![]() |
Werde sofort testen und habe das Teil im Share! Das kann ja ein Wochenende werden... |
Usul, thx for the info, usul... wollte mir schon gestern den link mit source-Angabe basteln, war mir eben nur nicht sicher ob das wirklich meine eigene IP ist. (man weiß sowas halt immer erst nachdem man ein Feature das erste mal benutzte ;-) ) und klar gibts die SIG... aber auch gleichzeitig die Frage: "ist die SIG aktuell? schreib doch lieber dazu auf welchen Server Du bist", you remeber ? :mrgreen: Und hier die Links mit source-Angabe: Binaries: ed2k://|file|emuleXtreme1.1.rar|1090087|E4B1350EADF039E0F CDC48D659CAF1E4|/|sources,213.23.12.116:4662|/ Binaries G7 for PIV & Athlon XP: ed2k://|file|emuleXtreme1.1G7.rar|1083405|202FAE866282EA7 90413B49C1EE21EBF|/|sources,213.23.12.116:4662|/ Sources: ed2k://|file|emuleXtreme1.1-sources.rar|2597109|F2460A3E9F4BBF012D0056B7575B62 C9|/|sources,213.23.12.116:4662|/ |
Xman, "kein gültiger ed2k-link" wenn du das mit deiner ip angibst |
renegade, wieso ? hä ? Usul hat doch geschrieben, daß ich meine IP angeben muß. Ich hab den Link so aufgebaut wie ich ihn auch an anderer Stelle gesehen hatte, nur eben mir meiner IP. Hast Du ne Idee was da jetzt falsch ist ? |
ja, habs gefunden, den fehler. hinter deinen port muß noch ein "|/" so tut´s. nun hab ich dich auch als quelle gefunden und sich auch gleich in meine freundesliste eingetragen. |
ahhh.. vielen dank. |
ok, saug gerade die sources bei dir. dann fehlt nur noch die g7, dann schmeiß ich alles wieder auf meine seite. |
Hier kannst du die G7 saugen Reneage ed2k://|file|emuleXtreme1.1G7.rar|1083405|202FAE866282EA7 90413B49C1EE21EBF|/|sources,80.184.241.157:4242|/ |
TheMatrix, danke, hab es schon fertig. so, der Mirror steht, für alle 3 files. emule 0.29c Xtreme 1.1 emule 0.29c Xtreme 1.1 G7 emule 0.29c Xtreme 1.1 Sources |
Die normale Xtreme 1.1 läuft gut :P aber ledier die G/ optimierte nich die hängt sich bei mir andauernd auf :oops: |
hackersondope2002, komisch.. bei mir nicht. Da es bei Version 1.0 Probs gab, laß ich nämlich zum testen die G7 laufen... hat schon viele Betriebsstunden hinter sich ohne Probleme. Nun ja, solang die normale Version läuft werd ich mir da jetzt auch nicht den Kopf drüber machen. ;-) |
Xman, habe jetzt die normale ja laufen und die läuft gut kann aber hier liegen das der Rechner wahrscheinlich Hardware oder Softwareprobleme hat. Sonst kann ich nur sagen das der Mod super läuft. :P |
@Xman Hast du eigentlich die lugdunum Unterstützung eingebaut? Aktuelle Lugdunumversionen versorgen emule 0.30a oder 0.30b mit mehr Quellen. |
hello. I have a problem with your mod, as much in version 1.0 as in version 1.1 I limit the speed of unloading 2.1 but the speed is not limited but that usually it has an average of 3.4 reason why my speed of unloading is very low some solution. greetings |
Edol, nein hab ich nicht. Es ist ziemlich viel Code der da reingebaut werden müßte. Außerdem verteilt er sich noch über viele Stellen und ist nicht dokumentiert. Mit anderen Worten: zu viel Arbeit. Früher oder später muß mein Code eh auf 0.30 übertragen werden. |
iburol, the reason is very easy to find: you have enabled "Upload reduction". If this option is enabled you can't limit your upload <10. So please disable this option. |
wollt gerade schreiben, das die 1.1g7 nun seit 9 stunden problemlos läuft, da beendet sie sich als ich sie wieder maximiert habe. :cry: dann versuch ich eben mal die normale. |
renegade, ich hab das Gefühl, daß Du bei mehreren Mods immer dann Probleme bekommst, wenn GUI-intensive Arbeit verrichtet werden muß. Kann es vielleicht sein, daß Dein Grafikkartentreiber daran schuld ist ? Ist nur mal so eine Idee. |
Xman, in den stunden davor ging es ja auch problemlos mit minimieren und maximieren. der mod ist ja auch ganz normal maximiert, aber danach kam das freeze, und dann war er weg. was den treiber angeht, so hab ich seit gestern ne neue karte drinnen, die aber unter 2d normal läuft. nur in 3d bekomm ich es net zum laufen. glaub nicht das es daran liegt. zumal ich mit der alten ja keine probleme hatte. nur der "maella-code" scheint mich wohl nicht zu mögen. |
