![]() |
emule für linux? Hallo zusammen, gibt es eine emule version für linux?? Wenn ja, wo? Danke schon mal vorab. kawa |
Funktioniert das normale emule nicht unter Linux? |
Re: emule für linux? Zitat:
Ich bin auch schwer am überlegen ob ich auf Linux umrüste daher hab ich mich mal ein bisschen umgesehen und offenbar scheint amule http://www.amule.org/ die beste Alternative für Linux zu sein. Es gibt noch xmule und andere aber die sollen nicht so gut sein. Praxiswerte kann ich Dir nicht bieten, bin halt immernoch am überlegen ;-). Einfach mal hier im Board suchen gibt ein paar Beiträge dazu oder aber google, da wird man auch fündig. EDIT: BERICHTIGUNG!! Habe es genau falsch herrum gesagt, amule soll besser sein als xmule, sorry. Hab den Beitrag jetzt verbessert, so ist richtig... ;-) Hier der Link zum Beitrag: http://www.emule-web.de/board/6037-hilfe-emule-unter-suse-linux.html Wobei ich meine Aussage das amule besser als xmule sein soll nicht nur auf die Meinung dieses einen Users stütze, wie schon gesagt einfach mal ein bisschen googlen. ...und Ergebnisse posten wenn Du was getestet hast, würde mich brennend interessieren! :-) |
|
bei mir hinterliess der amule einen durchweg positiven eindruck. und wenn man bedenkt, dass deltaHF da mitprogrammiert, denke ich mal, der wird immer besser werden. |
hi leute, bin gerade dabei die ersten umstellungen auf linux zu machen. also mein emule rechner läuft jetzt mit debian und amule. bis jetzt eigentlich sehr gut. bin erstaunt was opensource alles so kann..... nur noch auf meinem arbeitsserver, zockerpc und laptop ist windows drauf.... der rest linux... :rant nachtrag: leider bekam ich doch etwas heftiger stress mit amule.... er selber lief super schnell aber netzerk war TOT ! ich habe den esel so niedrig eingestellt so das er noch lief aber egal was ich machte netz war TOT :-( naja wieder nt drauf und xtreme 2.2 .... und siehe da rennt wieder alles wie gehabt .... schade eigentlich :-( |
hallo ich habe mich auch mal entschlossen des i-net rechner mit linux zu versehen. aber das ergebnis in sachen e oder amule ist bei mir auch sehr ernüchternd ausgefallen. unter suse 9.1 lief amule garnicht. x-mule bedingt, und das was bei linux mit bei war nannte sich mldonkey war garnicht zu gebrauchen. alles in allem hatte ich es ca: 1 woche am laufen aber nur rund 1/4 von dem geladen was ich unter win hatte. ein bekannte hatte mir dann appljiuce empfohlen. naja is nicht so prall gewesen. letzter entschluss war wieder auf windows zu wechseln und dem bekanntesten in sachen filesharing wieder laufen zu lassen. fazit: linux macht ein guten eindruck was die sicherheit gegen viren und co sein. aber da es nicht so erbreitet ist und dazu für den windows anwender auch noch kompliziert daher für filesharing nicht zu empfehlen. es müsste mehr verbreitet werden dann kommen mit sicherheit auch besserlaufende programmen fürs ed2000 netzwerk raus. und linux muss einfacher werden. sorry an alle linuxnutzer aber das ist meine erfahrung. gruss charlyfirpo |
hmmmmmm Also ich arbeite im Moment mit Debian Sarge, Amule läuft durchweg sehr gut. Ok es hingt ein bischen technisch hinterher aber es läuft und läd sehr gut. Schon meinem Router zuliebe benutze ich sehr niedrige Werte. Download 128 kb Upload 12 kb Max Verbindungen 90 Max Sources pro Datei 120 Max Quellen pro 5 se: 10 Wirklich der Amule läuft bestens damit, dann sollte auch das Netz nicht mehr tot laufen :mrgreen: |
Hallo zusammen. Ich benutze seit wenigen Tagen (Newbie in Sachen Linux) die installierte Knoppix 4.0.1 Version und versuche amule zu installieren. Bekomme aber nur eine Fehlermeldung: installpkg -warn //home....../aMule-2.0.3.tar.gz;echo RESULT=$? sh: installpkg: command not found RESULT=127 Kann mir bitte jemand schreiben, was ich falsch mache und was ich machen muß? Vielen dank im voraus. Gruß 8) |
defektes paket wie es aussieht... probier mal: apt-get -f install wenn desnet hilft paket defekt |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.