![]() |
Router und Emule Einstellen am Beispiel des D-LinkDI804 Mein Original Text war leider so lang das die Zeit zum Absenden abgelaufen war. Schade dabei hab ich mir soviel Mühe gegeben. Also da ich nun nicht mehr die Zeit habe alles nochmal zu tippen die ganze Sache nochmal als Inhaltsverzeichnis und dann ein Schritt pro Session. 1)Update 2)Einstellungen im Router 3)Einstellungen bei Emule ------------------------------------------------------------------------------- 1)Update Unter: ftp://ftp.dlink.de/ bekommt ihr alle wichtigen Updates der Firmware zu D-Link Routern. Mein Update: von V2.00B6 auf V2.05B2 Vorteile: -schnelleres Connecten zu Servern -bessere Performance beim surfen nebenbei -mehr Quellen durch bessere Komunikaton zwischen Server und Client Hardware: PIII 500Mhz 128MB RAM-> für Muttern zum surfen und chatten AMD Thunderbird 700Mhz 384MB RAM->für Emule und zum surfen D-Link DI804 Router/Switch DSL |
2) Einstellungen im Router a)Portfreigaben: Advanced Features-> Open Ports-> leere Zeile von 1...10 auswählen-> Open Ports - Configuration Index No. 3 -------------------------------------------------------------------------------- Enable Open Ports (hier Häkchen machen) Comment : z.B.Emule Local Computer ... [Choose PC] <-Wähle deinen PC anhand der IP aus. Sinnvoll wäre es ihm eine feste IP- Adresse zu geben. Wenn dort mehrere IP's stehen und du nicht sicher bist welche deine ist ziehe ipconfig zu rate. -------------------------------------------------------------------------------- Protocol Start Port End Port 1. TCP 4662 4662 2. UDP 4672 4672 3. TCP 4661 4661 4. UDP 4665 4665 . . . 10. ----- |
weiter gehts.... Advanced Features-> Port Redirection-> leere Zeile von 1...10 auswählen-> Redirect a Port - Configuration index : 1 -------------------------------------------------------------------------------- Comment :z.B.Emule4661 Internet Port : 4661 Local Port : 4661 Protocol TCP Local Computer . . . [Choose PC]<-Siehe Bemerkungen vorherige Post -------------------------------------------------------------------------------- [OK] Analog dazu: TCP 4662 UDP 4665 UDP 4672 |
b) Ob sinnvoll oder nicht einstellen der MTU Rate. erstmal den Router für Telnetbefehle vorbereiten System Management-> Local/Remote Configuration-> Telnet Configuration Settings Port 23 Enable Remote Telnet Configuration (Not Recommended) <-Häkchen hier ------------------------------------------------------------------- Start->Ausführen->cmd [OK] (Win2k) telnet ***.***.***.*** (Router IP) [Enter] Password: *********** (Router Passwort) [Enter] Routername> wan mtu ? [Enter] (erstmal die aktuelle MTU Rate auslesen) % wan mtu <MTU size: 1000 ~ 1500> % Now: 1442 (dann erhöhen) Routername> wan mtu 1492 [Enter] Routername> (nochmal überprüfen) Routername> wan mtu ? [Enter] % wan mtu <MTU size: 1000 ~ 1500> % Now: 1492 Routername>Exit [Enter] Das funktioniert übrigens auch für andere Router.Der große Nachteil ist allerdings,das der Wert des öfteren wieder verloren geht,Abhilfe könnte ein Keysimulationsprogramm oder Auto Telnet bringen. Vielleicht hat ja jemand von euch eine bessere Idee?! Bitte posten würde mich sehr freuen. ---------------------------------------------------------------------------- Das wars erstmal für heute. Anmerkungen und konstruktive Kritik bitte posten. |
Bevor wir nun auf die Emule Einstellungen zu sprechen kommen.Sollten wir allerspätestens jetzt unsere Routerconfiguration sichern. Guckst du hier.. :) System Management-> Configuration Backup ----------------------------------------------- wenn du sie dann brauchst: System Management-> Configuration Restore |
3) Einstellungen bei Emule ....der mit dem Esel tanzt Vorwort: Was ist das besondere an Emule in Verbindung mit Hardware- Routern? Wofür wurde mein Router konzipiert? -zum spielen (übrigens sehr gute Ping's beim Countern) -zum chatten (ICQ und ähnliche Programme haben ihre eigene option bekommen) -auch P2P Programme werden unterstützt,allerdings Emule gab es damals noch nicht Nun ja auf gut deutsch das größte Problem mit meinem und vielen anderen Preisgünstigen Routern ist die größe der NAT-Tabelle-> sprich die max. möglichen Verbindungen. Die Resourcen sind nicht so üppig wie bei Softwareroutern aber mit den richtigen Einstellungen kann man auch akzeptable Ergebnisse erzielen. a) das größte Problem->max. Verbindungen b) max.Verbinungen per 5s c) Hardlimit d) Wieviele Downloads gleichzeitig? |
