![]() |
von cdrwin halte ich generell nicht viel, aber das ist natürlich ansichtssache, andererseits kommt man wegen den ganzen bins und cues nicht drumherum, oder man brennts mit nero oder dergleichen. also, damit keine missverständnisse aufkommen: ich habe das programm natürlich nicht für die profis unter euch geschrieben, aber in meinem bekanntenkreis gibts eben ein paar absolute laien, die gerade mal wissen, wo man den pc einschaltet. mag für uns vielleicht mitunter unverständlich sein, aber es ist nun mal so. und wer tag für tag die gleichen fragen beantworten muss "warum lässts sich net brennen", "error at line1" und wie die ganzen fehlermeldungen heissen, dem hängts irgendwann mal zum hals raus. hier wird ja auch auf eine faq oder auf einen thread verwiesen, in dem ein thema schon mal behandelt wurde. ergo hab ich mich hingesetzt und ein relativ einfaches programm geschrieben, das mir dann aber die lästige erklärerei am telefon erspart. |
Zitat:
|
auf die schnelle Fällt mir nichts ein. Bin aber froh, daß Du die einfache Methode (Pfad löschen) gewählt hast. Anders halt wie bei emule, wo oft die Devise ist: "Warum einfach, wenns doch auch kompliziert geht" :mrgreen: |
Zitat:
ich weiss schon, warum ich nie so recht angefangen habe, am emule rumzuprogrammieren :mrgreen: |
winki2099, ich sag nur 450mhz! :mrgreen: cyrex2001 |
Zitat:
aber gut :wink: |
Neue Version für die, die es interessiert. Download hier |
Gibt es eigentlich einen technischen Unterschied zwischen bin-Dateien und img-Dateien? Bin mir nicht sicher, aber ich glaube nicht. Woraus folgt: Kann man das Programm erweitern, um auch img-Dateien zu behandeln? Ja, ich weiß, wenn bin und img das gleiche ist, kann ich auch die Datei umbenennen. Aber wenn ich schon mal frage, ob es das gleiche ist, kann ich ja auch gleich mal vorschlagen, das man auch img-Dateien im Programm auswählen kann (kompatibilität vorausgesetzt). Der Programmiertechnische Aufwand dafür dürfte sich ja in Grenzen halten. |
also bezüglich bin und img bin ich mir auch nicht sicher, aber ich denke mal, der einzige unterschied besteht darin, dass sie anders heissen :mrgreen: an die möglichkeit habe ich noch gar nicht gedacht, aber programmiertechnisch wärs kein grosser aufwand. vielleicht kann diesbezüglich noch jemand eine aussage treffen, oder ich lese einfach mal ne cd aus und teste. |
Usul, winki2099, da gibt es unterschiede. Wenn du eine IMG mit CloneCD erstellt bekommste eine sub und eine CCD datei dazu. genauso geht Alcohl / Blindwrite vor. nur andere endungen. die CCD ist fast das gleiche wie die Cue beim bin. nur die sub hat wichtige zusatz info's für das jewileige: img und die dürfen nicht unterm Tisch fallen. Gruss Stern |
stern, ja, das mit clonecd und sub ist klar, aber die bin und die img haben exakt die gleiche grösse, daher denke ich, dass sich die beiden nicht unterscheiden, abgesehen von den von dir genannten punkten. |
stern, das war mir schon klar. Aber es gibt auch img-Dateien, wo nur eine Cue-Datei dabei ist, oder täusche ich mich da jetzt? Diese Fälle meine ich. Das das Programm nicht die Daten aus den Spezialdateien von Blindwrite/Alcohol/CloneCD herbeizaubern kann, ist mir schon klar. |
Usul, solche IMG Dateien sind mir bis jetzt nicht unter gekommen, da waren immer mindestens 2 Weitere Dateien bei. |
usul, stimmt, sowas habe ich mir auch gezogen, ist nur die img und die cue, der rest fehlt, also müsste es gehen (allerdings fehlen natürlich dann die spezial-angaben vom sub dazu). |
werden bei clone cd nicht die .sub dateien nur erstellt, wenn man eingestellt hat, dass clone cd due subchanels auslesen soll? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.