![]() |
sooo, bin wieder am netz. was man ohne internet so alles entdeckt... es gibt wirklich eine welt vor der haustür!!!!!!!! auch wenn ich jetzt wieder netz habe, mir fehlt ein monat entwicklung bei bluetack, muß ich erstmal nachlesen, und dazu habe ich wenig zeit. allerdings habe ich vor etwa zwei wochen mal reingeschaut, und da war die beta der v2 bereits öffentlich. gebt mir ein paar tage, dann gibt's das neueste ;) jetzt wird erstmal der neue wombat freigelassen, jippie! back in business, kingkaramel |
In Bezug auf diesen Thread möchte ich mal fragen, ob hier irgend jemand die Protowall im Einsatz hat und gleichzeitig in einem kleinen Netz hängt. Dabei soll die Konfiguration so sein, das eine Netzwerkkarte im Recher ist, über die der Internetverkehr (über einen Router, Rechner mit ICS oder so) und der normale Netzwerkverkehr läuft, also Protowall nur diese eine Netzwerkkarte überwachen kann. |
Zitat:
Das würde mich auch mal interessieren. :) |
Zitat:
Interessant wird es auch, wenn in dem IP-Bereich IPs sind, unter denen man auch normale Webserver zu finden sind. Wenn der Filter in eMule ist, stört das ja nicht weiter. Irgendwie habe ich eine ipfilter.dat erwischt, wo die eWombat-Homepage mit drin war, hab schon gedacht, die Seite wäre down :o Bin aber nach ner Weile drauf gekommen :D |
Zitat:
Das Problem ist doch, dass grundsätzlich jedes Paket von dem Programm/Dienst (sei es nun irgendeine Software Firewall oder ProtoWall) überwacht werden muss. Und je nach dem, wie gut ProtoWall viele zu prüfende Pakete handlen kann, wird es wohl auch einen Bremseffekt geben. Und je höher der speed beim Transfer, desto höher auch der Overhead, also auch höhere Anzahl von Paketen, die Protowall passieren müssen. Ich sehe das hier in DU Meter, wenn ich bei mir übers Netz Dateien kopiere: Wenn ich jetzt mal zum Testen eine 350 MB grosse Datei von dem Muli Rechner auf einen anderen kopiere, so habe ich bei einer durchschnittlichen UL Geschwindigkeit von 5.5 MB/s dann auf einmal 0.13 MB/s in der DL Anzeige !!! - darin sind die derzeit ca. 40 kB/s (~ 0.04 MB/s ) Muli DL speed enthalten. Ich finde, 90 kB/s reinen durch Datentransfer entstehenden Overhead schon sehr mächtig und wenn ProtoWall diese Daten auch alle prozessieren muss, so wundert mich nicht, dass es bremst! Ich weiss ja nicht, wie nun genau ProtoWall arbeitet, ob Pakete (trusted sozusagen) auch von der Überprüfung ausgenommen werden können - wobei das ja schon wieder ein Widerspruch in sich selbst ist.. :roll: Keine Ahnung, ob ich mit meiner Theorie richtig liege. Schlagt mich nicht, wenn ihr es besser wisst - sagt es einfach! ;) |
Hallo erstmal Ich werde mal versuchen kingkaramel zu unterstützen. @cosmic girl protowall ist KEIN Packetsniffer! Es überwacht also keine Pakete im eigentlichen Sinn. PW blockiert auf der Treiberebene vorgegebene IP´s, bzw. IP-Ranges. Der Punkt ist das jeder Kommunikationsversuch (einer IP aus dem Lan, I-Net etc.) einen gewissen Traffic/Overhead verursacht. Auch sinnlose u./o. defekte Pakete die ankommen verursachen diesen. PW blockiert nun einfach Pakete die von den IP´s in der Filterliste kommen. Das System wird also kaum mehr belastet als es sowieso belastet wird. (CPU und RAM natürlich schon, aber zumindest bei mir, ca. 16tsd Ranges geblockt, aber auch nur unwesentlich!) Nur der Seitenaufbau in Browsern verzögert sich (je nach gefilterten IP´s) schonmal da die Browser mal auf geblockte Pakete wartet (z.B. von "Werbeservern"). Und klar kannst du Pakete durchlassen. Ist wie bei jeder Firewall: Ein bisschen Pflege ist notwendig." Wie das geht hat kingkaramel hier schonmal erklärt. bye |
danke, pardot! treffend erläutert ;) ergänzung zur realtek-nic-problematik: der treiber hat den meisten leuten geholfen, der speed ist damit beinahe normal, zumindest genauso hoch wie bei anderen nic-typen. und von denen, die zunächst keine besserung hatten, half einem dann die saubere methode doch noch: deinstallation protowalls, entfernung des netzwerktreibers, neuinstallation des genannten netzwerktreibers, neuinstallation von protowall. hey, cobra, hoffentlich hilft's ;) @cosmicgirl lan-ips blocken im heimnetzwerk taugt natürlich nicht. deshalb arbeitet der sophisticated user mit dem blocklist manager und lässt das modul "for non-lan pcs only" einfach weg. dann klappt's auch mit der workgroup. ist auch erst eingerichtet worden, nachdem die "macht nur ärger, das prog" posts zunahmen. ;) ;) kingkaramel |
im ursprungspost gibt's links und hinweise/bugliste zur beta der version 2! kleiner tipp, weil der treiber-autoinstaller im stup immer noch mucken macht: "%protowallpfad%\xp_driver\pwdrvinst.exe -i -f" nach der installation über start/ausführen laufenlassen. v2 IST UND BLEIBT BETA! lest euch bitte die bekannten bugs durch, ehe ihr nach lösungen fragt. die gibt's für die bekannten probleme noch nicht! schönen sonntag euch allen! kingkaramel |
Und zwar hab ich Protowall installiert und den Protowall treiber in die Netzwerkumgebung eingebunden aber es kommt immer noch die Fehlermeldung: ProtoWall.sys is not loaded. Install the driver then reload this application. |
|
ja ich bin als administrator angemeldet [edit by Pathfinder: Doppelposts zusammengefasst. Board Rules beachten!] Was is das denn für eine sch....e bei mir kann ich machen was ich will die Fehlermeldung kommt immer wieder hab ja zuerst was übern SIS Lan gelesen das es nicht kompatibel is also hab ich eine Realtek eingebaut und den neusten Treiber installiert aber wie gesagt funktioniert immer noch und peerguardian frist mir zu viel CPU Power ProtoWall.sys is not loaded. Install the driver then reload this application. |
hmmm, entferne den treiber nochmal bei allen netzwerkkarten und versuche dann, ihn mit der methode zu installieren, die ich 4 posts höher beschrieben habe. hilft es? bis dann, kingkaramel |
ja geso wie u es 4 Post höher beschrieben hast hab ich es gemacht aber es hat nichtsgebracht ausser der immer noch schönen Nachricht ProtoWall.sys is not loaded. Install the driver then reload this application. |
bekomme auch immer die gleiche meldung :( |
Zitat:
Ich denke mal, dass du dich über DFÜ einwählst. Start > Netzwerkverbindung > DFÜ-Verbindung mit der du dich einwählst > Rechtsklick auf Eigenschaften > Netzwerk und dann Installieren > Protokoll. Ich hoffe, ich habe das so erklärt, das du es verstehst. :roll: Hier ist es besser eklärt. http://bluetack.co.uk/pwhelp ( englisch ) How to use Protowall > Install the Driver |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.