Kommt eigentlich noch eine Session bezogene ratio rein oder gehört die womöglich soagr schon zu den verbotenen Features :shock: . In Verbindung mit NAFC würde das sogar online spielen ermöglichen. Ps: Mit NAFC müsste man doch auch die volle Uploadkapazität einstellen können, hat das jemand mal ausprobiert? Mit Upload Reduction auch, solange man nebenher nichts macht. |
Edol, 1. Wenn Du NAFC Full Control aktiviert hast gilt die Ratio allerdings nicht wie bei zz Sessionbezogen. Vielleicht änder ich das irgendwann mal... steht aber auf der todo-Liste sehr weit hinten. 2. Du hast recht, man kann theoretisch bei NAFC-Full-Control und auch bei Upload Reduction + Aplly Limits to Overhead den vollen Upload geben. Aber halt nur theoretisch. a) Nur der per speedmeter.de (oder anderer Seite) gemessene Uploadspeed ist ausschlaggebend, da dieser vom Provider angegebenen abweichen kann. b) Aufgrund Rechenungenauigkeiten (emule braucht manchmal für bestimmte Prozesse länger als 50 ms, Modembuffer kann nicht berücksichtigt werden, usw.) brauchst Du immer noch eine "Schwangkungsreserve". Bei NAFC-Full-Control reicht eine Schwangkungsreserve von ca. 1 kb Bei Uploadreduction sollten das so knapp 1,5- 2 kbs sein... sprich soweit sollte man den Upload unter den theoretischen erreichbaren Upload einstellen. Selbst testen und veringern wenn der Upload zu sehr "zittert". |
Laut speedmeter.de schafft meine Verbindung 120 Verbindungen pro min. Ist der Wert realistisch, das wären dann 10 Verb. pro 5 sec? Ich hab mehrere Durchläufe bei speemeter.de vorgenommen. |
Edol, hast du den muli am laufen gehabt, beim test? cyrex2001 |
cyrex2001, denk ich auch ;-) Edol, den Wert für gleichzeitige Verbindungen würd ich mal ganz außen vorlassen. Laut meinen Erfahrungen hat er so gut wie keine Aussagekraft. |
Nein. Die anderen Werte also DL, UL waren ok, pingtest habe ich nicht gemacht. ul so um die 16kb-17kb, dl so um die 90kb-91kb und Verbindungen eben 120 pro min :? :? . könnte es was damit zu tun haben, dass das Kabel vom Modem zum Splitter 12m lang ist und dass er dadurch mit den Verbindungen nicht nach kommt, aber andererseits stimmen die UL, Dl Werte einigermaßen oder sollte man bei Dl um die 96kb erreichen? Edit: Zitat:
/Edit |
Edol, wenn Du keinen Router hast der Probleme machen könnte sind 30 vollkommen ok. |
thx. |
So mal ne Statiistik nach 24 Stunden :P Code: eMule v0.29c [Xtreme 1.1 (G7)] Statistics [hackersondope2002] |
Xman, könntest Du dir bitte noch mal die Grafik hier anschauen ??? http://www.emule-web.de/board/viewto...=asc&start=120 Ich versteh nicht so ganz wie sich das mit dem "Netzwerkadapter" verhält :oops: Geht der Download hoch, geht der Adapter runter und dann auch gleich der Download... :shock: |
mkkrack, da bin ich jetzt ehrlich gesagt auch überfordert. In diesem Bereich ist Maella der Experte un dich hab nichts daran geändert. Ich werd Maella mal fragen. |
Ich hab den Mod auch mal angeschmissen. NAFC scheint zu funktionieren, wobei die gelbe und die weiße Linie zackig sind (allerdings immer um eine Linie herum) und die gelbe Linie ist immer parallel über der weißen. Allerdings habe ich ziemliche Mühe die 10kb Marke nicht zu unterschreiten, obwohl ich kaum surfe, das liegt vermutlich am Overhead, der teilweise 4kb beim Upload und 2kb beim dl betrug (habe auch ca 4500 quellen :roll:) , während des Schreibens ist der Overhead jetzt runter gegangen und es wird mit ca 13kb hochgeladen, threshold wert ist 15kb und Auto U/D limits ist an. Warum ist eigentlich der Ul Overhead immer höher als der dl Overhead, die "Empfangsbestätigugnen" müssen ja sowohl geschickt, als auch empfangen werden. Edit Der Overhead ist jetzt allgemein runtergegangen, das er so hoch war lag wohl noch am Quellenabfragen. /Edit |
Zitat:
