![]() |
es tut mir leid, dass mir das technisch nach wie vor ein Rätsel bleibt. es gibt für mich nur einen passablen Grund: Die Hersteller haben Angst darum, dass Firmen die einen Server benötigen sich so etwas aus einer Billigmöhre zusammenfrickeln ...und haben in diesem Zuge eine Ausschließbarkeit von hochqualitativem Material erzwungen. Know-How haben die Leute nämlich genug und anders geht das nicht...einen abwärtskompatiblen , intelligenteren, besseren Baustein als nicht-einbaufähig zu deklarieren. Äußerst schade, dass meine Gehirnwindungen da tatsächlich nicht gut genug mitdenken. Ein Grund mehr auf ASUS zu verzichten. Ansonsten immer schön vorsichtig beim Fahren auf Straßen, die von Schnecken überquert werden... wird aus diversen Gründen rutschig dort, terminal |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Außerdem, es kommt noch folgendes hinzu: Was im Handbuch steht, ist das, wofür der Hersteller garantiert, was er getestet hat (und diese Tests kosten verdammt viel). Was NICHT im Handbuch steht, funktioniert deswegen manchmal trotzdem. Beispiele? Ich habe ein Board aus der Übergangszeit EDO->SDRAM rumliegen, mit 4 EDO-Speicherplätzen und einem SDRAM-Slot. Laut Handbuch schluckt der SDRAM-Slot nur 32MB -> getan haben es 128MB. Mein aktuelles Board schluckt laut Handbuch maximal 1,2GHz -> es gibt Leute, die lassen 2GHz+ drauf laufen (der Prozessor muß nur unlocked sein, also ohne Umlötarbeiten). Vielleicht funktioniert ja sogar ECC-Ram (Achtung, Spekulation!) auf dem besagten Board? |
Hallo Usul, es gibt Punkte in der Historie der PC-Branche, da schüttele ich regelmäßig den Kopf. Das betrifft die Abwärtskompatibilität von DDR 400,333 auf 266, ebenso wie von SD-RAM133,100 auf 66. Einige Schritte wurden schneller, andere langsamer gemacht...einige Sachen funktionieren, andere nicht. Non-ECC Compatibility gehört für mich zu den Sachen, die ich nicht verstehe, und auch nie verstehen werde. Es ist eine Informationsüberschwanz, der nicht verwertet werden muß. Wie Pathfinder bereits schrieb, gibt es Messungen für ECC Ram ohne ECC Signalauswertung....der Speicher als solches ist in der Lage diese Funktion zu überbrücken. Da bei ECC Modulen Qualitätsmängel aus OEM Produktionen wegfallen, auch Mangelware bei der Herstellung der Chips ausgeschlossen werden kann...und überhaupt dies die besten Ram-Module sind die verfügbar sein dürften.... ist und bleibt es mir ein Rätsel warum es nicht funktioniert. Das es so ist...habe ich bereits weiter oben akzeptiert...aber nur mit einem verdrossenen Kopfschütteln. Mein Entscheid gegen ASUS Kauf ist übrigens ausschließlich subjektiv gewesen und lediglich in Schriftform unüberlegt reflektiert worden. Tut mir leid, falls es wie eine Aufforderung rübergekommen ist. Gruß, Terminal |
Zitat:
Ich denke mit 512 MB werd ich zurechtkommen, auch wenn ich schon Grafikbearbeitung und Filmschnitt am PC mache - bisher haben mir ja meine 256 auch gereicht. Der messbare Unterschied von 512 auf 1024 ist ja dann wohl eher als gering zu sehen in Hinblick auf die Kosten.. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.