![]() |
Dickes Problem... Hi. Erstmal möchte ich mich vorab entschuldigen, dass ich diese frage stelle. Weil sie sicher schon viele andere gestellt haben. Aber ich hab wenig zeit. Und möchte dieses Problem so schnell wie möglich beseitigen. Also zuerst mal meine Konfiguration: WinXP Pro (Firewall ausgestellt) Feste IP Router (Lanware BR-1200) Ports Frei, Portforwarding aktiviert, Virtual server für die E-Mule ports. AntiVir Läuft. EMule 0.30e Sivka v10e8 (seit kurtzem erst Sivka, da ich dachte damit evtl das prob zu lösen. Also an der version liegts nicht) Download auf 96 gestellt, kein limit Upload auf 16 limit 12 Clientport TCP4662 und UDP4672 Max Quellen 500 Max Verbindungen 800 Automatisch Verbinden beim Start Wiederverbinden nach Trennung usw... Bekomme seit 3 Tagen nur noch (wenn überhaubt) LowID. Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, wie das passieren kann. Sonst würd ich ja nicht fragen. Aber ich hab so ne ahnung das es was mit dem AntiVir zu tun hat. Hatte vorher Norton. Aber Norton hat mich im Stich gelassen, da er ein "paar" Vieren einfach übersehen hat. Woran könnte es denn wohl liegen???? Bitte um Hilfe. MfG MacG |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ausserdem spielt dein Provider auch noch ne Rolle, einige sperren/drosseln bestimmte Filesharing Ports, was unteranderem eine LowID hervorrufen kann... |
Insbesondere wenn Du bei Tiscali bist !!!! :x Hatte das Prob nur bei denen !!! Empfehle Freenet :D Dann rennt der Esel :lol: Gruß, L3v3l |
Ok. danke erstmal... Also ich bin bei T-Online. Hab ne DSL Flat (normal) Es lief ja auch. Bis vor, wie schon gesagt, 3 Tagen. Hatte keine zeit, weil "manche leute müssen auch noch arbeiten" Tja. Ich hatte auch die liveupdates aktiviert. Hab auch stets drauf geachtet immer die neusten drauf zu haben. Und trozdem hat er es mehrere!!! nicht gefunden. Aber das kanns ja auch alles nicht sein. @ RuZap sag mal welche ports verwendest du denn??? du hast doch auch T-online. Jedenfalls steht das in deiner sig. MfG MacG |
zum einen ist der norton dafür bekannt, dass er den einen oder anderen virus übersieht, weswegen ich mich immer über die testsiege wundere, aber gut geschmiert ist wohl halb gewonnen, zum andern benutze ich auch AntiVir und der emule kademlia connectet sowohl ins ed2k-netz als auch zum kademlia-netz einwandfrei. ich denke, das problem ist woanders zu suchen. |
Andererseits, solange ich das P2P Netzwerk nutze und das ist ab der ersten verfügbaren Edonkey Version und dann ab der Emule 9 irgendwas, habe ich mir nicht einen einzigen Virus über das Netzwerk eingefangen. Na gut, vielleicht nur Glück gehabt. Trotzdem ist auf allen meinen Rechnern ein Viruswächter installiert. Hallo Winki2099 ...der Norton :-) Januar |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.