![]() |
Router und Rechner IP? Hi! Kann mir einer sagen woher ich die IP von meinem Router und von meinem Rechner bekomm?! Danke! |
f.red, www.whatismyip.com |
ich bracuh aber auch die ip meines Routers! |
f.red, die IP deines Rechners bekommst du zum Beispiel so: Eingabeaufforderung auf, dann ipconfig starten, das sieht dann ungefähr so aus: Windows IP Configuration Ethernet adapter Local Area Connection 2: Connection-specific DNS Suffix . : IP Address. . . . . . . . . . . . : 192.168.xx.xx Subnet Mask . . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Default Gateway . . . . . . . . . : 192.168.xx.xx Das dickgedruckte ist dann deine Rechner-IP, das kursive die interne IP deines Routers. Die externe IP deines Routers bekommst du z.B. heraus, indem du dir die Signatur von cosmic girl anschaust ;-) |
Okey pass aus USUL , ich hab hier folgendes Problem, und zwar will ich ports freischalten und hab folgende Anleitung: 1. Start -> Ausführen -> CMD 2. Telnet 10.0.0.1 (Beispiel - hier muss natürlich eure IP-Adresse vom Router rein) 3. Administrator Passwort eingeben... 4. punkt 15 auswählen und anschliessend ENTER 5. jetzt geht ihr bis auf Rule 2 und dort gebt ihr start port 4661 und end port 4662 ein anschliessend noch die ip-adresse von eurem rechner... 6. jetzt das ganze wieder beenden und rausgehen 7. jetzt die routerconfig über 99 verlassen 8. über exit den command prompt verlassen Wenn ich jetzt aber mit Telnet und die IP eingeb die da steht so wie du es mir gesagt hast, kommt immer das es nicht verbunden werden kann!!! Was kann cih da tun? |
f.red, Ok, dann probier mal folgendes in der Kommandozeile: tracert www.heise.de Dann müßte folgende Ausgabe kommen (in etwa) Tracing route to www.heise.de [193.99.144.71] over a maximum of 30 hops: 1 1 ms <1 ms 1 ms fli4l.domain [192.168.xx.xx] 2 156 ms 149 ms 205 ms ...... Die IP in der ersten Zeile müßte deine Router-IP sein wie bei vorigem Versuch mit ipconfig auch, nur so als Gegencheck. Dann kannst du mal mit ping 192.168.xx.xx versuchen, den Router zu erreichen. Weiß aber nicht, ob das immer geht. Hast du vielleicht die Firewall von XP an? Kann sein, das die die Verbindung zum Router auf dem Telnet-Port verhindert. Woher hast du die Anleitung? Was hast du überhaupt für einen Router? Mal ein paar mehr Infos wären nicht schlecht. Edit: Noch eine Ergänzung: Wenn du die Verbindung mit Telnet aufbaust, versuche mal eine andere interne IP, die garantiert nicht existiert bei dir (z.B. einfach die letzte Nr. der IP um 1 erhöhen, aber nur, wenn diese IP nicht zufällig ein anderer Rechner hat). Bei mir war folgendes: Die Meldung, das zum anderen Rechner kein Telnet-Zugriff möglich war, kam bei der richtigen IP sehr schnell, weil dort halt kein Telnet-Dienst läuft, bei der falschen IP aber dauerte diese Meldung relativ lange (20 Sek. vielleicht), weil telnet ewig versucht hat, die nicht existente IP zu erreichen. Vielleicht hilft das Ergebnis dieses Experiments noch etwas. |
Also ich hab den Lanware br 1200! Die Firewall is aus, und so wies aussieht funktioniert des mit telnet wirklich net, weil ich hab meine Ip und da kommt immer wieder der gleiche Fehler! Gibts da vielleicht noch ne andere Möglichkeit wie ich die Ports freigeben kann? P.S. Is des vielleicht möglich das wir die Unterhaltung per Mail weiter führen? FInd des einbischen kompilziert so |
f.red, wäre besser gewesen du stellt die Frage hier -> http://www.emule-web.de/board/viewto...?p=79361#79361 oder wenestens Bescheid geben, als uns da im Dunkeln stehen zu lassen. |
OKey cheff!!! Ich merks mir für das nächste Mal! |
f.red, ähm... wenn du nichts verstellt hast ist die ip deines router 192.168.0.1 die ip adresse deines rechners bekommst du herraus wenn du die eingabeaufforderung aufrufst (START > AUSFÜHREN > CMD) dort tippst du dann ipconfig /all ein. das sieht dann so aus... c:\ipconfig /all Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : server01 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein Ethernetadapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC Physikalische Adresse . . . . . . : xx-xx-xx-xx-xx-xx hab ich maskiert DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.2 das ist deine IP-Adresse Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 145.253.2.11 Die Ip-Adresse gibst Du dann dort an wo ich es Dir schon in der PM beschrieben hab. Einmal mit Port 4662TCP und einmal mit Port 4672UDP. |
Also nur mal so, ich hab meinen Router jetzt mal von Netz genommen und mein Internet läuft jetzt über ne normale DFÜ-Verbindung und siehe da, schon hab ich ne High ID!! |
f.red, Vielleicht helfen Dir ja auch ein paar Bilder. :wink: http://edonkey.bei.t-online.de/edonkey/datenbank.html Januar |
f.red, Lanware ist ja auch wirklich ne Klasse Firma, merk ich gerade :evil: . Auf der Homepage von den Kasperköppen kann man sich gerade mal ein Datasheet für den Router runterladen, keine Anleitung oder so, in den Support-Bereich kommt man nur mit Passwort (wahrscheinlich eh nur für Vertrieb oder so). Vielleicht mal diesen Thread hier durcharbeiten: http://board.protecus.de/showtopic.p...did=3232&time= Vielleicht findet sich ja noch der eine oder andere Hinweis. |
Usul, Zitat:
|
USUL Glaub mir, ich weiss wie ******* mein Router is! Aber der is auch schon soooo alt... :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.