![]() |
Cue-Maker v1.02 [03.12.03] So, es gibt wieder eine neue Version: 03.12.03: + Editieren des cue-Files möglich (mit Undo-Funktion). + Unterstützung für img- (Cl*n*cd) und mdf-Files (Alc*h*l 120%) hinzugefügt. Hinweis: beim brennen sollte jedem die funktion der ccd-, sub- und mds dateien bekannt sein und was die folge ist, wenn man anstatt dieser die image-dateien mit einer cue brennt. Aufgrund des neuen URG (Urheberrechtsgesetz) kann nicht nähers darauf eingegangen werden. Download wie üblich hier 02.12.03: + Sicherheitsabfrage beim speichern, falls die cue-Datei bereits existiert. + Mode-Auswahl: Mode 1 (bei PC gebräuchlich) und Mode 2 (bei PSX zu finden) 30.11.03: ich möchte hier ein kleines Programm vorstellen, und zwar den Cue-Maker v1.00. Wer kennt das nicht: Da zieht man ein bin-File, aber das cue-File fehlt, oder das cue-File ist vorhanden, aber das Brennprogramm weigert sich zu brennen, weil es das bin-File nicht findet. Abhilfe schafft hier der Cue-Maker. Was der Cue-Maker kann: + zu einer vorhandenen bin-Datei die fehlende cue-Datei erstellen. + eine vorhandene cue-Datei reparieren, falls der Pfad zur bin-Datei falsch ist. + eine vorhandene cue-Datei reparieren, falls der Dateiname zur bin-Datei abweicht. Was der Cue-Maker nicht kann: - eine vollständige cue-Datei mit allen Daten- und Audiospuren erstellen - eine cue-Datei anhand einer Analyse der bin-Datei erstellen. Sicher gibt es Fälle, in denen eine solch selbsterstellte cue-Datei nicht helfen kann, aber ein Versuch kann ja nicht schaden. Das Ganze dann auf eine CDRW gebrannt oder mit einem CD-Emulator eingebunden und schon merkt man, obs funktioniert hat oder nicht. Eine Anleitung befindet sich im Programm. Download hier |
Jo Nice :lol: Das test ich mal thanks you. mfg Odinasgardson |
aber bitte anleitung im programm beachten, im menü unter hilfe/über :D |
winki2099, es gibt einen Cue Maker der Das was deiner nicht kann kann :mrgreen: Schon sehr lange ist leider nur in Englisch von der Firma von der CDRWIN 3.x stammt :wink: |
Zitat:
naja, was solls, dann wars halt umsonst :mrgreen: |
mal eine GANZ blöde frage für zwischendurch! wofür braucht man überhaupt die *.cue files?? man kann die *.bin, *.nrg oder *.img dateien doch auch so brennen ohne diese zusatzdatei! |
Zitat:
zum andern ists mir schon passiert, dass ich eine mpeg-datei aus einer bin-datei extrahiert (winiso, isobuster) habe und konnte diese NICHT anschauen. eine cue erstellt, als cd eingebunden, ging. die nrg's brauchen eh keine cue-datei, die brennt man so. wenn du eine img (clonecd) so brennst, geht ja jegliche Kopierschutzinfo drauf, da braucht man eher die sub und ccd's. |
|
die daemon-tools habe ich auch, aber ohne cue kann man damit auch die bin nicht einbinden, oder ich hab was übersehen. |
doch das geht ohne Probleme musst nur unten alle Dateien anwählen |
stimmt. okay, das hab ich übersehn. trotzdem wirds für einen laien schwierig, das ding zu brennen. |
winki2099, werd mir Dein Tool mal ansehen... würde mir die Handarbeit ersparen (Standard.cue kopieren, umbenennen, bearbeiten). Aber Frage: Warum überpürfst/reparierst Du die Pfade ? Am besten ist eine cue doch, wenn keine Pfade drin sind. |
also ich brenne *.img und *.bin direkt ohne jegliche zusatzdatei mit cdrwin5. wenn du die datei nur lesen willst wählst du test image unter cdrwin5 und er legt das ganze in ein virtuelles laufwerk, von da aus kannste dann damit machen was du willst... ...aber auch egal, jeder wie er 's mag :D |
@xman, ich entferne auch die pfade, da es, wie du sagst, es am besten ist, wenn keine pfade drin sind. das meinte ich mit reparieren :wink: . okay, ist vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. wenn dir etwas besseres einfällt, nur her damit :mrgreen: |
Zitat:
cyrex2001 |
von cdrwin halte ich generell nicht viel, aber das ist natürlich ansichtssache, andererseits kommt man wegen den ganzen bins und cues nicht drumherum, oder man brennts mit nero oder dergleichen. also, damit keine missverständnisse aufkommen: ich habe das programm natürlich nicht für die profis unter euch geschrieben, aber in meinem bekanntenkreis gibts eben ein paar absolute laien, die gerade mal wissen, wo man den pc einschaltet. mag für uns vielleicht mitunter unverständlich sein, aber es ist nun mal so. und wer tag für tag die gleichen fragen beantworten muss "warum lässts sich net brennen", "error at line1" und wie die ganzen fehlermeldungen heissen, dem hängts irgendwann mal zum hals raus. hier wird ja auch auf eine faq oder auf einen thread verwiesen, in dem ein thema schon mal behandelt wurde. ergo hab ich mich hingesetzt und ein relativ einfaches programm geschrieben, das mir dann aber die lästige erklärerei am telefon erspart. |
