![]() |
eMule stürzt mit Norman Internet Control ab Hallo alle zusammen, da ich mich auf Symantec oder Zone Alarm nicht verlassen will, habe ich mir das hochgelobte Norman Internet Control- professional besorgt, super Software mit Sandbox v2 Technologie! Nun aber mein Problem: der Upload funktioniert einwandfrei, aber sobald der Download beginnt geht der esel einfach aus. Kennt jemand Norman Internet Control und weiß, wie ich die Firewall einstellen muss, damit der Esel nich zusammenbricht? Wutzmann |
Habe das Problem mit Norman gelöst! Man muss in den Insatallationsinstellungen den Internet-Schutz von NVC ausschalten. Hört sich jetzt blöd an, betrifft aber in diesem Fall (wenn auf dem eMule Rechner kein E-Mail Client installiert ist!) nur das Scannen von ein und aussgehenden E-Mail's! Wutzmann |
Welchen Sinn macht ein Internetschutz, wenn man ihn abschaltet? In diesem Fall würde ich mir das Teil komplett sparen. |
Zitat:
Das betrifft nur das Scannen von ein und aussgehenden E-Mail's!! Und solange auf dem eMule Rechner kein E-Mail Client installiert ist, gehts doch! Wutzmann |
Du schriebst Internetschutz abschalten, wenn der nicht mehr macht als eMails scannen würde ich ihn eh vergessen. Eine Firewall, die traffic auf dem emailport scannen will, obwohl es offensichtlich keine email ist, wäre mir auch suspekt. Wie sieht es denn auf anderen Ports aus? Blockt die Firewall jeden anderen Port? Das würde ja heissen, dass Du per sourceexchange generell Probleme bekommen dürftest. Wenn dem so ist, würde ich auf einen zu strenge Regel des Trojaner und backdoor Teils tippen. Der dürfte nämlich dann dafür verantwortlich sein, dass die Programme, die auf dem "verdächtigen" Port kommunizieren sicherheitshalber beendet werden. |
Zitat:
hat schon was, was du da sagst! Aber der Esel pumpt wie bekloppt. Wutzmann |
Dann lass ihn pumpen ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.