![]() |
RP614v2 und Zwangstrennung bzw. Wiederverbindung Hab ein kleines Problem zwischen eMule und meinem Router festgestellt... Erst war ich sowieso skeptisch was die Leistung meines Router im Verbund mit eMule anging... Mittlerweile, nachdem die Konfiguration mit festen IPs etc. hinbekommen hab und ich den Pawcio 4.05 nutze komm ich auch ma wieder auf respektable Downloadraten. Nur ich hab eines festgestellt, was jetz schon so is seit ich den Router benutze: Nach der Zwangstrennung und der automatischen Wiederverbindung braucht eMule immer im Schnitt 250 Verbindungen... Also mal 260, mal 245... Immer so um die 250 rum und daran ändert sich überhaupt nichts egal was ich einstelle. Woran liegt das?! Momentan is die einzige Lösung die ich sehe, den Mod neu zu starten, dann läuft er wieder mit ca. 160 Verbindungen im Schnitt bei 3500 gefundenen Quellen. Wär cool wenn jemand Rat wüsste. |
Guck mal in diesem Thread: http://www.emule-web.de/board/viewtopic.php?t=6719 Klingt stark nach dem Problem das Ich hatte... Greetz! |
Der Vermutung kann ich nich ganz folgen... Schließlich hab ich erstens nen anderen Router, zweitens sowieso immer ne High-ID (bin ja nich zu dumm die Ports frei zu machen) und drittens hab ich auch kein Warteschlangenproblem... Außerdem hab ich gar nich über meinen Download gemeckert... Das einzige Problem is eben dass bei ständig 250 Verbindungen Download so wie Upload nich mehr richtig in die Gänge kommen können - außerdem macht surfen mit IE nebenher kein Spaß mehr (zum Glück gibts ja Opera :wink: ). |
Also a) Unterscheiden sich Router doch ned sooooooo gigantisch? und b) Vielleicht hats auch damit zu tun? 1. Pawcio Bandwidth Control (Tag: "Pawcio: BC") - tab "Bandwidht Control" in Preferences. Completly new upload system based on Maella (50 ms, packets splitting), ZZ (USS) and own ideas. --> E. Auto managment of Max Connections and Max Connections per 5 second. If you set them too high BC can detect this(auto managment can be turn on/off by Manage of active connections) Info: BC changes only too high settings (when managment is turned on), if they are resonable, they won't be changed BTW: Das reine Mule Ports freimachen wars bei mir ja eben ned :mrgreen: Wenn Du mal genau nachliest wars doch etwas frickeliger am Ende... EDIT: Gut Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil... Ist wohl beides ned... *shrug* |
Ja... Router unterscheiden sich so Gigantisch !!! Normale "Plastik"-Router schaffen so 250 Verbindungen. Bessere ~ 500 Verbindungen. Spitzenmodelle 1.200...danach gibts nichts mehr, allerhöchstens Sonderanfertigungen, die aber Ökonomisch Quatsch sind. Ein eben noch funktionierender PC aus dem Sperrmüll mit minimalen Aufwand hergerichtet macht da schon locker 60.000 Verbindungen.http://www.emule-web.de/board/viewtopic.php?t=2619 Januar |
Hey Ich meint doch auch von den Einstell Möglichkeiten, also was macht was im User Interface. Nix hier von wegen Max. Connections gemeint ;) |
Zitat:
|
Hi =[aLeX]= also ich habe den selben Router und das selbe Problem gehabt! Ich hab die Hotline von Netgear( 0800-7575777) ein wnig genervt bis ich einen dran hatte der sich ned nur mit dem Router sondern auch mit eMule auskannte und hat mir leider folgende "traurige" Nachricht gegben. a) Firmwareupdate b) max Connections (ip-verbindungen) zwischen 200 und max 240 (da der Router nur max 256 Verbindungen kann -die eigene - .255 -.0) c) Der MTU-Wert unter Windows/eMule sollte 1452 sein e)pingen des Routers aus dem www erlauben :( hoffe ich konnte dir "helfen" gruß ich Ps: mein nächster Router wird eigen bau sein :lol: |
