![]() |
Zitat:
aber ich denke das deine Router da ein wenig in die Knie geht. Meiner Meinung nach setzt ja Ken auf dem jeweiligen Betriebssystem auf und unterliegt somit den üblichen Beschränkungen was die max. möglichen Verbindungen angeht - ich schicke dir mal noch einen Screenshot von meiner Ken-Konfiguration ist ein JPG-File ich bekomme das hier aber nicht rein, also geht es nur über eMail. Man könnte den ME-Rechner mit Win2k installieren und vielleicht noch zusätzlich 64 MB RAM - wenn das geht? Oder du machst den ME-Rechner platt und nutzt auf diesem Rechner Smoothwall unter Linux (das läuft auf jeden Fall) und installierst dann Ken auf deinem Rechner um den eMail-Server zu nutzen - tja ist ein wenig schwierig. Naja probiere erstmal das mit dem Ken auf dem ME-Rechner und kuck was passiert :lol: |
also eMule läuft jetzt prima auf meinem ArbeitsPC(Klient), der Server(Beschreibung siehe weiter oben) läuft nun annähernd 24h/d und hab nur etwas bei den LAN-Einstellungen auf dem Klienten eingestellt, und zwar hab ich bei WinXP nur nen StandartGateway(IO des Servers) und nen DNS-Server(auch IP des Servers) eingetragen und nun läuft alles ohne Probs! leider hab ich nur ISDN und daher muss ich jedesmal wenn ich net mehr im Netz bin alle Einstellungen zurückmachen da KEN! ansonsten immer ON bleibt und ich das ja net bezahlen kann, somit wieder alles raushauen(Gateway,DNS) und er trennt nach 60s. ! und ICQm AIM und so reconnecten auch net mehr! alles super! PS: hab hier noch ein AMD K6-2 533(als 550 laufend) plus Gigabyte GA-5AX Board rumliegen und noch 128MB SD-RAM und noch ne 4Kanal Terratec 512Digital Soundkarte!!! das Zeugs lief bei mir 1Woche als DatenServer im LAN!*sehr stabil mit XP und auch einigermaßen schnell* |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.