die ACK-Packete (Empfangsbestätigungen) sind übrigens nicht im Overhead mit drin. (weißte Linie), aber in der gelben Linie ist alles drin. (alles=auch der Traffic von anderen Internetanwendungen). Ich weiß, daß die Linie bei Auto U/D Limits sehr zackig sind. Daran läßt sich nur nichts ändern. Du kannst allerdings sicher sein, daß mit dieser Methode der maximal mögliche Upload ausgenutzt wird... sogar besser als mit SUC, AMUC oder zz USS. Ich persönlich hab NAFC allerdings immer ausgeschalten und verwende lieber mein Upload Reduction. Aber das ist eben geschmacksache ;-) PS: wenn Dir der Overhead zu hoch vorkommt, denke nicht, daß der Mod mehr produziert... er zeigt nur genauer an als der offizielle emule. |
nachdem die g7 nicht lief hab ich die normale gestartet. während die g7 gut 9 stunden lief waren es nun bei der normalen nicht mal 2 minuten bis zur "selbstzerstörung". bleibt also dabei. maella-code läuft bei mir nicht. schade. |
bis zur ersten version einschliesslich mit der zusatzfunktion des schnellen bescheid sagens bei der zt, liefen alle maellas + icabots ohne probs im ul/dl. bloss deiner, Xman, will trotz 36 stündiger laufzeit im dl einfach nicht in die hufe kommen. die normalversionen deiner mods arbeiteten einwandfrei. wenn ich mal auf 10 kb/s dl gekommen bin, war das bei mir schon ein freudenfest wert. trotz 15 files im dl, ~ 3.500 gefundene quellen, 5/25 sec. alles moderate werte. obwohl mir deine funktionen gefallen haben. es ist schon traurig, das er keinen vernünftigen dl zustande bekommen hat. warum auch immer. |
Edol, haste 'ne Firewall an, die nicht mehr Verbindungen zulässt? Merkwürdig ist das schon. Ein langes Kabel habe ich auch (allerdings zw. Modem und PC) |
Zitat:
Zitat:
Bei einem thresholdwert von 15kb, mit ca. 4000Quellen, habe ich nach ca. 11std einen Ul Durchschnitt von 11, 73. Zitat:
@ Gucky bei mir hab ich ganz guten dl Download-Geschwindigkeit: 23,71 KB/s Durchschnittliche Downloadrate: 7,81 kB/s Max Downloadrate: 48,77 kB/s Max Downloadrate Durchschnitt: 7,81 kB/s. Bei einer Laufzeit von ca. 11std und ca. 4000 Quellen, allerdings habe ich die G7 am Laufen. Zitat:
|
Edol, Upload Reduction vermindert den Upload um eben Platz für die ACK-Packete freizuzlassen. Die ACK-Packete werden zwar nirgends errechnet bzw. gemessen, sondern vielmehr beruhit die hier angewandte Methode auf einen Erfahrungswert. Nach wirklich vielen und ausgiebigen Messungen hab ich festgestellt, daß z.b. bei 100kbs Download der Upload um ca. 4 kbs ansteigt. Dies wird nun runtergerechnet und es ergiebt sich ein Anstiegt von 0.2 Upload für 5 kb Download. Upload Reduction macht nun nichts anderes als die Durchschnittswerte der letzten 15 Sekunden zu vergleichen. Steigt der Download um mehr als 5 kbs an, wird der Upload um 0.2 veringert. (bischen vereinfachte Erklärung). Übrigens... falls jetzt jemand sagt, ein Download per FTP mit 100 kbs, verursacht nur einen Upload von <2kbs, so stimmt das.... aber halt nur für FTP. Im emule lädt man ja nicht nur von einer Quelle sondern von mehreren gleichzeitig. Dies verursacht mehr Overhead (ich meine nicht emule-Overhead sondern vielmehr TCP/IP). |
@Xman warum steigt die Warteliste auf über 5000 an wenn ich 5000 eingestellt habe, liegt es daran das 20 gebannt würden? |
Gucky, ist ziemlich komisch. Arg viel wurde nämlich nicht an den internas geändert. Das einzige was man als Anwender überhaupt bemerken dürfte, daß die Überprüfung auf Socket-Timeouts im Gegensatz zum original-Maella nicht mehr sekündlich sondern im 5 Sekunden-Takt gemacht wird. So wird das allerdings auch im offiziellen emule gemacht. Ich fragte Maella warum er das sekündlich machte und er antwortete, daß dies ein Versehen war. Auswirkungen hat das nur, daß Du im Xtreme die Verbindungen pro 5 Sekunden etwas höher schrauben kannst als im original Maella. |
TheMatrix, Yepp... das ist original emule-Code. Warteschlangengröße = eingestellter Wert + gebannte. Wenn Du QueueOverflow aktiviert hast können es temporär auch etwas mehr werden.... bis bei der nächste Queue-Überprüfung Clients mit abgelaufener Zeit entfernt werden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.