![]() |
Hilfe zu XP-Firewall Hallo Leute Möchte gerne wissen, wie man XP-Firewall richtig einstellt, so das es emule nicht beim saugen behindert und gleichzeitig mein Rechner trotzdem noch geschützt ist. Habe leider keine all zu große Ahnung, sonst hätte ich es selbergemacht. Bin sehr dankbar für alle Antworten. |
Soweit ich weiß, kann man die nicht so einstellen, dass emule nicht behindert wird. Als ich die noch aktiviert hatte, hatte ich jedesmal ne lowid. Ich hab jetzt die Norton Personal Firewall 2004 und hab keinerlei Probleme. |
Die XP-firewall sollte deaktiviert sein, zum einen bringt die nicht viel und zum anderen blockiert die Emule auch im Speed. |
Wenn du das SP 2 RC 1 installiert hast geht es mit Firewall ganz gut. mfg Odinasgardson |
Hallo Holgi! damit du keine lowID hast, musst du die ports für den muli freigeben: eigenschaften deiner dfü-verbindung mit der rechten maustaste aufrufen reiter "erweitert": häkchen bei "diesen computer bla bla schützen.."" klick auf "einstellungen (ganz unten rechts) erweitere einstellungen: reiter "dienste" klick auf "hinzufügen" dienstbeschreibung: name egal, du solltest aber wissen, wofür das ist, also zb. "emule" name oder IP-Adresse: die interne IP deines PC oder dein netzwerkname externe portnummer: je nach dem, was du im emule angegeben hast --> TCP interne portnummer: frei lassen das selbe noch mal für kademlia. diesmal musst du einen UDP-Port definieren es emphielt sich, nicht die vorgegebenen standard-ports zu wählen, sondern eigene (alles zwischen 1024 und 65555) ports im muli entsprechend einstellen neu starten. ------------------------------- allerdings würde auch ich dir empfehlen, nach einer anderen als der windows-eigenen firewall-lösung zu suchen siehe z.b.: http://*****/forum/index.php?showtopic=501 gruß oma |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
War sehr froh über eure Antworten. Möchte nur noch wissen, wo ich die interne IP meines Pc oder mein Netzwerkname finde. Entschuldigt bitte meine Unwissenheit. Vielen Dank für alle gesendeten Antworten!! |
Zitat:
"Start" -> "Ausführen" -> "command" eingeben -> "ok" -> "ipconfig" eingeben, "enter" drücken. Dann siehst du alle deine IP's. Den Computernamen und die Arbeitsgruppe findest du, wenn du einen Rechtsklick auf den Arbeitsplatz machst und "Eigenschaften" wählst. Dort gibt es ein Register "Computername". |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.