![]() |
Probleme Beim Brennen v. MVCD "Versetzter Ton" Hallo ich habe ein Problem mit dem Brennen einer MVCD Datei da sich beim Brennen der Ton versetzt. Das Brennprogramm ist Nero 5.5.10.20 Kann mir einer Hilfe geben :oops: Danke im voraus |
Der Ton ist in der Datei synchron, also wenn Du sie am PC anschaust? |
Eventuell sind deine max. Bitrate ( Audio+Video) über 2600 oder deine min. Bitrate unter 800-500 (je nach Gerätehersteller) und somit macht der Standalone beim abspielen Prob's. Meine Persönliche Erfahrung: Bitrate zu hoch -> Ton asyncron; Bitrate zu niedrig -> Ton hat Aussetzer, ruckelt. P.S. Nimm zum brennen von VideoCD's VcdEasy, das macht weniger Fehler als Nero (egal welche Version). Bis Version 1.1.4 ist es Freeware |
ich denke nicht das es am brennen liegt das der ton unsyncron ist. mvcd kvcd und weiss- der-geier-cd sind formate die nicht genormt sind. VCD und SVCD haben bestimmte normen, wenn man diese einhält solten sie auf allen DVD playern abgespielt werden. Ersteller von Mvcd und den anderen "mutanten" benutzen ein template weil es ihrer meinung nach das bestmöglichste Result erzeugt. Fakt ist jedoch das diese Leute dabei alles so einstellen, das es im schlimmsten fall nur bei Ihrem Rechner oder DVD Player zufrieden stellende ergebnisse liefern. Ich würde generell nie Mvcd saugen, weil es einem Glückspiel gleicht: es könnte sein das es sogar bessere Ergebnisse liefert als VCD, könnte aber auch gar nicht oder schreklich angezeigt werden. Es gibt verschiedene Arten von asynchronen ton: a) der ton verläuft von anfang bis ende gleichmäßig asynchron b) der ton ist zu begin synchron wird im laufe des filmes immer asynchroner. a) zur lösung eignet sich bbmpeg, erst wird ton und video getrennt, dann mit bbmpeg unter syncronisieren von ton und video verbunden. Der link unten erhält ein bild von der entscheidenen einstellung von bbmeg, http://members.lycos.co.uk/qob2004/D...ler/bbmpeg.gif Falls der Ton zuerst und dann das Bild kommt stellst du den Wert unter 2 höher (bsp 500) und verringerst den Wert unter 1 (bsp 0) wobei die Werte jeweils in 1000stel sekunde angegeben werden. Die eingetragenen Werte verzögern den ton oder das bild und verbinden sie dann neu. Dieser Prozesses des verbindens dauert nur paar Sekunden, es kann sein das du erst nach mehreren Versuchen Bild und Ton Lippensyncron bekommst. Hier noch ein Link der alle bbmpeg "bis zur letzten faser" erklärt :) http://www.arlsair.de.vu/svcd/bbmpeg/bbmpegref.htm b) zur lösung bietet sich BeSweet, Bild und Ton müssen wieder getrennt und dann neu encodet werden. Unter dem Link hier drunter findest du ein Bild was die relevante funktion von BeSweet in diesem zusammenhang anzeigt. http://members.lycos.co.uk/qob2004//...er/Besweet.png Hier noch ein Link zu einem BeSweet guide [edit by Pathfinder: Link entfernt, da er auf eine Seite mit teilweise illegalem Content führt] |
Und wenn du den Ton neu encodet hast und deine Gesamtbitrate entweder zu hoch oder zu niedrig ist dann bringt dir der Versatz mit BBmpeg auch nix. Vor allem bei Mvcd muß man darauf achten welche Bitrate der Standaloneplayer minimal verarbeiten kann. Z.B. bei meinem Player laufen alle Mvcd's mit einer minimalen GesamtBitrate unter 800 nur noch ruckelnder Weise, bei einem Kumpel läuft's unter 500 nicht mehr richtig. Encode ich das Video neu mit einer minimalen VideoBitrate von 1000 dann läufts ohne Ruckler. Natürlich wenn der Ton schon vornerein daneben hängt dann muß ich da zusätzlich noch mit z.b. BBmpeg ran um den Versatz zu korrigieren. Desweiteren sollte die Maximale Bitrate bei den meisten Playern nicht 2600 überschreiten sonst läuft der Ton hinterher. Zu Besweet kann ich nur sagen das es viel zu kompliziert aufgebaut ist und das HeadAc3 einen besseren Ton hinbekommt und vor allem simpler zu bedienen ist. P.S. Hier ein Auszug aus Arlsair's Anleitung (http://www.arlsair.de.vu/): Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.