Zitat:
|
auf die schnelle Fällt mir nichts ein. Bin aber froh, daß Du die einfache Methode (Pfad löschen) gewählt hast. Anders halt wie bei emule, wo oft die Devise ist: "Warum einfach, wenns doch auch kompliziert geht" :mrgreen: |
Zitat:
ich weiss schon, warum ich nie so recht angefangen habe, am emule rumzuprogrammieren :mrgreen: |
winki2099, ich sag nur 450mhz! :mrgreen: cyrex2001 |
Zitat:
aber gut :wink: |
Neue Version für die, die es interessiert. Download hier |
Gibt es eigentlich einen technischen Unterschied zwischen bin-Dateien und img-Dateien? Bin mir nicht sicher, aber ich glaube nicht. Woraus folgt: Kann man das Programm erweitern, um auch img-Dateien zu behandeln? Ja, ich weiß, wenn bin und img das gleiche ist, kann ich auch die Datei umbenennen. Aber wenn ich schon mal frage, ob es das gleiche ist, kann ich ja auch gleich mal vorschlagen, das man auch img-Dateien im Programm auswählen kann (kompatibilität vorausgesetzt). Der Programmiertechnische Aufwand dafür dürfte sich ja in Grenzen halten. |
also bezüglich bin und img bin ich mir auch nicht sicher, aber ich denke mal, der einzige unterschied besteht darin, dass sie anders heissen :mrgreen: an die möglichkeit habe ich noch gar nicht gedacht, aber programmiertechnisch wärs kein grosser aufwand. vielleicht kann diesbezüglich noch jemand eine aussage treffen, oder ich lese einfach mal ne cd aus und teste. |
Usul, winki2099, da gibt es unterschiede. Wenn du eine IMG mit CloneCD erstellt bekommste eine sub und eine CCD datei dazu. genauso geht Alcohl / Blindwrite vor. nur andere endungen. die CCD ist fast das gleiche wie die Cue beim bin. nur die sub hat wichtige zusatz info's für das jewileige: img und die dürfen nicht unterm Tisch fallen. Gruss Stern |
stern, ja, das mit clonecd und sub ist klar, aber die bin und die img haben exakt die gleiche grösse, daher denke ich, dass sich die beiden nicht unterscheiden, abgesehen von den von dir genannten punkten. |
stern, das war mir schon klar. Aber es gibt auch img-Dateien, wo nur eine Cue-Datei dabei ist, oder täusche ich mich da jetzt? Diese Fälle meine ich. Das das Programm nicht die Daten aus den Spezialdateien von Blindwrite/Alcohol/CloneCD herbeizaubern kann, ist mir schon klar. |
Usul, solche IMG Dateien sind mir bis jetzt nicht unter gekommen, da waren immer mindestens 2 Weitere Dateien bei. |
usul, stimmt, sowas habe ich mir auch gezogen, ist nur die img und die cue, der rest fehlt, also müsste es gehen (allerdings fehlen natürlich dann die spezial-angaben vom sub dazu). |
werden bei clone cd nicht die .sub dateien nur erstellt, wenn man eingestellt hat, dass clone cd due subchanels auslesen soll? |
was sind denn das hier für schlaue fragen :mrgreen: kann ich so nicht beantworten, muss ich testen. /edit: habs eben mal getestet. clonecd erstellt trotzdem die sub. |
NaP, Nein CloneCD erstellt standart mäsig die SUB Datei da in der datei alle relevanten daten zum Schreiben der IMG drinne stehen unter anderen auch die Sektoren längen und SubChannel Daten. |
threadauffrischung: neue version erhältlich, auf seite 1. |
Dein Tool macht sich... einfach aber genial. Wenn ich mir denke wieviel Arbeit das war, damals beim ersten Brennen von bin und img-Dateien herauszufinden was wie warum die cue jetzt für eine Rolle spielt. Hätte ich das Tool gehabt, so hätte ich mir einiges an Arbeit ersparen können. |
oh, danke :wink: wenn ich bedenke, was mir das an arbeit bei meinen bekannten erspart :mrgreen: wenn dir noch was einfällt, was fehlt oder sinnvoll wäre, ich bin für vorschläge offen. ob ich sie umsetzen kann, steht auf einem anderen blatt :mrgreen: |
Sehr praktisches tool, winki! :) Spart uns hier an Board zumindest die immer wieder nötige umständliche Erklärerei, wenn newbies fragen, was es mit bin (und anderen) files auf sich hat. ;) Wie wär's mit ein paar Buttons - user definable am besten - auf die man die Brennprogramme legen kann um sie dann direkt aus dem Programm heraus aufrufen zu können? |
mit der zeit wird das ja ein grösseres projekt, als ich dachte :mrgreen: ich schau mal, was sich tun lässt :wink: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.