![]() |
Source-Zusammenhang Ich als Anfänger(nur in eMule, sonst hab ich schon Ahnung), würde gerne mal wissen woher die Modder wissen, wenn sie ein neues Feature einfügen, in welche Dateien umprogrammierungen/add-ons nötig sind? Weil wenn ich mir mal ein Feature aussuchen das ich mal aus einem anderen Mod in meinen Standart Sourcecode reinbauen möchte, weiss ich nie welche Dateien ich ändern soll |
lordoreon, du benutzt doch die VS Entwicklungsumgebung dafür oder. Dort stehen genau in welcher Klasse/Objekt du gerade bist. Nun könntest du alles Zeile für Zeile vergleichen, was aber recht mühselig ist. Besser ist ein sog. Diffutil zu benutzten, dort werden die Unterschiede ähnlicher Quelltexte farbig dargestellt. Ich benutzte dafür z.B. AraxisMerge, welches einzelne Files und sogar ganze Verzeichnisse vergleichen kann. Hoffe es hilft dir weiter. Bis denn Mandroid |
Mandroid, dein Programm werd ich mal testen. ich lass dann von mir hören |
diese Programm ist echt super, viel besser als die ganzen Freewaresachen die es noch so gibt. Allerdings ist meine ursprüngliche Frage damit noch nicht geklärt. Ich möchte wissen, wenn ich z.B. in eine Originalversion die Mod-Tag-Erkennung von Maella einbauen möchte in welche Dateien ich diese Eintragen muss. Lord Oreon |
lordoreon, das arixmerge wollte ich nun auch mal testen..... nur, woher hast Du es ? (wollte mich nicht unbedingt auf arix.de anmelden). Oder gibts das im Esel ? (der gerade bei mir off ist). zu Deiner Frage: Du mußt im Maella Code nach Mod-Tag suchen. Am besten Du schaust erst mal in sein Changelog wie er dieses Feature genau benannt hat. Dann suchst Du im Quellcode nach allen Code-Stellen wo Maella dieses Feature als Kommentar erwähnt. Nun kopiert Du gefundene Stellen einfach an die gleiche Stelle in Deiner Version. Diese Methode funktioniert bei Maella ganz gut, weil er alles sehr ausführlich dokumentierte. Es gibt aber auch Moder die keine Kommentare dazuschreiben... dann geht diese Methode leider nicht. |
Xman, Zitat:
Zitat:
Lord Oreon |
Zitat:
|
winki2099, :mrgreen: |
Xman, na, stimmt doch, oder :mrgreen: |
Yepp... nun ja.. spätestens wenn er die erste Compiler-Fehlermeldung bekommt wird er merken, daß man den Sinn und Zusammenhang eingefügter Codezeilen zumindest Ansatzweise verstehen sollte ;-) |
Xman, ich hab bisher, immer csdiff benutzt, aber arexis hat ja 3 wege-merge-system und dies ist doch recht hilfreich! :D cyrex2001 |
Zitat:
|
winki2099, ist aber auch ein sch... mit den libarys! :mrgreen: cyrex2001 |
Zitat:
|
Das ich in C++ (ich habe bis jetzt hauptsächlich mit Visual Basic und Python gearbeitet) bis jetzt noch nicht viel gemacht habe (im Prinzip garnichts, ausser ein 21 Tage Tut), solltet ihr mir positiv anrechnen, für meine ziemlich nach blutiger Anfänger klingende Aussagen. winki2099, nur so nebenbei Kademlia hab ich sehr schnell komplieren können! Mein Problem ist bloß das ich mir bei manchen Dateinamen nicht sicher bin was sie bedeuten. DownloadListCtrl.cpp/.h und ähnliche sind selbsterklärend, aber wozu sind diese ganzen Async? Xman, Compiler-Fehlermeldung hatte ich auch schon zugenüge (vorallem bei deinem Xtreme 1.0), hab sie aber alle alleine! gelöst Lord Oreon |
Zitat:
aber nun mal im ernst: ein 21 tage tut bringt dir beim emule nicht viel, wie du ja selbst bemerkst, und du kannst unmöglich von jemandem erwarten, dass er/sie dir hier das coden am emule beibringt bzw. die unerlässlichen grundlagen des c++ erklärt, da zwischen kompilieren und coden ein himmelweiter unterschied ist. sorry, aber das ist nun mal so. |
Zitat:
Wenn ich jetzt so meine vorherigen Post durchlese, kann ich mit nur super bei euch entschuldigen. |
hi lordoreon, so schlimm waren deine vorherigen posts nun nicht, dass du dich "super" dafür entschuldigen musst. :wink: nur ist es halt wirklich so, dass emule und c++ zu umfangreich sind, das hier in wenigen worten zu erklären. ich programmierte früher in assembler, jetzt in visual basic und vor allem in delphi. mit c++ habe ich vor kurzem angefangen und habe da noch den status anfänger (aus meiner sicht). es klappt soweit ganz gut, wobei ich bei emule noch nicht so gut durchsteige. mit was ich mich aber niemals anfreunden kann: das vs-net von microsoft. das ist auch der grund, warum ich emule ad akta gelegt habe, da aus meiner sicht dieses programm untauglich und auch zu unkomfortabel ist. mag sein, dass es daher kommt, dass ich von den borland-produkten verwöhnt bin, mag auch sein, dass ich für das vs-net nicht geeignet bin, aber ich habe keine lust, bei meinem kleinen 450er jedesmal knapp ne stunde zu warten, bis er fertig ist mit kompilieren. hut ab vor jedem, der den emule mit dem vs-net seinen bedürfnissen anpassen kann, ich kanns nicht, zumindest nicht mit diesem vs-net. hast du mal probiert, ein kleineres programm damit zu programmieren? vielleicht solltest du damit erstmal anfangen. ein c++-buch, vielleicht speziell zum vs-net, wäre sicher hilfreich. ansonsten viel erfolg und glück bei deinen c++-gehversuchen :wink: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.