![]() |
Emule braucht zu lange beim beenden. Hallo, Ist zwar kein wirkliches Problem, aber ich würde nur gern die Ursache dafür finden. Wenn ich die Emule schliessen will, dann läuft das Programm noch ca. 2 min bevor es beendet wird. Dabei läuft die Festplatte auf hochturen und CPU macht heftige Sprunge, als ob was gespeichert wird. 2.66Ghz 1024Ram 120GB/7200 Emule 30.e |
du hast nicht zufällig nav2004 laufen ? da must du nämlich unter ausschlüsse erst dein temp verzeichnis reinsetzen oder damit leben, das er jede datei überprüft |
nav2004 ? |
norton anti virus 2004 |
Norton Antivirus! Und er hat recht, wenn du das hast.! |
Ihr habt Recht, ich habe es :) Aber das Autoprotect ist aus, warum auch immer... |
das macht jede emule version. dateien, bedingt durch die downloadfiles müssen geschlossen, dateipuffer leeren und die cpu arbeitet ja dabei. ich nehme du hast ide-festplatten und die brauchen cpu-resourcen. |
optionen/manuelle Prüfung/ausschlüsse/ da auf neu und dein temp verzeichnis reinsetzen ! |
Ich brobier's mal aus. Mit NT2003 hatte ich keine Problemme. Erlich habe ich es gar nicht gemerkt, dass nach der Instalation von 2004 Vers. Emule so reagiert hat. |
Kannst du im Taskmanager sehen. Ich glaube die SAVScan.exe ist dafür verantwortlich. Da müßte die Cpu Last sprunghaft dann ansteigen. |
Die nervt mich schon lange, aber ich weiss nicht was das für'n prog. ist . edit: Ausprobiert. Hat sich nicht viel geändert. Vielleicht sollte ich Esel länger laufen lassen. Was ist SAVScan ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.