![]() |
netzwerk mit einem monitor? hallo! ich habe 2 pc und ein monitor,ich möchte ein pc im keller haben (als server mit emule) und ein pc im zimmer mit monitor, mit dem pc der im zimmer steht möchte ich beobachten was im keller mein emule macht? ist es machbar? |
narkot, ja, müsste über Remotesteuerung von Windows funktionieren. |
Geht auch über den Webserver von eMule (wenn es wirklich nur um eMule geht) oder halt VNC (google hilft weiter). Die Remotesteuerung von Windows gibts ja glaub erst seit XP, oder? |
Da kann ich Usul nur zustimmen VNC ist wie dafür geschaffen. Ich nutze das Tool um mein Netzwerk zu Steuern bzw meine anderen Rechner zu bedienen da sie alle in anderen Räumen stehen. mfg Odinasgardson |
Zitat:
|
Hallo! Öhm nein die Remotedesktopverbindung funktioniert auch unter Windows 2000 oder windows 98 (windows 98 nur als client). Man muss im win 2k nur die freigabe der netzwerkdienste (Systemsteuerung => Dienste) vornehmen dann kann man nen windows 2k / 2k server wunderbar steuern (ich bediene zuhause damit 3 win 2k pcs) Andernfalls kann ich ebenfalls VNC oder PCanywhere empfehlen. Sind recht gut ausgestattete programme. (Für personen die wirklich auf SUPER-SPEZIAL tolle sicherheit bei der verbindung haben wollen, empfehle ich MasterEye 4.0 oder höher, mit 128 bit verschlüsselung, über verstecke ports mit allem PI PA PO) mfg CyberCop |
so wie ich schön sagte will ich ein pc mit emule ohne monitor im keller haben und ein pc mit monitor im zimmer ,wird es ohne monitor funktionieren ? oder sollte ich auf jedem fahl ein monitor im keller haben,werde ich dann ales sehen wie wenn ich direct im keller am pc sitze? funktioniert es wie virtual pc (emulator) ? werde ich dann den desctop und weiteres z.b systemsteuerung sehen und steuern? wird es mit wlan funktionieren? danke |
Hallo! Wenn der PC unten windows 2000/xp drauf hast kannst du ihn über die remotedesktopsteuerung ganz normal bedienen als wenn du wirklich davor sitzen würdest. du hast deine ganz normale windows oberfläche. Du brauchst dafür unten im keller keinen bildschirm, nichmal ne tastatur und maus. da muss nur der tower sein der rennt. mfg CyberCop |
Danke |
kann ich auch vom zimmer aus mein emule futern?,ich meine wenn ich ergendwas laden will kann ich dann per netzwerk ins emule den link eintragen? wie betreibt ihr den netzwerk? |
hi, neben meinem router steht in meinem zimmer n kleiner mini-itx pc welcher mein overnet pc is ( verwende lieber mein overnet als emule) der pc hat weder ne tastatur noch nen bildschirm oder ne maus. der steht in einer ecke und läuft. Die dateien die mein overnet (ON) runterläd speichert er nur während des downloads auf der lokalen platte. wenn die datei fertig geladen wurde verschiebt er sie auf meinen Storage-Server, welcher auch gleichzeitig die freigegebenen dateien für mein ON verwaltet. ich kann auf dem mini pc genauso meine edk2 links eintragen als wäre er der pc mit dem ich normalerweise arbeite. hier ein screenshot von der oberfläche meines mini-itx PCs wenn ich über netzwerk auf ihn zugreife: http://support.s2.cybton.com/emule-b...otedesktop.jpg ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. mfg CyberCop |
Ich danke euch! cybercop welche betriebsystem hast du ?suf beiden pc. benutzst du ergendwelche extra programmen? so wie ich ferstanden habe hast du 2 pc,ein hat maus,tastatur und monitor,der andere hat nichts und den overnet hast du auf dem pt trauf,wenn der film fertig ist dann verschiebt der pc den film an den pc der monitor hat ist es so richtig? wie hast du das gemacht mit der verschiebung des films? kanst du mit vieleicht kleine einleitung schreiben?wie du das alles hast, kann ich das alles mit wlan machen? |
