![]() |
[FEATURE REQUEST] Dynamische MaxCons also ich hab auch nen paar ideen ... hab oben nicht alles gelesen also steinigt mich nicht ich finde man sollte max sources und max cons dynamisch verwalten ... mir ist aufgefallen das mein download fast nie über 50k geht ... bei 50k ist meine verbindung nahezu tot selbst ein ping auf meinen dns server bringt mir einen ping um 3000 wenn ich jetzt die cons runter mache von 400 auf 200 geht der ping deutlich runter auf ca 300 ... nun stelle ich mir vor das man die sources und vorallem cons dynamisch regelt indem man bei gewissen download und upload grenzen automatisch die cons runterregelt ... denn wenn ich mit 200 cons starte brauch emule sehr lange bis er genug sources hat und die bandbreite ist zu dieser zeit noch da ... kurz: maxcons sollte von einer prozentzahl des aktuellen zum maximalen download berechnet werden ... dann habe ich noch ne frage: besorgt sich emule auch sources vom nicht connecteten server? |
Eine dynamische Verwaltung der cons gibt es soweit ich weiß nicht, aber die Funktion "schnelle Abfahrt" könnte was für Dich sein. Sie ist bei einigen Mods dabei. |
Furio, Genau diese schnelle Abfahrt (bisschen dumm ins deutsche übersetzt) ist so ein Feature das die Quellenabarbeitung beim Start optimiert. Mir fällt nur momentan der dazugehörige Mod nicht ein. Edit: Hab gesucht und gefunden. Ich hatte es geahnt, das Feature ist in den, momentan verschrienen, LSD's drin. |
xtremchopper, Das Feature ist aber wohl nicht der Grund dafür, dass LSD verbannt wurde (aber nichts genaues weiß man da noch nicht). Wäre aber auch unlogisch, da man die max. Vebindungen ja auch manuell zu Beginn hochsetzen kann. |
ExElNeT, Eine hohe Pingzeit liegt nicht vorwiegend an den vielen Verbindungen, sondern an Deiner Uploadbandbreite die nun vielleicht etwas überlastet ist. Bedenke: upload + Verbindungen + Download verbraucht alles Uploadbandbreite. Lösung: benutzte Mods mit SUC oder USS oder probier mal meinen Mod, mit Uploadreduction at download. |
ExElNeT, oder den ewombat. der hat so eine art funktion drinne, wo versucht wird, zu viele verbindungen zu vermeiden. die funktion heist "spread connections" |
ich verschieb das ganze ma in die dev abteilung *ExElNeT steinigt* :p |
Eine dynamische Connection-Verwaltung gibt es bei den aktuellen Pawcio-Mods, damit überwacht der Mod selber, wieviele Verbindungen er wie schnell erstellen darf/kann. Zitat Changelog: Zitat:
|
ich bin an sich zufrieden mit sivka nur das wär halt was was ich mir dort hinein wünsche ... deswegen auch im sivka forum ;) mir ist klar das cons upload verursachen und aufgrund der ungünstigen modemqueue struktur den download stilllegen ... aber je höher der download desto höher der traffic und auch der controll upload ... ich kann leider grade nicht selbst coden ... finde mein .net nicht ... dann hatte ich noch eine zweite idee...: ich hätte gerne eine funktion die den server wechselt nach einer bestimmten zeit und ich nicht nur an den einen und die sourcen von dem gebunden bin ... dies ist auch der grund warum mldonkey rare files immer extrem viel schneller downloaded als emule ... es gibt noch so viel was mir einfällt und ich würds auch selbst umsetzen aber naja ne ;) |
Zitat:
|
ach das wird gemacht? dann aber zu langsam denn das der esel erst nach 5 stunden läuft bringt niemandem was ... genauso sollte man als standard einführen das jeder client nach 20 mb gekickt wird und der nächste die nächsten 20mb bekommt .... das ist für seltene und bekannte files einfach perfekt ... oder was spricht dagegen? |
ExElNeT, standardmäßig wird jeder client nach 1 Stunde upload gekickt. Da die meisten User "Übertrage komplette Chunks" aktiviert haben, wird der Client sogar nach max 9.28 MB (=1 Chunk) aus dem Upload gekickt. |
ok ich bin schlauer danke |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.