Och nö, so schlimm isses auch wieder nich... Hab das Problem gelöst... Ziemlich peinliche Sache is mir da unterlaufen, aber letztendlich wars kein wirkliches Problem. Mittlerweile bin ich sogar mit der Performance zufrieden =) @ich Die Firmware is bei mir natürlich die aktuelle, darum hab ich mich gleich gekümmert als ich das Ding bekommen hab. MTU-Wert kann 1488 oder 1492 sein, da hab ich bisher keinen Unterschied gemerkt... Das mit den max. Connections is ein absoluter Fehlschluss - damit sind doch nur NAT-Verbindungen gemeint, oder nich? Man korrigiere mich, wenn ich Schwachsinn rede... Jedenfalls schafft meiner weit über 300 Verbindungen und das locker ohne Absturz. Mein Problem war lediglich, dass ich im LAN IP Setup bei RIP Direction "None" eingegeben hab... Nachdem ich das auf "Both" geändert hab, hat sich mein Problem in Luft aufgelöst. Jedenfalls laufen Router und Esel jetz wie geschmiert. Prost. |
Hi =[aLeX]= freut mich das es jetzt bei Dir klappt :-) was mich allerdings wundert ist die RIP Einstellung ...wenn ich die auf both stelle tut sich bei meinem Routet (i-net verb.) nix mehr wenn ich den Esel laufen habe. aber werde noch mal weiter tüfteln *g* was die Verbindungen angeht kann ich nur sagen : der von der hotline sagte ip-Verbindungen und die gehen ja ned nur in eine richtung ;-) mich würde noch interessieren welche eMule(mod) version du verwendest und mit welchen einstellungen. thx gruß ich |
Das mit der RIP-Einstellung is natürlich komisch... Wat weiß ich, bin schließlich auch nich allwissend ;) Im Moment kann ich mich eigentlich für keinen Mod so recht entscheiden... Sivka Mods z. B. laufen bei mir äußerst schlecht, weil die verdammt viele Verbindungen produziern (hätte gerne cFos wieder...). Der Xtreme von Xman lief bisher eigentlich ziemlich gut, hat aber bei mir ein paar Stabilitätsprobleme. Bin daher mal wieder zum Pawcio 4.08 (P4) übergelaufen und lass ihn mal über Nacht arbeiten. Am Pawcio is das behandeln des Overheads ganz gut gemanaged und nebenher surfen klappt da am besten... Einstellungen: DL 96, UL 14 HL 200 (bei 20 Files), max. Verbindungen 500 MSS 1452 unter Bandwidth Control: USS 10-14, DSS 10-96 ...und ansonsten alles an außer TCP Ack Pakete (aus reiner Willkür hab ich das nich an =)) Verb./5s: 20 Mehr gibts eigentlich nich zu sagen... |
Hi =[aLeX]= vielen Dank für Deine schnelle Antwort und die Infos... :D werd ich am we mal testen :twisted: und hoffe ich finde die :idea: und bekomme mehr DL als 3.5 :) gruß ich |
Ich habe auch den RP614v2, bisher hielt der aber keine Woche durch. Meist nur 2 Tag. Dann muss der Stromstecker gezogen werden, damit der wieder läuft. Meine Einstellungen letzte Woche waren: Firmware Version 5.20 _RC3NA Apr 23 2004 RIP irection : Both RIP Version : RIP-2 MTU Size : 1492 Enable SP1 : aktiviert Internet natürlich T-DSL 1000 Quellen je Datei: 500 Max Verbindungen: 200 pro 5 sec : 20 Dateien im Download : Bestimmt 200 oder mehr #### Jetzt habe ich den so eingestellt: Firmware Version 5.20 _RC3NA Apr 23 2004 RIP irection : Both RIP Version : RIP-1 MTU Size : 1492 Enable SP1 : deaktiviert Internet natürlich T-DSL 1000 Quellen je Datei: 200 Max Verbindungen: 200 pro 5 sec : 20 Dateien im Download : 10 |
Zitat:
Ich habe Router und DSL-Modem an einer Zeitschaltuhr und schalte einmal am Tag für eine Minute den Strom aus. |
Zitat:
Gruß, L3v3l |
so, das waren ja meine einstellungen Jetzt habe ich den so eingestellt: Firmware Version 5.20 _RC3NA Apr 23 2004 RIP irection : Both RIP Version : RIP-1 MTU Size : 1492 Enable SP1 : deaktiviert Internet natürlich T-DSL 1000 Quellen je Datei: 200 Max Verbindungen: 200 pro 5 sec : 20 Dateien im Download : 10 ## ich komme jetzt an den pc, die 2 monitore die meine lan verbindund anzeigen sind dunkel. internet geht natürlich nicht. und wenn ich die eigenschaften von der lan verbindund aufrufe, bin ich seit 3 tagen und 9 stunden online. stecker ziehen am router hat an dem zustand des rechners nichts geändert. erst durch den neustart des rechners komme ich wieder ins internet. sieht für mich nicht nach einem routerproblem aus. |