ich habe noch paar fragen? ich besitze 2pc ein amd 1300 mhz und ein pentium 3 mit 450mhz den pentium will ich ins keller stehlen 2 netzwerkarten einbauen ,an eine netzwerkarte dsl modem an andere den anderen pc der mit monitor in zimmer steht,jetzt weis ich nicht welche betriensystem ich instalieren soll für den pc im keller der hat 450 mhz und der xp wird nicht so gut laufen ,weil der zuschwach ist, ich dachte an win 2000 oder win 98 oder win me was würdet ihr empfehlen? internet möchte ich so betreiben ohne router sondern der pc im keller soll als server dienen,ich meine wenn ich mit dem pc der im zimmer steht online gehen will muss ich erst den pc der im keller steht einschalten. was meint ihr ist es so o.k? wenn ich im zimmer xp home instaliere und im keller win 2000 oder win 98 wird es dann auch gehen mit dem remotedesctop? welche betriemsystem würdet ihr mir für den remote desctop empfehlen? bitte kein linux danke |
Zitat:
|
hallo! du wolltest von mir eine erklärung wie das bei mir aussieht, von wegen overnet PC und storage PC, hier mal ein bild davon: http://support.s2.cybton.com/emule-b...rsicht-pcs.png wie du auf dem bild sehen kannst, sind alle pcs untereinander mit einem 100 MBit netzwerk verbunden. Der overnet PC hängt über den router am internet und ist immer online. er läd die dateien in den overnet-TEMP-ordner, welcher auf der lokalen festplatte liegt. wenn die datei fertig geladen wurde, verschiebt sie overnet einfach in den "incoming" ordner, den hab ich einfach auf den storage PC gelegt. der ftp-server, der overnet-PC und der storage-server haben keinen bildschirm, sie werden von mir über den remotedesktop-zugriff verwaltet. dir würde ich für den pc im keller, wenn er wirklich 450 MHz hat (am besten dann noch 64 MB ram oder mehr) das du dort windows 2000/XP Professional installierst. der PC braucht zwar zum hochfahren elendig lang (hab selber noch nen 450 MHz PC im wohnzimmer stehen mit windows 2000, der braucht zum booten+windows laden ca. 7 minuten), aber danach läuft er sehr stabil. für emule sollte der locker ausreichen. und wenn er dann auch noch deinen anderen pc ins internet bringen soll schafft er das auch noch locker. mit wlan würde ich da doch eher etwas vorsichtig sein. wenn du das ohne router machen willst, musst du ein "ad-hoc"-Wlan-netzwerk aufbauen. und ehrlichgesagt, ich würde das nicht empfehlen da ad-hoc immernoch gewisse tücken hat welche sich vorallem bei der verbindungssicherheit (datenverlust) bemerkbar machen. ich würde dir empfehlen, überwinde dich und kauf dir n netzwerkkabel (Cat5) und 2 RJ-45 Stecker. mach daraus ein ausgekreuztes Netzwerkkabel, und verbinde die pcs damit. 1. hast du dann ein gutes netzwerk, (schnell UND sicher) und 2. weniger strahlenbelastung (keine funkwellen wie bei WLAN). sofern du nicht weißt wie ein ausgekreuztes patchkabel angeschlossen wird, habe ich hier ein bild davon: http://support.s2.cybton.com/emule-b...crosswired.png du kannst natürlich auch ein fertiges kaufen, aber ich bezweifle das es eines in der benötigten länge gibt (bei www.reicheltelectronic.de kann man in jeder länge bestellen) aber das kann teuer werden. (n selbstgebasteltes ist sicher billiger, wenn man es ohne die crimpzange macht (n bisschen fummelei mit dem guten alten flach-schraubenzieher und es geht genauso). Falls du es doch mit WLAN machen möchtest, würde ich dir schwer empfehlen einen Router dafür anzuschaffen. dieser bringt nicht soviele probleme wie ein ad-hoc-Wlan. ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. mfg CyberCop |
Zitat:
|
Und wenn man ein kurzes Crosskabel mit einem 100 Meter langem Normalen Kabel verlängert, hat man immer noch ein Crosskabel. Mußt nur drauf achten das der eventuell verwendete Adapter (um die 2 Kabel zusammen zu stecken) normal und nicht gekreuzt ist. |
