![]() |
Fli4l will nicht laufen ... Hi, ich habe ein Problem, ich bekomme mein Fli4l irgendwie nicht zum laufen. Ich beschreibe nun die Schritte die ich gemacht habe (vielleicht hab ich ja nen Schritt übersehen) und unten steht dann mein Prob: die Hardware ist so zusammengebaut das sie funktioniert (da bin ich mir ziemlich sicher). Die base.txt und dsl.txt habe ich bereits meinen Verhältnissen angepasst und bootdisc wurde auch erfolgreich erstellt. Unter Netzwerkverbindungen, Lan-Eigenschaften, TcP/IP, Eigenschaften habe ich eine eigene IP-Adressen gewählt (192.168.4.2), Standartgateway sowie Bevorzugter DNS Server 192.168.4.1, bei erweitert... habe ich noch unter DNS erneut die 192.169.4.1 eingetragen. Bei diese DNS Suffixe anhängen hab ich lan.router eingetragen. Die Einstellungen habe ich der base.txt angepasst. Die bootdisc wurde mit dem konfigurierten base.txt sowie mit der editierten dsl.txt erstellt. Den Router wurde mit dem PC und mit dem DSL Modem verbunden. PC u. Router wurden gebootet. Mein Betriebssystem auf dem PC ist WindowsXP. Nun tritt mein Problem auf: Ich kann mit meinen PC nicht auf den Router zugreifen. In der Taskleiste ist das Lan-Verbindungszeichen durchgestrichen und es wird angezeigt das kein Netzwerkkabel angeschlossen ist. (Diese Meldung tritt nicht auf wenn ich mit meinen Barricade Router online bin). Wenn ich jetzt unter Systemsteuerung auf Netzwerkverbindungen gehe, ist die LanVerbindung ebenfalls durchgestrichen. Mit dem InternetExplorer kann ich nicht zum Internet connecten. Wenn ich unter ausführen... cmd eingebe und dann im DOS Fenster ping 192.168.4.0-3 dann erhalte ich keine Antwort. Meine Frage ist, was mache ich falsch? Habe ich vielleicht irgendeinen wichtigen Schritt vergessen oder kann das ein Fehler von der base.txt oder der dsl.txt sein? Ich bin mir eigentlich sicher die richtig konfiguriert zu haben, habe ein sehr ausführliches Tutorial gelesen das alles Schritt für Schritt erklärt hat. Gibt es irgendeine Möglichkeit auf den Router zuzugreifen? Vielleicht liegt es ja auch an meinen Netzwerkkarten (man kann nie wissen, deswegen poste ich sie sicherheitshalber): PC, Teilnehmer1: Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC Router, PC Netzwerk: PCI: DM9102 compatible PCI cards from Davicom Router, DSL Modem: PCI: Realtek 8139 10/100MB Noch eine Frage zu Imonc: Ist das standartmässig bei der v2.0.8 dabei oder muss man das zusätzlich installieren (ich kann mich erinnern in der base.txt dazu angaben gemacht zu haben). Wird das häuftig verwendet und funktioniert es gut? Konnte es leider bisher noch nicht testen ;/ Ich habe gehofft das Fli4l für jedenman konfigurierbar ist wenn man sich nur ausführlich damit befasst! Hoffentlich liegt es daran das ich mich noch nicht genug damit befasst habe ... langsam bin ich wirklich am verzweifeln. |
Bist Du sicher das Du die Netzwerkkarten richtig konfiguriert hast?? Kannst Du auf dem Router mit dem Befehl ifconfig checken! Meist werden soviele Daten ausgeworfen das man die ersten Zeilen gar nicht mehr lesen kann... Wenn Du die SHIFT Taste drückst und gedrückt hältst kannst Du mit den BILD- Rauf und Runter Tasten Scrollen - nur als kleiner Tipp am Rande ;-). Zu Deinen Angaben sonst fällt mir nicht viel ein, poste mal Deine base.txt aber nicht vergessen passwörter zu entfernen ;-). Oder aber schick Sie mir per PM, vielleicht finde ich was. Imond ist standardmäßig dabei, man muss es nur in der base.txt aktivieren. Relativ weit unten unter dem Punkt "imond configuration". |