Zitat:
Code: 5.20 GR RC1 Feb 05 2004 Lade dir mal die RICHTIGE (nicht für v3) Firmware runter und dann das ganze Spielchen nochmal ;) Gruß, L3v3l EDIT: Hab grad nochmal geschaut, anscheinend hast du die richtige Firmware drauf. Seltsam... http://www.netgear.de/de/Support/dow...14v2&category= Aha, ich habe RC1, Du RC3, also eine neuere. Probier mal eine ältere FW aus, ruhig auch die auf der Netgear Sete 5.14 |
hab jetzt das aktuelleste von hier geholt http://www.netgear.de/de/Support/dow...etail&id=10510 Firmwareversion 5.20_RC3 GR Apr 08 2004 ### nur wie gesagt, weiß ich nicht, ob mein problem am router liegt, wenn die lan verbindung sagt, dass ich seit 3 tagen und mehr online bin, aber gleichzeitig kein internet habe. und erst durch einen neustart des pcs internet habe. jetzt kommt noch erschwerend hinzu, dass wenn ich jetzt eben den routerstecker aus dem stromnetz ziehe und wieder dranstecke, am rechner nur ein bildschirm von der lan verbindung leuchtet und ich erst wieder internet habe, wenn ich meine netgear konfigurationsseite lade, diese http.//102.168.0.1 ## ziehe meine letze anmerkung bezüglich dem einen leuchtenden monitor zurück, war jetzt länger weg vom pc, und jetzt läuchten beide, nachdem ich den stromstecker vom router erneut weg zog und wieder dranstöbselte. ich werde es jetzt so versuchen, täglich den stromstecker des router ziehen zu lassen, hab damit eine vertrauensperson beauftragt, emulewerte lege ich somit wieder auf standart quelle je datei : 500 - max verbindungen : 400 jemand hatte mal die idee, mit einem automatischen stromstäker, der alle 24 stunden die leitung kappt und wieder aufbaut, wenn mein versuch mit dem täglichen stromstecker ziehen klappt, wäre das eine maßnahme. um diesen prozess zu automatisieren, also das manuelle steckerrausziehen völlig wegzulassen. in meinem steckerwegziehen eben, war aber noch nicht die zwangstrennung drin, die eventuelle vor dem ziehen, nach dem ziehen oder währenddessen auftreten kann. in 3 tagen kann ich mehr dazu sagen, das ist ein guter zeitlicher richtwert. |
Zitat:
|
ok, nach dem ich nun die günstige alice 4mbit dsl flat habe hat sich das mit dem rp614v2 erledigt, bei alice kann man sich damit einfach nicht einwählen. musste meinen alten hub rauskramen und wähle mich jetzt einzeln mit jedem pc ins internet ein. aber das geht ja noch, schlechter ist, dass ich nun wieder auf software firewalls angewiesen bin, aber die alte sygate tut es ja immer noch, obwohl der support eingestellt wurde. doch seit ein paar tagen klappt die wiedereinwahl bei alice nicht mehr, bzw. gibt es auch ab und zu zwischendurch disconnects, die eine wiedereinwahl durch den pc nicht mehr möglich machen, muss jetzt immer den stecker vom alice-siemens-modem ziehen und dann klappt es wieder mit der wiedereinwahl. auch das problem lässt sich mit einer zeitschaltuhr automatisch lösen. die entwicklungen bei alice gehen jedoch zum schlechten hin. |
Neuen Router kaufen? Kosten doch nicht die Welt.... |
ach ja, ich hab es nicht dicke mit geld und wenn man einen alten hub hat, wozu dann ein neuer router? ;) mein aktuelles prob ist jedoch, dass bei alice die wiedereinwahl nicht klappt bzw. erst, wenn das modem vom strom abgekoppelt wird und wieder angeschlossen wird. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.