![]() |
@ Ornis+ Welche Einstellmöglichkeiten für die Allgemeinheit "sinnvoll" sind oder nicht, kann ich nicht beurteilen! Kann nur für mich sprechen. Was ich aber für sinnvoll halte, ist z. B. die A4AF-Funktion des MorphNext. Ich selbst lade Dateien, die ich zum größten Teil nur über die A4AF-Funktion bekomme und da ist halt die "Automatik sehr nützlich. Habe nicht die Zeit, um das alles manuell zu machen. Was ich auch noch für (einigermaßen) für sinnvoll halte, ist eine Dropfunktion für NNS, FQS, evt. HQR. Diese beiden Funktionen halte ich für die "sinnvollsten" Funktionen eines Mods und könnte sie mir daher auch in der "Originalen" vorstellen. Gruß MoD |
Also ich war seit 0.19er Versionen immer mit den Mods gut unterwegs, mit der Originalversion lief es meist nicht besonders. Sicherlich haben die Mods einige nützliche Funktionen, die ich beim Original (noch) vermisse, z. B. das Droppen der Quellen (NNS, FQS, HQR). Interessanterweise laufen bei mir Versionen besonders gut, die nur die NNS droppen. Ich weiß ja nicht, ob die FQ oder HQ-Quellen nicht doch noch zu "brauchbaren" Quellen werden können nach einiger Zeit. Insofern wäre das Droppen dieser Quellen nicht so sehr sinnvoll... :?: Egal: habe trotzdem mal die 30b getestet (noch gibt's ja keinen Mod, zumindest keinen "prominenten") - und ich bin baff, wie der abgeht... eMule v0.30b Statistik Transfer Session UL:DL Ratio: 1 : 4.56 :D gesamte UL:DL Ratio: 1 : 4.56 Uploads Session Hochgeladen: 799.11 MB Aktive Uploads: 4 Wartende Uploads: 4965 Upload Sessions: 426 erfolgreiche Upload-Sessions (total): 359 (84.27%) :D fehlgeschlagende Upload-Sessions (total): 67 (15.73%) durchschnittliche Upload-Dauer: 16:11 Minuten Downloads Session Heruntergeladen: 3.56 GB :D :D beendete Downloads: 6 Aktive Downloads: 31 Gefundene Quellen: 4097 In Warteschleife: 3424 voll: 452 Keine benötigten Teile: 107 Nachfragen: 12 Empfange Hashset: 0 Verbindung wird hergestellt: 35 Verbinde über Server: 2 Zu viele Verbindungen: 19 Verbindung LowID zu LowID unmöglich: 0 problematisch: 0 Gebannt: 12 Andere Datei angefordert: 2169 Unbekannt: 1 Download Sessions: 1403 erfolgreiche Download Sessions: 1178 (84.0%) :D fehlgeschlagende Download Sessions: 225 (16.0%) Verbindung Session Allgemein Erneute Serververbindungen: 3 aktive Verbindungen (geschätzt): 230 :D durchschnittliche Verbindungen (geschätzt): 234 Verbindungsspitze (geschätzt): 949 Verbindungs-Limit erreicht: 0 Upload Upload-Geschwindigkeit: 9.77 KB/s Durchschnittliche Uploadrate: 9.72 kB/s max. Uploadrate: 11.88 KB/s max. durchschnittliche Uploadrate: 9.73 KB/s Download Download-Geschwindigkeit: 64.34 KB/s Durchschnittliche Downloadrate: 44.37 kB/s Max Downloadrate: 79.73 kB/s Max Downloadrate Durchschnitt: 44.37 kB/s Zeit Statistiken letzter Reset der Statistiken: Mittwoch, 01.10.2003, 18:19:39 Zeit seit letztem Reset: 23:25 Stunden Session Programm-Laufzeit: 23:22 Stunden Übertragungszeit: 23:22 Stunden (100.0%) Uploadzeit: 23:22 Stunden (100.0%) Downloadzeit: 23:13 Stunden (99.3%) Dauer auf aktuellem Server: 20:39 Stunden (88.3%) Dauer auf Servern: 21:04 Stunden (90.1%) |
ragamuffin Wen ich deine Werte sehe könnte ich vor Neid erblassen :wink: , mein Eselchen läuft ja schon gut aber an das reicht er bei weitem nicht ran :D . Aber was nicht ist kann ja noch werden 8) , hoffe ich doch :mrgreen: . |
Tja, das ist immer Glückssache irgendwie. Ich glaube nicht, dass man sagen kann, dass eine Version besonders gut ist, vielleicht hätte man genau an diesem Tag mit einer anderen den gleichen Erfolg gehabt...oder sogar noch mehr. |
Den Post von ragamuffin ins Gesicht aller, die meinen der Original eMule wäre schlechter. :) Naja, wie gesagt, am Speed können Mods (auf legale Weise) kaum Einfluss haben. (auch illegal kaum). Drum finde ich unqualifizierte Negativaussagen über irgendeine CLientversion (Mod oder nicht Mod) so unverständlich - und für unerfahrende Nutzer auch "fehlbildend". @Mod: Was an "A4AF-Funktion des MorphNext"? Zum Quellen Speichern&Laden - es steht ja bereits eine Weile in unseren FAF. Auch, dass dies im anständigen Rahmen passieren muss. Was ich mal in einem Mod gesehen hab, von 48h Quellengültigkeitsdauer ist erschreckend. Dies belastet unschuldige Systeme bereits jetzt. Wenn dies so im offiziellen Muli gemacht würde...:shock: Eine kurze Gültigkeitsdauer (für Reboots, Crash, Restarts,...) ist für rare Files (Quellen <50 oder so) gut. Aber für ganze Nachtpausen?? Und würde einer bitte die Vorteile für das Entfernen von potentiellen eigenen QUELLEN nennen? Das ist doch ein Schuss ins eigene Bein. Warum sollte man dies den Usern anbieten? Verbindungen schonen? Um diese Quellen als solche zu erkennen, hat man bereits eine Verbindung aufgebaut. Auch wird diese Verbindung nicht aufrechtgehalten! Platz für bessere Quellen machen? Das macht der Muli schon seit langem. Wenn das Quellenlimit erreicht wird, werden diese Quellen SOWEIT NÖTIG entfernt - aber nicht durch Kahlschlag. AUch hohe QR können nützlich werden - man weiß nicht wie schnell man in der Queue vorankommen kann. CU Ornis |