Wohin pingst du? Wenn dein Router die IP 192.169.4.1 hat dann solltest du auch "ping 192.168.4.1" in der cmd ausführen. Ansonsten hat lexaiden Recht das du mal die base.txt ohne Passwörter posten solltest. Der Imond ist im Fli4l Unterverzeichnis Windows vorhanden und funktioniert erst wenn er in der base.txt aktiviert ist. Aber da dein Netzwerkicon in der Taskleiste durchgestrichen ist hast du garantiert einen Fehler in der base.txt oder die Kabel am Router vertauscht. Fli4l zählt die PCI Slots rückwärts d.h. wenn du eine Karte in Slot4 und eine in Slot1 hast, dann ist PCI4 dein eth0 (LAN) und PCI1 dein eth1 (Modem). Desweiter klemm mal einen Monitor und Tastatur an deinen Router um den Bootvorgang zu beobachten und eventuelle Fehlermeldungen einzusehen. Kleiner Tipp: Du kannst mit Shift und Bild Up/Down den Monitor hoch und runter scrollen. |
Hi BobA Fett, wie hast du denn Fli-Router und PC verbunden? Wenn du dafür keinen Hub oder Switch benutzt und stattdessen die 2 Netzwerkkarten direkt verbindest, brauchst du dafür kein normales 1zu1 RJ-45 Kabel wie für den Barricade-Router sondern ein RJ-45 Crossover Kabel. Der Windows Imonc Client ist in der 2.08 Basisinstallation enthalten. Näheres zur Konfiguration von Imonc (in Windows) und Imond (im Fli Linux) gibts in der Doku unter http://www.fli4l.de/german/extern/do...html/8kap.html Ciao Rumpelzuck |
zuerst möchte ich mich dafür entschuldigen, dass ich mich die letzten tage über nicht gemeldet habe. Ich hab kurzfristig doch noch ein paar Tage Urlaub bekommen, die habe ich nicht zuhause verbracht, deshalb hatte ich keine Zeit mehr zu posten. Trotzdem vielen dank für eure Hinweise, viele Probleme haben sich gelöst, leider noch nicht alle. Ich glaube das ich die base.txt nun richtig konfiguriert habe, trotzdem poste ich sie falls doch noch irgendwelche Fehler drin sein sollten. Das einzige was mich noch an der richtigkeit zweifeln lässt sind die Netzwerkkarten, so benutze ich meine Netzwerkkarten: Router, PC Netzwerk: PCI: DM9102 compatible PCI cards from Davicom Router, DSL Modem: PCI: Realtek 8139 10/100MB Code: ##----------------------------------------------------------------------------- Ein neues Problem ist nun aufgetaucht: Normalerweise startet man zum erstellen der Diskette doch erst die "mkclean.bat" und danach die "mkfloppy.bat". Hat bisher immer super funktioniert bloss auf einmal klappt das nicht mehr?!? Ich verstehe es selbst nicht. Sobald ich die mkfloppy.bat starte (per doppelklick) erscheint ganz kurz ein Dos-Fenster dass daraufhin wieder verschwindet. Was in den Dos-Fenster steht kann ich leider nicht lesen, weil das zu schnell geht. Woran könnte das liegen? Ich hab die software erneut gezogen und das selbe problem trat wieder auf. |
@BobA Fett So wäre es besser! Code: ##----------------------------------------------------------------------------- Code: HOST_1='192.168.4.2 client2' Code: ETH_DRV_N='2' #number of ethernet drivers to load, usually 1 Zitat:
Win2k & XP: Start > Ausführen > cmd Win98: Start > Ausführen > command Dann verschwindet auch das Fenster nicht und Du kannst die Fehlermeldung lesen! :-) |
kannst auch mal mit"FliwizNG" deine base basteln.geht fixeschnell und format is auch dabei. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.