![]() |
NEWS :: T-Com Anschlüsse künftig mit mehr Bandbreite So wurde heute auf einer Pressekonferenz mitgeteilt. Artikel rund um das Thema hier: http://www.onlinekosten.de/news/artikel/13872 http://www.onlinekosten.de/news/artikel/13873 http://www.onlinekosten.de/news/artikel/13875 |
Gesagt wird natürlich wieder, dass die meisten Leute weniger bezahlen. Dass ist jedoch aus meiner Sicht ein Trugschluss. Gerade für DSL fällt mehr an (wenn man es wie wohl fast alle in Kombination mit ISDN hat) und dass bei nur lediglich mehr Bandbreite auf der Downloadseite. Für den Muli nicht gerade förderlich. Hoffentlich zieht Arcor da nicht mit! |
Zitat:
Dazu sollte man fairerweise auch sagen, dass diese seit Jahren ungerechtfertigterweise mehr Grundgebühr für den DSL-Anschluss zahlen mussten - damit wollte man ja T-DSL-Neukunden zur Aufstockung zu ISDN bewegen. Immerhin bietet die Telekom wenigstens DSL auch in Verbindung mit analogem Telephonanschluss an - das macht sonst keiner der Konkurrenz-Provider, soweit mir bekannt ist. Ich z.B. bin auch nicht sehr erfreut über die Aufstockung des downstreams - mir wäre mehr upload Kapazität wesentlich wichtiger. Aber so.. - so werden die deutschen Gierschlünder bedient! :x |
Hey !!!! Ich finde nur den Downstream erhöhen auch nicht sonderlich gut mir wäre es auch lieber mehr up (Synchrones DSL)zu haben. Technisch ist das ohne weiteres möglich denke ich. mfg Odinasgardson |
Na das bringt für P2P ja gar nüscht. Aber das kann man der T-Com wohl kaum beibringen das sie die andere Seite aufstocken sollen. Das heißt... wo sind die Hacker hin?? Wie wäre es mit einem schönen großen Banner "Wir - DSLKunden - wollen MEHR Upload". Zu erreichen unter www.t-online.de :mrblue: - das soll jetzt kein Aufruf sein! Mehr eine flüchtiger Gedankengang ;) |
Wird es denn möglich sein mehr Upload Kapazität für T-DSL 1000 zu buchen? Bisher ist das soweit ich weiß nur für T-DSL 1500 möglich. Mehr Download ist finde ich nicht weiter schlecht. Mir sogar ganz recht. So hab ich mehr Luft im Downstream, der bei mir zumindestens nicht nur durch eMule sondern auch durch viele Streams und andere Downloads belegt wird. Gruß Maddis |
Zitat:
Denke, dass da eine grossangelegte Initiative von Kunden nötig ist, die alle nach mehr upload "schreien" müssen, bis sich da vielleicht mal etwas tut! Da aber, wie schon oben erwähnt, den meisten der Downloadzugewinn das wichtigste ist, wird es wohl länger noch bei den mickrigen upstreams bleiben. :( |
Ich finde die Erhöhung der DL-Bandbreite zwar nicht schlecht, aber man sollte gleichzeitig auch die UL-Bandbreite erhöhen. Die UL-Bandbreite ist nämlich das Hauptnadelöhr. Wenn man nämlich einem Bekanten eine Mail mit Anhängen schicken will, und nebenher noch den Mule, oder ein anderes Filesharingprogramm laufen hat, ist das fast ein Ding der Unmöglichkeit. Zum Uploaden der Anhänge braucht man da ewig. Sie brauchten den UL ja nicht übermässig erhöhen, aber wenigstens so, dass das Verhältnis zwischen UL/DL wieder dem Verhältnis von DSL-768 entspricht. Das Verhältnis sollte daher dem Faktor 1:6 und nicht dem Faktor 1:8 entsprechen! Gruß MoD |
Arcor zieht nach! Verfügbar sind ab jetzt die Geschwindigkeiten (in Kbit/s):
Gruß, Pathfinder |
:o - war das bei Arcor nicht mal das sog. "doppelte DSL" !? Mit 1536 downstream und 256 upstream!? Tolle Moral alle miteinander! :evil: Hauptsache fetter download, aber mit dem upload knausern. :evil: Ich werde definitiv nur upgraden, wenn ich mindestens den upload um den gleichen Faktor erhöht bekomme, wie den download - und das ohne monatlichen Aufpreis!!! edit: Dem alten 1500er Arcor DSL Tarif mit flat entspricht dann wohl ab sofort dieses Angebot: http://www.onlinekosten.de/news/artikel/13450 :roll: |
Warum denn nicht, dann bekommen wir halt für das selbe Geld 3072/384 statt 1536/256. Kann ich mit leben ;-). Sicherlich wäre eine Erhöhung um des Uploads um das Doppelte schöner gewesen - aber man kann ja nicht alles haben und alle mal besser als bei der T-Com. |
..Und es spricht also doch die Gier. :P Wofür brauch ich schon mehr als 1000 kbit/s (die mir ja irgendwann im Laufe diesen Jahres nun aufgezwungen werden :twisted:) !? Ich hab zu besten Zeiten mit meiner nominell 96 kB/s schnellen Leitung, welche echte 93 kB/s schafft 8 GB/d reinbekommen. Das reicht dicke.. :lol: - wo soll das denn alles hin !? Das einzige, wofür wir wohl bald alle dickere Leitungen brauchen sind die bunten, völlig überladenen websites, die ISDN-Modem user heute schon in die Verzweiflung treiben - auch eine Art, den Markt anzukurbeln um den Leuten mehr DSL-Anschlüsse zu verkaufen: gebt ihnen das Gefühl, ihr Anschluss sei zu lahm! :twisted: Ich WILL mehr UPLOAD SPEED !!! |
Keine Gier, das nennt man Bedarf! ;-P Ich sitze ja nun nicht alleine hinter einer solchen Leitung. Wir sind hier eine WG und Nachbarn hängen per WLAN auch noch dran (siehe Sig). Mehr Upload bräucht ich ja auch dringend. Ich hätte gerne noch per VPN einen Kumpel ins Netzwerk intergriet, aber das ist technisch momentan einfach nicht drin. Was die Sache mit den Homepages angeht, da hast Du recht. JAVA-Applets, Flash und Co. waren ein segen und gleichzeitig ein Fluch! EDIT: Andererseits... wenn ich mir so die Statistik vom Router angucke, wir brauchen nix anderes, halt nur Upstream. http://lexaiden.dyndns.org/fli4l/ppp0_traffic-month.png Nun auch mit Sig ;-) |
Ich sehe keine sig.. mal so nebenbei erwähnt. ;) edit: Jetzt ja.. Zitat:
Zitat:
edit: Jetzt doch.. |
Mein Apache Server mag's irgendwie nicht, hatte schon des öfteren Probleme mit png. Warum auch immer. Aber wenn Du es jetzt sehen kannst, dann lass ich es so. ( Alternativ: http://home.arcor.de/glum/spam/ppp0_traffic-month.png ) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.