![]() |
Welchen UDP port ? Moin Leude! Hab mich jetzt den halben Nachmittag damit begnügt mal nen Posting zu der Wahl eines UDP Ports zu finden...jedoch ohne Lösung! Meine frage ist nämlich ob ich den standartmässigen Port so lassen kann oder ob den ich auch ändern muss??? Wenn ja, in welchem Bezug zum Clientport muss der UDP liegen? oder kann ich da auch ne absolut andere Zahl einstellen??? So und nun nen kleiner Hilfeversuch.... Bin auf meiner Suche unteranderm auf diesen Eintrag in einem anderem Board gestossen: eMule verwendet standardmäßig folgende Ports: 4661 (remoteside/outgoing) TCP um mit einem Server zu connecten 4662 (local/incoming) TCP um zu anderen Clients zu connecten 4665 (remoteside/outgoing) UDP um Quellen auf anderen Servern zu finden 4672 (remoteside/outgoing) UDP um direkte Client zu Client Verbindungen herzustellen Dabei sind nur der sogenannte "Clientport" und der UDP Port für Clients einstellbar. Der sogenannte "TCP" (Server) Port liegt immer um einen Wert darunter und der UDP Port (für andere Server) gemäß TCP/IP Protokoll ist immer TCP +4 In dem Moment, wo man in eMule den Clientport verändert, werden der TCP und der UDP Port ebenfalls automatisch verändert. Demzufolge müssen auch immer neben dem UDP Port für Clientverbindungen die drei Ports freigegeben werden, die eMule aktuell gerade verwendet. Einige Beispiele: Clientport = 4662 --> freizugebende Ports: 4661, 4662, 4665 + UDP Port Clientport = 6662 --> freizugebende Ports: 6661, 6662, 6665 + UDP Port Clientport = 8973 --> freizugebende Ports: 8972, 8973, 8975 + UDP Port Clientport = 8000 --> freizugebende Ports: 7999, 8000, 8003 + UDP Port Hab da noch nen kleinen Einwurf für alle die sich immer noch fragen welchen UDp sie jetzt nehmen sollen.... Der UDP Port muss zehn (10) nummern höher sein als der Clientport. Bsp.: 4662 (Clientport) --> 4672 (UDP) 6661 (Clientport) --> 6671 (UDP) 8014 (Clientport) --> 8024 (UDP) ____________________________ Edit #1 Ihr müsst nicht unbedingt den UDP Port um zehn stellen höher nehmen. Ihr Habt dabei die möglichkein einen x-beliebigen zu nehmen!! Für genauere Auskunft solltet ihr das Posting von Cosmic Girl mal genau ansehen! Cosmis Girls Posting und Port Nummern Hoffe das ganze kann einigen weiterhelfen. Greetz Monsterbaze |
So, Monsterbaze die zweite :) Hab mir ja jetzt meine neuen Ports für den Muli ausgesucht und so wie ich es hier im Board gelesen habe, soll dass ganze ja auch ganz einfach sein....jedoch sitze ich hinter einem D-Link 604 Router und muss ja bei dem dann meine gewählten Ports auch freigeben... Gesagt...getan :) Nun den Muli dann auch wieder neugestartet und dann bitter erfahren müssen das die Ports nicht genommen werden von den Servern!!! WAS ISSN DAS??? :o Die rücken dann ne Low ID raus oder sagen das sie voll sind (*grins* immer diese zweideutigen Sachen) einer meinte sogar ich müsste andere ports nehmen....Gesagt....getan....Andere Ports...dass selbe Spiel! So liebe Boardies...jetzt bitte ich Euch mal wieder um Hilfe....wie bekomme ich den Muli mit anderen Ports zum laufen? Der Router hat ja ne Firewall aber die Standartports 4661, 4662, 4665 und 4672 waren ja auch nicht extra in der FW freigegeben worden... *grummel* Mit größer Aufrichtigkeit Monsterbaze |
hi Monsterbaze, hast du dir schon mal die eMule-hilfe angeguckt (zu finden unter eMule->Einstellungen->Hilfe, evtl. musst du dir zuvor noch die emule.chm besorgen), da wird die port-geschichte imho ganz gut erklärt.. ich hab das ganze so verstanden:
ich hab meine fw wie folgt konfiguriert (hier anhand der standard-ports): -TCP incoming
hoffe, dass dies dir weiterhilft.. :wink: mfg eMulist |
Vielleicht helfen Dir ein paar Bilder, die das veranschaulichen. http://www.ed2k-serverboard.de/diese...datenbank.html Januar |
Me, myself and I is back again :) Erstmal vielen Dank an eMulist und Januar!!! @eMulist: Hab jetzt in meiner Router Einstellung zur FW die Ports für meinen Muli im Outbound und Inbound freigegeben. Bis jetzt läuft auch der Muli ganz gut... Zu Anfang war ein Port in der Freigabe falsch.... drum lief der Esel der kleine auch nicht.... Hoffe das ich jetzt aber keine böse Überraschungen erlebe mit der Firewall vom Router. War ja bis heute noch garnicht im dienst *verlegengrins* @Januar: Vielen Dank für deinen Link. Hab zwar soweit schon fast alles gewusst was darin steht, aber dennoch bin ich noch nicht darauf gekommen ob es nun wirklich wichtig ist meinen einzelnen Rechner meines Systems feste IPs zuzuordenen. Hab DHCP seit anfang an eingeschaltet gehabt und bisher keine Problem deswegen gehabt! Ab wann würde sich die IP denn durch DHCP ändern? Wenn ich vielleicht den kleinen Reset Knopf am Router drücke oder wann? Vielen Dank an Euch beide nochmal! Greetz Monsterbaze |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.