Zitat:
|
Usul, Ich sag mal so,...es ist ein schöner Anblick wenn alles schnell schön blau wird und unter Umständen der Download sofort beginnt. Das wars aber auch. Andererseits bist Du im Netz bekannt und das bei vielen Clienten über Monate.Selbst wenn Du von Deinem I-Net-Anbieter keine feste IP hast,macht das nur wenig aus,da Du ja als Router-Besitzer mit Deiner technischen IP unterwegs bist...und die wird meist schneller gefunden als man für möglich hält. Also werden sich hier kaum grosse Unterschiede auftun. Januar |
Januar1956, häh? Irgendwas hast du falsch verstanden. Bei Load/Save-Sources geht es überhaupt nicht darum, das man schnell Quellen findet, sondern das man überhaupt welche findet. Wenn es für eine Datei im Netz nur Quellen im einstelligen Bereich gibt, passiert es manchmal, das man KEINE dieser Quellen findet. Wenn ich morgens den Rechner anmache, finde ich mit hoher Wahrscheinlichkeit noch eine der Quellen vom Vorabend wieder (von den 3-8, die ich mit Load/Save-Sources gespeichert habe), den Rest bekomme ich über Source Exchange rein. Wenn ich Load/Save-Sources nicht habe, finde ich unter Umständen keine einzige Quelle nur durch Serversuche -> auch kein Source Exchange möglich -> den ganzen Tag kein Download für diese Datei. Mit Load/Save-Sources hab ich einfach eine erhöhte Chance, diese Quellen am nächsten Tag wiederzufinden, es geht nicht darum, möglichst schnell viele Quellen zu finden. Deswegen macht das Feature auch keinen Sinn, wenn man viele Quellen hat, dafür ist es nicht gedacht. |
Hmm...ich habe diese Funktion immer so verstanden,dass sie die besten z.B. 50 - xxxx Quellen speichert und bei einem Neustart zu allererst versucht zu erreichen. Januar |
Zitat:
Was ist eine "technische IP"? Ich bin bei anderen Clients nur über meinem Userhash bekannt (und mit meiner aktuellen IP noch). Und was hat das ganze mit der Sache an sich zu tun? Hab beim ersten Mal wohl nicht geantwortet, weil ich aus dem Absatz nicht so recht schlau geworden bin. |
Usul, Zitat:
Januar |
Januar1956, da muss ich dir widersprechen. Nach aussen gehst du mit der IP deines I-Net Anbieters. Intern kannst du jede IP haben, du du möchtest, sie hat nichts mit der IP gemeinsam, die dir der I-Net Anbieter zuteilt. Deine hausinterne IP bleibt im Haus. Sonst hättest du ja einen Weg gefunden, eine nach aussen hin, feste IP zu haben. Du wirst über deinen Userhash > und deiner Crypkey.dat wieder identifiziert. |
Januar1956, quatsch, jeder andere sieht meine externe IP, die der Router vom Provider bekommt. Wie sollen mich die anderen sonst im Internet finden? Meine interne IP kann ich doch beliebig festlegen, wie soll z.B. dein Rechner wissen, wie meiner zu finden ist, wenn ich mir eine beliebige IP gebe? Ich glaube, du bist auf dem Holzweg. Andere Emule-Clients sehen mich mit der IP, dich ich vom Provider bekomme und die meine Router nach außen hin annimmt. Intern leitet der Router dann die Pakete an meine interne IP weiter, die ich beim Portforwarding eingestellt habe. Es ist üblich, das interne IPs (unter anderem) aus dem Bereich 192.168.xxx.xxx genommen werden. Hast du eine Ahnung, wieviele Rechner intern die IP 192.168.0.1 haben? Das sind garantiert ein paar Tausend. Und welcher dieser vielen Rechner soll dann ausgerechnet ich sein? |
Danke Usul! Ich hab mich schon wirklich gefragt, ob ich einen Knoten im Hirn habe, weil ich Januar1956s Behauptung nicht wirklich nachvollziehen konnte. Wenn ich Usul im Vorlost als client habe, dann sehe ich seine IP und könnte euch allen verraten, bei welchem Provider er ist, wenn ich die IP nachschlagen liesse. ;) |
Hast du eine Ahnung, wieviele Rechner intern die IP 192.168.0.1 haben? Das sind garantiert ein paar Tausend. Und welcher dieser vielen Rechner soll dann ausgerechnet ich sein? -------------------------------------------------------------------- Jep...klar... und der Userhash :roll: Das da ein gewisser Zufall mitspielt ist Logo.Aber es erleichtert nun mal die Suche. Janaur |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.