![]() |
dl's starten im pause-modus da ich nicht möchte, das neu hinzugefügte files sofort mit dem download anfangen, habe ich in den datei-optionen immer "neue dateien zum download starten im pause-modus" aktiviert. nun lassen sich diese files aber noch nachträglich manuell auf stop setzen. gibt es denn nun in diesem fall einen unterschied zwischen pausiert und gestoppt? bei einem aktiven file ist die sache ja klar, aber wie ist es bei einem file das noch nicht aktiv war? |
Genauso läuft mein Esel auch. Da kann man gar nichts auf Pause oder Stop stellen. Es sind nur die Menüpunkte Abbruch / Fortsetzen möglich. Bei Pause werden die gefundenen Quellen nicht mehr richtig freigegeben. Bei Stop geht die Anzeige xx/xx/xx sofort auf 0/0/0. Oder habe ich da was falsch verstanden ? |
blomy, ich weiß nicht ob du mich da richtig verstanden hast. mal ein beispiel. ich hol mir ein neues file in den muli. entweder von ner webseite oder mit der muli-internen suche. in den einstellungen ist "neue dateien zum download starten im pause-modus" aktiviert. das neue file wird also übernommen in mein dl-fenster und steht auf pause. wenn ich es jetzt rechts anklicke kann ich es noch auf stop setzen. nun die frage: gibt es für dieses file einen unterschied zwischen pausiert und gestoppt? |
renegade, und genau das geht bei mir nicht. Da scheint der Gamma doch etwas anders aufgebaut zu sein. Habe dich dann doch richtig verstanden. |
blomy, das geht bei mir mit jedem mod. |
|
renegade... bei neuen files ist pause und stop das gleiche. der unterschied ist bei files die schon angefangen sind lediglich: bei pause bleiben die Quellen dem File zugeordnet, bei stop werden sie freigegeben. da Du ja bei einem neuen File noch nichts an Quellen gefunden hast gibts auch nix freizugeben. |
Xman, das ist die bestätigung auf die ich hoffte. war mir nur nicht 100%ig sicher ob die neuen pausierten nicht doch irgendwelchen "traffic" verursachen. dann scheint sich das thema wohl erledigt zu haben, außer jemand hätte doch noch ein gegenteiliges argument. |
Wenn solche "Angehalten" Files Traffic verursachen würden, hätte ich solche Files nicht. Denn dann würde es ja keinen Sinn mehr machen, sich vorsorglich mal ein paar ED2K-Links runterzuladen und zu parken. |
blomy, und für solche ne Parkfunktion wird es bald n Tool von mir geben... suche dann schon mal alpha-Tester. Bitte melden. |
Xman, das verstehe ich nicht so ganz. Das funktioniert doch mit dem Esel ganz gut. Verschiedene Kategorien eingerichtet, neue DL´s dahin und bei Bedarf da wieder raus holen. |
Zitat:
find ich nicht schlecht die idee, denn mit der zeit staut sich manchmal einiges an und dann braucht das webinterface ewig um die transfers zu laden. |
Die Idee stammte von hier her: http://www.emule-web.de/board/viewtopic.php?t=5917 Vielleicht kennt ihr das: Ihr findet ne ganz tolle Linksammlung irgendwo. Klar könnt ihr nicht alle 200 interessanten Links sofort starten. Dann gibt es 2 Möglichkeiten: a) (die ich bisher immer verwendete): Links alle in ein Textfiel kopieren und irgendwann in emule übernehmen. Hat aber schon mal den Nachteil, daß es aufwendig ist und auf vielen Seiten die rechte Maustaste gesperrt ist. b) (so wie es blomy macht): rein in den Esel mit den Links, aber in verschiedene Kategorien. Nachteil: wenn man sie nicht Kategorien zuweist wird der ganze Mulie total unübersichtlich. Weist man die Links den Kategorien zu, dann macht das erst mal ziemlich arbeit. (übrigens, ich persönlich arbeite nicht mit Kategorien) Weiterer Nachteil: das Maultier legt dann erst mal ne unmenge an part und part.met files an. Hat man also dann 200 part Files und der emule crashed so hat man ne heidenarbeit rauszufinden welches der part.met files denn nun kaputt ist. Noch shclimmer: ich hatte Abstürtze da vertauschte der Esel 2 part.mets miteinander und wies sie dem falschen part file zu. Hat man zu viele Links im Esel ist so ein Fehler beinahe irreparabel. Die Lösung: Bei jedem ed2k-Link den man auf einer Webseite klickt werden die Links erst mal auf einer Webseite zusammengetragen. Hier kann man noch (sofern man will) nen Kommentar hinzufügen. Per Klick kann man diese Links dann in emule übernehmen. Zudem werden einmal an emule übertragene Dateien auf einer weiteren Seite gespeichert. Wird später einmal wieder der gleiche Link versucht zu laden kann eine Automatik dies feststellen und einen Hinweis ausgeben. Features: Zitat:
|
Zitat:
|
wollte nur mal eben sagen, daß ich heute nimmer fertig werd. Da steckt irgendwo ein kleiner banaler Fehler drin und ich find ihn nicht. *grummel* |
Xman, ich kann warten :wink: |
nächstes mal gib ich trotzdem keine Zeit mehr vor... die großen Probleme hatte ich zwar schon längst gelöst (zuvor mach ich gar keine Werbung für ein Programm bevor ich net weiß ob die Idee funzt), aber es schlichen sich noch wahnsinnig viele Kleinigkeiten ein. Jetzt ist alles fertig und funzt. Werd morgen früh dann noch den Installer zusammenschnüren, dann auf meinen 3 Betriebssystemen testen und dann gehts an die alpha-Tester. Eine Kleinigkeit konnte ich allerdings nicht lösen: ich kann aus VB kein Browser-Refresh per API durchführen. Wer ne API weiß die ich dazu benutzen kann, soll sich melden. Hab auch schon in sämtlichen VB-Foren gepostet, aber noch keine Antwort. Nun ja, dann muß der Benutzer eben selbst ab und an mal "Aktualisieren drücken" ;-) |
auh ne - was für ein eklanter Aufwand. Das artet ja in Arbeit aus :mrgreen: |
das Ding war sogar wirklich ein harter Aufwand, auch wenn mans gar nicht ansieht. Nun ja, der Ehrgeiz war groß genug.... schließlich machte ich das Tool nicht zuletzt für mich selbst :mrgreen: |
das ist ja das Problem. Für sich selber reichen die grundlegenden Funktionen, aber für Andere muss es ja besser und komfortabler sein. Und das artet in Arbeit aus. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.