@MadeinChina und andere
Fakt1:
Weil es der MI so schlecht geht, muss sie jetzt in den USA auch 50 Millionen Dollar wegen illegaler Preisabsprachen an Ihre Kunden zurueckerstatten. Sollte mal das deutsche Kartellamt auch hierzulande ueberpruefen.
Fakt2:
Weil es der FI so schlecht geht und dort deswegen jeder Angst um seinen Arbeitsplatz hat, kommt das Material fuer p2p-Netze laut einer Studie von AT&T auch zu 80% aller Releases urspruenglich aus den Insiderkreisen der FI, sprich eben von deren Mitarbeitern.
Fakt mit bisserl Sarkasmus:
Weil wir alle brennen wie die Teufel, wird jeder verkaufte Rohling auch fuer einen Film oder fuer Musik verwendet. Deswegen sind die Zahlen der Gema und der sogenannten Brenner"studie" auch so "identisch".
Sarkasmus pur:
Weil das Bonusmaterial einer DVD so wertlos ist, den wir sind ja alle mit mehr oder weniger mangelhaften Standalone Rips zufrieden, verkaufen sich diese auch so schlecht.
Juristischer Grundsatz:
Wenn ein Gesetz eine Mehrheit der Bevoelkerung kriminalisiert, so stimmt nicht etwas mit der Bevoelkerung nicht (ist die Bevoelkerung nicht kriminell), sondern mit dem Gesetz stimmt etwas nicht.
-
Moegliche Argumente zur Verfassungswidrigkeit gibts andernorts zur Genuege.
Frage1:
Wenn Raupkopien so schaedlich sind, wie erklaeren wir uns dann Microsoft? Sind Raubkopien (auch von Filmen und Musik) schaedlich, weil sie erfolgreiche Werke kopieren und somit Gelder fuer den Konsum dieser Werke zurueckhalten oder sind Raubkopien nuetzlich, weil sie durch Werbeeffekt diese Werke erst richtig erfolgreich machen und somit Gelder fuer den Konsum freigeben? Ersteres? Dann sind also bspw. auch anerkannte Marketinginstrumente, wie Promoaktionen, mit der Verteilung kostenloser Produktproben, in Wirklichkeit betriebswirtschaftlicher Schwachsinn?
Frage2 mit ein wenig Ironie:
Warum jetzt eine so riesige Aufregung, warum nicht damals schon alle Konsumenten kriminalisiert, als (Papier)Kopiergeraete, Audiorekorder und spaeter sogar Videorekorder (Evil, Evil, Evil, Fortschritt weg, Dekadenz/Degeneration fuer alle) eingefuehrt wurden?
Statement:
Mal ehrlich, ich besitze gut und gerne insgesamt ueber 1000 Originale (Filme(VHS, DVD), Musik (CDs, Kassetten, LPs), Software) aus etwa 16 Jahren. Ich ziehe ein Original einer schlechten Kopie immer vor ... und wenn es nur wegen besserer "Greifbarkeit" (Handbuch, Booklet, Bonusmaterial) und/oder Aesthetik (des Sachgegenstandes an sich) ist ... irgendwo stehen diese Dinge ja auch sichtbar in der Wohnung. Ich denke wer konsumieren kann, wird es auch tun. Wer es sich nicht leisten kann, begnuegt sich moeglicherweise gern und zufrieden mit einer "schlechten" Kopie, ob er aber der Industrie schadet, da er ja ohnehin nicht konsumieren koennte, wage ich zu bezweifeln. Wuerde ich deswegen p2p betreiben, saehe ich im Herunterladen von urheberrechtlich geschuetztem Material eine Hilfe zur Kaufentscheidung. Ganz sicher wird weniger Schrott verkauft ... moeglicherweise aber auch mehr von dem was es Wert ist konsumiert zu werden. Letztlich sollten MI und FI nicht vergessen, dass wir in rezessiven Zeiten leben und der Konsum ueberall im "alltaeglichen Luxusbedarf" mehr oder weniger stark ruecklaeufig ist. Qualitaet wird sich immer durchsetzen ... "Survival of the fittest" galt nicht nur immer schon in der biologischen Evolution sondern auch in der Oekonomie und "Fittest" wird nicht, wie oft faelschlicherweise mit "Stark" uebersetzt sondern mit "Anpassungsfaehig". Gerade beim Umgang mit den "neuen" Medien und dem Konsumentenverhalten durch die Rechteverwertungsindustrie und der Politik, halte ich dieses Zitat fuer sehr treffend.
Alibi Ontopic

LSD imho zurecht weg. Mich wuerde aber schon interessieren, wenn auch nur am Rande, warum andere hier beschriebene Mods mit aehnlichem Verhalten nicht auch (ver-)gebannt werden.
Und speziell zum Thema Friendsharing. Es gibt dermassen viele Leute, die Mainstream saugen und diesen auf Release stellen und so viele, die ihren Muli kaputt-konfigurieren, dass bei raren Files mit diesen Mitsaugern eine Verteilung sehr schwer werden kann. Wichtig ist imho nicht nur, das ich etwas bekomme und abgebe, sondern dass das von mir abgegebene auch wiederum weiter verteilt wird. Ich hatte bereits einige Faelle, wo ich Leute per Friendsharing vollgepumpt habe, damit ueberhaupt erst eine vernuenftige Weiterverteilung gewaehrleistet wurde. Ohne Friendsharing haetten sich diese Vorgaenge teilweise ins Unendliche gezogen. Wenn das Friendsharing wirklich wegfallen sollte, sehe ich harten Zeiten entgegen.
Alles Nuetzliche laesst sich missbrauchen, das faengt beim Stift und einem Blatt Papier schon an ...... (Geruechten zufolge soll man bereits mit der blossen Hand gute und schoene Dinge, wie auch Schlechte tun koennen

... Hacken wir sie also ab!)
@MODs kann man den Thread splitten? Wollte MadeInChina wegen des Bezugs hier antworten ... aber eigentlich gehoert der obere Hauptbestandteil des Postings ja ins Offtopic.
Gruesse
Btw: Ach ja - Huhu

, schoen jetzt auch hier posten zu duerfen und mein Unwesen treiben zu koennen