![]() |
Festplatte sicher formatieren? Da ich einen Rechner zum Verkauf anbieten will, muss ich diesen vorher formatieren. Verunsichert durch die ganzen Recovery-Programme und Möglichkeiten zur Wiederherstellung von Daten auch nach mehrmaligem Formatieren weiß ich jetzt nicht wie ich wirklich 100%ig sicher formatiern kann. Über Google hab ich einige Programme gefunden, wobei ich leider nicht sagen kann welches denn nun das Geeigneteste für eine komplette nicht rückgängig zu machende Formatierung ist. Unter anderem wurde "Active Kill Disc" empfohlen. Was haltet ihr von diesem und ähnlichen Programmen, taugen die was? Und was benutzt ihr so, wenn ihr solche Formatierungen machen wollt? |
Ich mache in solchen Fällen ein Low-Level-Format mit dem Tool des jeweiligen Festplattenherstellers. Dabei kann man auch gleich die Platte auf physikalische Fehler testen lassen und das Testergebnis dem Verkaufsangebot beilegen. 100%-ige Sicherheit ist Definitionssache, wenn man sich überlegt, dass die Daten-Recovery-Abteilung von Ontrack auch Festplatten aus dem ehem. World-Trade-Center wiederherstellt... |
hmm, naja aber besteht bei einem Low-Level Formatieren nicht auch die Möglichkeit mit irgendwelchen Programmen und Systemen nachher die alten Daten wiederherzustellen? Ich müsste dann mal schauen von welcher Firma die HD in dem zu verkaufenden PC ist und mich auf die Suche nach einem solchen Low Level Tool machen. Gibt es eigentlich eine Software, mit der man die Firma der Platte einsehen kann? Geht das mit den Tune Up Utilities? Ich erinnere mich nämlich daran, dass sie etwas blöd eingebaut war (wie das so üblich ist bei diesen Komplettsystemen) und ich Schwierigkeiten hatte sie überhaupt rauszunehmen. |
Zitat:
|
Geh in den Gerätemanager und lass dir die Eigenschaften von deiner Festplatte anzeigen (bei 2k ist es unter Datenträger). Dann gib die Bezeichnung, die dort steht in Google ein.. |
Man sollte beachten, das man durch eine Low Level Formatierung eventuell die Garantie auf die Platte verliert. Vielleicht mal vorher informieren. Außerdem sind IMHO Programme besser, die alle Bereiche der Festplatte mehrfach mit Datenmüll überschreiben. Das dürfte ein Wiederherstellen der Daten sehr erschweren. |
@Usul: Und welche Programme kämen da in Frage? Könnte man diese in Verbindung mit der Low-Level Formatierung (also quasi vorher) benutzen? -- edit: ich habe wie vorgeschlagen einmal im Geräte-Manager nachgeschaut und dort stand bei Laufwerke was von "st3120023A". In Google eingegeben, da stellte sich heraus, dass es eine Platte von Seagate ist. Nachdem ich eine ganze Zeit nach einem Low Level Tool von Seagate gesucht habe, fand ich auf der seagate.com Seite den "DiscWizard", allerdings keinen Hinweis darauf, dass mit diesem Low Level formatiert werden kann. Ist das denn das richtige?? Oder gibt es da noch was anderes von Seagate? Das ist der Link, bei dem ich das Ganze runtergeladen hab: http://www.seagate.com/support/disc/utils.html |
Persönliche Erfahrung mit solchen Tools habe ich noch nicht, aber vielleicht hilft ja dieser Link: http://www.zdnet.de/downloads/weekly...ly_324-wc.html ansonsten halt mal google anwerfen, nach "sicheres löschen" oder so suchen, da bekommt man genug gute Links. |
ich habe dafür immer das "steganos security suit 6" benutzt! bin sehr zufrieden damit! falls es das ist was du suchst!? |
Ich denke diese Tools sind schon eine gute Möglichkeit, um Daten sicher zu löschen, nur scheint mir dieses "Low Level Formatieren" in jedem Fall günstiger, weil es offenbar verhindert, dass man den Festplatteninhalt wiederherstellen kann. Die physischen Dateirestbestände oder woran sich das wieder aufbauen lässt, werden ja dabei mitgelöscht und somit wir die Platte in ihren Anfangszustand versetzt (korrigiert mich, wenn ich falsch liege). Zu diesem Vorgang und dem Tool, das ich benötige, habe ich ja noch eine Frage (siehe letzter Beitrag nach dem "--edit:"). Vielleicht wurde sie ja überlesen? Versuche nämlich immer noch herauszufinden, ob ich das richtige für mein Vorhaben runtergeladen habe... |
Die mit Low-Level Formatierung erreichte Sicherheit gegen Wiederherstellen ist bei relativ geringem Aufwand, insbesondere bei mehreren Partitionen, sehr hoch. Einfaches Formatieren (selbst mit format /u) lässt sich sehr leicht wiederherstellen. Auch das Schreiben von Nullen, wie von vielen Löschtools als Technik genutzt, ist per Software rückgängig zu machen. Erst das mehrfache (27x) Überschreiben mit wechselnden Mustern aus 0 und 1 (Secure Deletion of Data from Magnetic and Sold-State Memory by Peter Gutmann) macht softwareseitiges Recovern unmöglich. Genau wie beim Low-Level-Format ist dann nur noch mit Hardware was zu machen (Magnetic Force Microscope). Allerdings muss ich Usul rechtgeben, Low-Leveln ist ein gravierender Eingriff (komplettes Neusetzen aller Spuren / Sektoren), wenn dabei was schief geht (z.B. Stromausfall) ist die Platte evtl. hinüber und die Garantie verfallen. Mit dem DiscWizard bist du auf der richtigen Spur, es steht nicht explizit dabei, probier' es einfach mal. |
Naja ein Versuch wärs wert, ich denke kaum, dass ich so ein Pech hab und ein Stromausfall oder ähnliches dabei eintritt (hatte ich bisher noch nie). Allerdings würde mich interessieren wie die Methode des "Überschreiben(s) mit wechselnden Mustern aus 0 und 1" funktioniert und ob es sich dabei ähnlich risikenreich wie beim Low Level Formatieren verhält. In Google bin ich auf diesen Artikel gestoßen. Dort wird unter anderem ausgesagt: Zitat:
|
Das Überschreiben mit welchen Zahlenmustern auch immer verändert nichts an der Datenstruktur der Platte, Spuren und Sektoren bleiben unverändert. Deshalb ist z.B. das DoD-Verfahren unkritisch für die Festplatte. Tools dafür gibt es wie Sand am Meer, Google mal nach "Wipe" oder "Erase". |
besten Dank für die Tipps! also alles in allem... welche Methode würdest du nun empfehlen? DoD oder Low Level? (Und wenn ich das nun richtig verstanden hab, ist beides in jedem Fall besser als einfaches "format c:" formatieren oder?) |
Wenn ich einzelne Dateien sicher zu löschen hätte würde ich nach DoD vorgehen, um eine ganze Platte zu löschen greife ich persönlich zum Low-Level-Format, siehe oben: Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.