![]() |
Nase, Wo holste die den Her ? von unter meiner sig ? |
ich hab die von overnet2000.de runter geladen. Das mit erscheinen mein ich, wenn ich den MOD länger laufen lasse dann fügt er keine hinzu... |
Also du hast sie von da gesaugt und in eMule\config kopiert. dann erst eMule Morph Kad oder Orginal gestartet ? und er leuft nicht ? |
irgendwie connected der nicht zu Kad. Steht immer stundenlang connecting. Firewall hab ich keine! Komisch |
jupp hab sie unter config gespeichert und dann MorphKad gestartet und das Proggie läuft nur er versucht stundenlang zu connectn es passiert aber nix... |
Nase, lad dir mal die von stern seiner page und probiere es noch mal! cyrex2001 |
Hatte ich ja auch schon probiert, aber ohne erfolg |
bei mir auch... er findet keine contacts...connected auch nicht in der log steht: read 0 contacts from file |
dann löscht oder besser verschiebt mal die index.dat und startet den muli neu! cyrex2001 |
Nase, vizor, Ich habe einen 2 Link zu einer andern nods.dat Probiert die dann mal. Gehe einfach auf die Seite von mir. und schreib mal ob es funzt |
Oh geil danke jetzt funzt es. :) lag wohl an der index.dat. |
jetzt hat es auch gefunzt.... nur ich versteh das mit der firewall net so recht ich habe doch die 3 ports ihr gesagt das er die akzeptieren soll nd trotzdem bekomm ich hier niedirge ids bzw kein connect da nicht reachable... komisch |
Nase, hast du eine firewall bei dir drauf? cyrex2001 |
Nase, Vielleicht hilft dir das folgende Zitat aus einem Post hier im Board. Bezieht sich auf den normalen Esel, mußt du halt auf das 3te KademliaPort erweitern. 4 Ports werden für eMule benötigt : 4661 (remoteside/outgoing) TCP Verbindung zu einem Server 4662 (local/incoming) TCP Verbindung zu Clients 4665 (remoteside/outgoing) UDP Quellen auf anderen Servern finden 4672 (remoteside/outgoing) UDP direkte Client zu Client Verbindungen Nur der Clientport (Standard 4662) und der UDP-Port für Clients (standard 4672) sind einstellbar. Der Server-Port liegt -1 darunter und der UDP Port (für andere Server) +4 grösser ! In dem Moment, wo man in eMule den Clientport verändert, werden der TCP und der UDP Port ebenfalls automatisch verändert. Demzufolge müssen auch immer neben dem UDP Port für Clientverbindungen die drei Ports freigegeben werden, die eMule aktuell gerade verwendet. Einige Beispiele: Clientport = 4662 --> freizugebende Ports: 4661, 4662, 4665 + UDP Port Clientport = 6662 --> freizugebende Ports: 6661, 6662, 6665 + UDP Port Clientport = 8973 --> freizugebende Ports: 8972, 8973, 8975 + UDP Port Clientport = 8000 --> freizugebende Ports: 7999, 8000, 8003 + UDP Port |
wo findet man eine große nodes.dat mit vielen servern? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.