![]() |
Womit genau kompilieren... Nabönd, bevor die Antworten kommen, ich soll doch gefälligst suchen ect. - ja habe ich bereits! Bei meiner Suche habe ich als Antwort "VS.Net 2003" gefunden. Nur meine Frage: Mit "VS.Net 200x" kann man doch nur noch Codes für .Net Produkte entwickeln - sprich für Programme die die .Net Runtime Engine nutzen. a) Ist der Mule in .Net gecoded - glaube nicht, aber ich scheue mich nicht zu fragen ;) b) Bezieht sich das .Net nur auf VB und ist C++ davon ausgenommen? Es gibt nicht zufällig eine Seite die sich mit der eMule Programmierung beschäftigt, wo auch auf diese Frage eingegangen wird, oder? |
Zitat:
Mit Visual Studio.net kannst du zusätzlich für .net Umgebungen entwickeln. Natürlich ist aber auch der Microsoft C++ Compiler dabei. Korrigiert micht, aber VS.net ist der eigentliche Name (VS 2003 heisst es offiziell nicht) und damit der Nachfolger von 2002 nur mit den Zusatzfunktionen was .net angeht (+div. Änderungen). |
Hallo, danke für deine Antwort :) Also es gab eine Produktreihe "Microsoft Visual Studio". Bis zur 6. Auflage, war von VB bis C++ alles enthalten. Dann kam mit Version 7 die erste "Microsoft Visual Studio .Net" Suite. Zurzeit sind wir bei "Microsoft Visual Studio .Net 2003". Da alle Programme dort mit ".Net" Enden bin ich eben verwirrt. Weil zumindest bei VB definitiv .Net Code verwendet wird. Alter VB6 Code geht nicht mehr... |
emule ist in C++ programmiert und somit in sich erstmal plattformübergreifend. Alles weitere bzgl. Development empfehle ich Dir: www.emule-project.net |
Zitat:
|
...und das heißt nun für mich? Source in VS 6.0 oder VS .Net 2003 öffnen ?! |
Lies doch einfach mal den readme.txt, der den Sourcen des Original-Emule beiliegt. Da steht unter anderem: Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.