Das problem ist ich will keine löcher im wand bohren. im moment habe ich zuhause das telefon kabel unter der tür . wenn ich den rechner im keller mit win 98 instaliere dann leuft doch der emule schlechter als mit xp,oder nicht? ihr sagt ich soll den kabel um bauen ,wozu den das? wenn ich ein rechner mit xp und eins mit win 98 zusammen schliesse,wird es dann diese remote desctop funktionieren? ist der in win 98 schon eingebaut? sieht dieses remotedesctop so wie ein virtual pc aus wenn ich den pc im keller mit dem im zimmer steuere? ich meine wenn ich remote desctop starte sehe ich dann den desctop von dem anderen pc? oder sieht es nicht so wie ich mir vorstelle? wenn ich einfach zwei wlan usb adapter kaufe? ohne acespoint ,ohne router wird es so gehen,ich muss dann halt den pc im keller einschalten um ins internet mit anderem pc zugelangen,aber es macht mir nichts aus. |
hallo! du hast dir anscheinend meinen post nicht richtig durchgelesen, da deine frage total überflüssig ist. ich habe schon geschrieben das ein wlan-netzwerk das nur aus 2 PC (ohne router) besteht nur probleme bringt (aus eigener erfahrung). Du hast andauernd verbindungsprobleme, das netzwerk bricht zusammen, du musst die pcs immer wieder neu starten. damit erreichst du niemals ein netzwerk welches 24/7 läuft. zu deiner idee mit dem dem win 98-rechner im keller. davon würde ich dir generell abraten. windows 98 ist nicht dafür gedacht server für ein netzwerk (auch wenn nur 2 PCs miteinander verbunden werden und der andere ins internet geschleust werden soll) zu spielen. Nimm entweder win 2000 oder XP. als server reicht die leistung des pcs locker für diese betriebssysteme. zudem sind sie sicherer und stabiler als win98. zu deiner frage wozu du ein ausgekreuztes patchkabel brauchst: du kannst nicht einfach 2 pcs mit einem normalen netzwerkkabel (Patchkabel) verbinden, da die pin-belegungen nicht stimmen. du brauchst dafür ein ausgekreuztes Patchkabel das extra für den einsatz zwischen PC-PC ausgelegt ist. Ansonsten funktioniert im netzwerk gar nichts. nun nochetwas in persönlicher sache: aus deinen texten kann ich ersehen das du dich mit windows nicht gerade gut auskennst (schon garnicht mit dem aufbauen eines netzwerks). daher mein tipp: verwende auf beiden PCs windows XP. Die einrichtung wird dir dabei sehr erleichtert (es gibt fast für alles Installations- bzw. Einrichtungsassistenten. Windows 98 kannst du in dem fall total vergessen, da es die remotedesktopverbindung nicht unterstützt. wenn du wirklich win98 verwenden willst (aus welchen mir unerklärlichen gründen auch immer) brauchst du dafür ein zusatzprogramm wie VNC oder PC-Anywhere. mfg CyberCop |
Ich danke euch! gibt es vieleicht eine einleitung wie ich das mit dem win xp machen,ich meine wenn ich jetzt 2 pc angeschlossen habe was muss ich dann machen, um ins andere pc zugelangen. |
hallo! eine Anleitung wie du das unter Windows XP machst findest im Windows XP selber. Du steckst das ausgekreutze kabel an die pcs, dann wird automatisch ein Balloon-Tip (so eine blase rechts unten über der windows Uhr) erscheinen, "Netzwerkkabel angeschlossen" - "klicken sie hier um ein neues heimnetzwerk anzulegen" da klickst du drauf. Wenn das nicht passiert dann gehst du einfach auf die Netzwerkumgebung und dort steht rechts der link ebenfalls "Kleines Firmen- oder Heimnetzwerk einrichten. dort wird jeder schritt erklärt. mfg CyberCop |
O:K und wenn ich beide pc angeschlossen habe,wie starte ich den remotedesctop,wie sehe ich den desktop von dem anderen pc? |
hi! Du gehst einfach bei deinem pc im zimmer auf Start => Programme => Zubehör => Kommunikation = >Remotedesktop da gibst du dann den namen deines anderen PCs ein. (du musst aber zuerst beim anderen pc den remotezugriff erlauben (unter Systemsteuerung => System => Erweiterte Einstellungen "Remote Desktop Zugriff erlauben") Danach geht alles wunderbar. mfg CyberCop |
es besteht außerdem die möglichkeit, einen monitorswitch anzuschaffen, der dann mittels verlängerungen (länge wie benötigt) in den keller geschalten wird. wenn die entfernung aus diversen gründen 5 m unterschreitet, die wohl zumindest in punkto cpu last, programmaufwand und angreifbarkeit die beste variante ist. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.