a) max.Verbindungen Wieviel schafft denn nun mein Router? Diese Frage konnte mir bisher niemand zufriedenstellend beantworten. Die Masse der User und Forennutzer bestätigen dir 256 Verbindungen,aber sicher ist sich keiner zu 100%. Nun ja selbst ist der Mann zu irgendwas muß ja die Statistik bei Emule noch gut sein außer zum angeben mit Ul:DL-Ratio's *fg*. Gehen wir mal von 256 Verbindungen aus....gut jetzt nehm ich einfach mal den utopischen Wert von 3000 max.Verbindungen und laß den Hoschi mal laufen. 1-2 Stunden sollten wohl reichen denke ich mal. Da presentiert sich mir folgendes Bild: eMule v0.30c sivka v10c6 Statistics [MaxUpload] Allgemein Erneute Serververbindungen: 0 aktive Verbindungen (geschätzt): 371 durchschnittliche Verbindungen (geschätzt): 386 Verbindungsspitze (geschätzt): 400 Verbindungs-Limit erreicht: 0 Ok,die positive Nachricht ist er hatte nie sein Limit erreicht die negative ist ich muß heut abend abwaschen,weil meine Mutter auf ihr Surfvergnügen verzichte mußte. |
Holmes was schlußfolgern sie daraus?: Also mein Router könnte theoretisch 400 Verbindungen aufbauen...erstaunlicher weise sogar ohne abzuschmieren. Aber...ja da war es wieder...der 2. Rechner kommt komplett zum erliegen und der Seitenaufbau an diesem Rechner hier ist ne Qual b.z.w teilweise garnicht mehr möglich. Gut bewehrt haben sich max.Verbindungen von 150-300 je nach Tageszeit und Traffic,wobei der DL bei 150 nicht unbedingt schlechter war teilweise sogar besser,da er bei vielen DL's bedeutent schneller Quellen findet.Wohl zurück zu führen auf die schnelle Kommunikation mit dem Server. |
Ok,also weniger ist oft mehr...jetzt ist natürlich die Frage wieviel DL's möchte man denn gleichzeitig machen?? effektiv wären 5-7...max.Verbindungen auf 300...-> b) max.Verbindungen per 5s Vorraussetzungen: DL's: 5-7 max.Verbindungen:300 Wir haben also 300 Verbindungen zur Verfügung und müssen diese möglichst effektiv einsetzen. Haben wir bereits viele Quellen und steht so etwas in unserer Statistik?? eMule v0.30c sivka v10c6 Statistics [MaxUpload] Allgemein Erneute Serververbindungen: 5 aktive Verbindungen (geschätzt): 295 durchschnittliche Verbindungen (geschätzt): 294 Verbindungsspitze (geschätzt): 302 Verbindungs-Limit erreicht: 566 : 11/06/03 21:15:24 Ist das Limit für diesen Wert bereits ausgereitzt. Dies wären in diesem Fall max. 20 Verbindungen per 5s.Aller dings sind zu Stoßzeiten z.B. am Wochenende 10-15 vollkommen ausreichen und wenn man Mittwoch früh um 3Uhr morgens saugt sind manchmal so wenig User online das man kaum auf 140 Verbindungen kommt,also kann dann der Esel auch mal 40 Verbindungen per 5s vertragen. |
Fazit: Man sollte die 300 Verbindungen die man hat voll ausreitzen,aber hier... Verbindungs-Limit erreicht: 566 : 11/06/03 21:15:24 Sollte man nicht nach einer halben Stunde schon eine Zahl von über 1000 stehen haben :) . c)Hardlimit +d)max. DL's Ausgehend von 300 max.Verbindungen sollte man je nach Tageszeit und Wochentag mit diesen Werten spielen und immer so knapp am Verbindungslimit vorbei schrammen. eMule v0.30c sivka v10c6 Statistics [MaxUpload] Allgemein Erneute Serververbindungen: 5 aktive Verbindungen (geschätzt): 276 durchschnittliche Verbindungen (geschätzt): 260 Verbindungsspitze (geschätzt): 302 Verbindungs-Limit erreicht: 566 : 11/06/03 21:15:24 Bei momentan 9 DL's ,wovon 6 downloaden,2 mit 10kb/s und mehr und 4 mit 2-5Kb/s. Nicht berauschend,aber hey wir haben einen HardwareRouter und 20-30kb/s sind ja auch OK. Die Zeiten mit 160kb/s...v0.23Tarod.... sind nunmal vorbei...war ja eh nur ein Bug ...*fg* EDIT: WoW....Mit eMule v0.30d sivka v10d7 Statistics [MaxUpload] erstmals wieder jenseits der 40kb/s...Spitze 48.13 kb/s... Schnitt: 35-40kb/s. Übrigens hoffe ich immernoch auf evtl. Posts hier. Kommt schon ihr werdet doch was finden. Ein Lob...Ergänzungen....Kritik...nen Komma falsch gesetzt oder so?! Gibt es dem hier wirklich nichts hinzu zu fügen. MfG Max |
Aaahhhhh! Hi MaxUpload! Ich bin absolut begeistert! Gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.