aber ich kann blomy nur zustimmen ich hatte bis gestern Sivka Mod v10a2b und bin auf v10a3d umgestiegen und mein muli läuft wie von der hornise gestochen. zum vergleich : von durchsnitlich 20kb auf konstanten 85kb, grund meiner meinung die exellente quellfindung. Ich weis ist bei jedem verschieden aber ich würdes ma probieren. |
Hmm, da muss ich mal schauen. Allerdings werde ich den Mod noch ein paar Tage geben. Bis die neue Platte da ist werde ich nichts am Sys ändern. Danke. |
Re: Neuninst. XP, neue Platte ergo neuer Muli Zitat:
Während dieser Phase würde Dein System dann ganz schön hängen. Wenn du z. B.: gerade eine CD brennst, bekommst Du bestimmt Problemchen. Ansonsten finde ich auch den Sivka MOD sehr gut. Ich benutze gerade den GaMMaOH. Viel erfolg :-) |
Mmh, dann nicht. Hatte mir eigentlich vorgestellt dass die Platten bei höherer Aktivität dadurch nicht zu stark belastet werden. Leider gibt es in deutschland Firmen die einen simplen Request nicht beantworten können. Hatte gestern eine Bestellbestätigung bekommen, gleich darauf habe ich nochmal angefragt ob es sich wirklich um die gewünschte Platte handelt. Die sind nicht in der Lage eine Mail innerhalb von 24 Stunden zu beantworten. Eigentlich hatten sie fast 30 Stunden Zeit... Deutschland > Servicewüste. |
blomy, Zitat:
|
xtremchopper, das was der Esel da macht, ist aus meiner Sicht nichts. Wenn über meine HDD´s am Tag nicht so zwischen 6 bis 15 GB laufen, dann wird ihnen langweilig. Video neu rippen mit Zwischentempfiles = 5-9GB Tonspur auslesen, nach Wav, bearbeiten und zurück nach MP3 = 2-4 GB fertigen Film auf Filme Partition kopieren 705 MB und das passiert manchmal mehrfach am Tag. Natürlich gucke ich auch so einen Film = 705 MB Wobei nochmal so zwischnen 1.6 bis 2.4 GB dazukommen, wenn ich aus den *.bin Files den MPG Stream raushole. Und diese Aktionen können mehrfach am Tag vorkommen und dann verdoppelt oder verdreifacht sich dieser Wert. Wenn ich mal so kleine Bilddatei von 25 MB aufmache, sind das Peanuts. Und was schafft der Esel, wenn es hoch kommt innerhalbt 24 Std. 5.5 GB Meine Sachen mache ich innerhalb von 14 Std. und da geht es meistens in die Vollen. Das was der Esel braucht, kann er sich ohne ein Problem aus dem Cache holen. Er greift so irgendwas zwischen 20 sec und 2 Minuten mal bei mir auf die HDD zu, mit einem kurzen Blinken zeigt er das an. Wenn ich anfange, was zu machen, blinkt da nichts mehr, es leuchtet. Ausserdem habe ich absichtlich keine HighSpeed Platten a 7.200 Upm oder schneller in meinem Rechner, meine haben alle 5.400 Umdrehungen mit 2 MB Cache. Ich brauche die Kapazität und für meine Zwecke sind sie schnell genug. Also werden sie auch nicht so heiss. Denn je heisser etwas wird, umso schneller altert es. Weiss doch jeder oder ? Soviel zum Thema, Emule belastet die HDD´s. |
@Xtremchopper Ich hatte mir anfangs auch immer Sorgen um meine Festplatten gemacht, weil sie bei Emulebtrieb andauernd ratterten. Für soetwas sind normale Desktopplatten nämlich nicht ausgelegt. Bei den alten Versionen war die "File Buffer Size" per default immer sehr niedrig eingestellt. Habe sie dann irgendwann auf Maximum gestellt und seid dem sind sie sehr ruhig. Ist mit Sicherheit eine sinnvolle Maßnahme für all die, die es noch nicht so eingestellt haben. @freestate Wenn Du Dir wirklich viele Sorgen um deine Festplatten machst, dann lass auf der Platte mit den Emuleverzeichnissen am besten sonst keine wichtigen Daten. Ansonsten geht feiern und lasst euren Muli arbeiten :-) |
blomy, In meinen Augen ist das eigentlich auch nix, nur nachdem es was warm an den Fingern wurde hab ich halt mein kleines PC Gehäuse ein wenig frisiert so das es den Platten und der Cpu nicht mehr ganz so warm wird, frei nach dem Motto "Vorbeugen ist besser als auf die Schuhe Kotzen" |
Zitat:
Wenn der Esel mal richtig rennt (das macht er auch mal bei mir), muss die Platte gleichzeitig lesen und schreiben. Normale IDE Platten sind dafür nicht ausgelegt,der Verschleiss nimmt rapide zu. Die Platte die momentan drinne ist, muss noch mehr als den Esel über sich ergehen lassen (Videobearbeitung, Musikbearbeitung etc.). Daher die Idee, den Temp und den Incoming Ordner auf getrennten Platten laufen zu lassen. Leider habe ich kein MB mit Raidcontroller (ist momentan, auch nicht einzeln,finanziell einfach nicht drin). Sonst könnte ich noch eine 3. Platte einbauen (Alle IDE Ports belegt). Mmh, mal sehen, die neue Platte lässt noch auf sich warten... :evil: |
freestate, ich hab den Beitrag nur überflogen.... aber ein Tip: die Dateien die Du brennst sollten nicht auf der Platte liegen die auf dem gleichen IDE-Port hängen wie Dein Brenner. Das ist sonst nämlich ne richtig dicke Bremse |
Jo, ich weiss hatte mir damals dadurch einige Rohlinge zerschossen. Überlege momentan ob ich mir ´nen Raidcontroller hole, somit könnte ich alle 3 Platten betreiben. Wieviel sollte ich minimal für nen Raidcontroller ausgeben? Die Preise gehen ja stark auseinander. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.