![]() |
emule datenverschlüsselung Hallo ich such ein emule mod der die datenverschlüsselt gibtes sowas wenn ja wo und ist das auch sicher?? |
Nein, es gibt sowas nicht für eMule. Es wird zwar derzeit auf bestimmten sites etwas derartiges angekündigt, aber ich kann nur abraten auf diese Bauernfängerei hereinzufallen. Der Anbieter ist Betreiber zahlreicher Eselsites und anderer sites, die bekannt dafür sind user abzuzocken, nachdem sie sie mit falschen Versprechungen geködert haben - für mehr Info sieh dir die globalen Ankündigungen an. Es gibt vom Erfinder des eDonkey etwas Neues, das dich in dem Zusammenhang evtl. interessieren könnte - mehr dazu findest du im entsprechenden Subforum 'eDonkey - Overnet - Kdrive'. |
achso okay danke. kannst du mir dine ein emule empfhelen was für eine 2mb leitung mit 20kb upload gut ist und ich benutze eWombat aber das leuft bei mir nicht so richtig |
Versuche es doch erstmal mit der originalen Version - da ist gestern die 0.42e released worden - die läuft sehr gut. Ich vermute, dass wenn eWombat nicht läuft, das nicht unbedingt am Mod liegt, sondern an anderen Faktoren - diese kann man am besten herausfinden, wenn du eine Version ohne viel Sonderfunktionen nimmst. Mach eine saubere Installation - also frisches Verzeichnis für die eMule.exe und übernimm keine anderen Daten aus dem eWombat. Zum Testen erstmal.. Die Pfade zu deinem temp und incoming Ordner kannst du ja im neuen Muli dann wieder angeben. Lass die default Einstellungen und nimm den Assistenten um deine Limits festzulegen. |
okay danke ich versuch das mal. Ist peergurdian gut oder bringt das nichts? und noch zu aller letzt welche server.met würdest du mir empfehlen ? |
Das ist völlig egal, da eMule die selbst aktualisiert während des Laufs.. Du brauchst einfach irgendeine zum ersten Starten.. danach kann man das eigentlich vergessen, sofern die richtigen Einstellungen in eMule auch wirksam sind. Im Anhang eine adresses.dat von mir, welche du in dein eMule Verzeichnis stellst (wenn eMule nicht läuft!), danach weiss eMule, woher er sich server.mets laden kann, ohne dass man manuell einen link eingeben muss. edit: da das Board keine Dateiendungen mit .dat erlaubt, erstelle ein Text file und kopiere diesen Inhalt hinein: Code: http://www.srv1000.com/azz/server.met Danach Datei --> Speichern unter adresses.dat im eMule Verzeichnis config (Nachfrage zum Überschreiben der vorhandenen Datei bestätigen - die war eh leer ;) ) Das Ganze natürlich bei ausgeschaltetem Muli, versteht sich. Edit: Links updated |
Ist peergurdian gut oder bringt das nichts? das wars dan auch !! und danke für deine hilfe sehr nett von dir :) |
bezügl. peerguardian sieh mal hier nach: http://www.emule-web.de/board/viewto...84f690e9961f41 gruß oma |
danke dnke sehr net :D |
Zitat:
Sieh meinen post oben.. habe eben nochmal editieren müssen, nachdem du schon gepostet hattest. Am besten du verwendest mit eMule eine aktuelle ipfilter.dat - die macht das, was PeerGuardian für den gesamten Rechner macht, speziell für eMule. Wenn du ausser eMule andere P2P-Programme verwendest, dann empfehle ich statt PG (ist zu resourcenfressend IMHO) ProtoWall - unser member kingkaramel, der den thread betreut, ist der "Ansprechpartner" und schaut alle paar Tage nach dem rechten. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.