![]() |
Zitat:
Zitat:
Ungewöhnlich ist das jedenfalls gar nicht - gibt viele Programme, die sogar Musik aus dem Systemlautsprecher spielen. :) |
wahnsinn, da hab ich die ganze Zeit was verpasst, den meiner ist nicht vorhanden, denn ich hab was gegen piepen, aber piepmusik wär der hammer gewesen naja, deswegen leb ich ziemlich in Ruhe, aber wat solls |
Hm.. und was soll uns nun dieser ironische post sagen? Dass jemand, der von "Tuten und Blasen" keine Ahnung hat - sogar mal direkt wortwörtlich zutreffend formuliert 8) - Behauptungen aufgestellt hat, dass es etwas nicht gäbe, nur weil es bei ihm technisch gar nicht möglich ist !? :shock: Da haben wir doch alle mal wieder was dazugelernt. :twisted: SCNR :blu :mrgreen: :blu |
:? he ich hab hier niemanden angegriffen und ja wir haben ws gelernt: ich hatte Unrecht jetzt denkt aber mal ganz stark nach, ob da wieder Ironie mitschwingt !! :lol: |
Wer hat denn was von angreifen gesagt? Bisher nur der, der es tatsächlich getan hat. Solltest mal ein wenig überlegen, lieber Alias, bevor du auf andere losgehst und sie versuchst niederzumachen.. kann - wie man hier sieht - nämlich ganz leicht nach hinten losgehen. Und jetzt back on topic! Würde mich mal interessieren, was der threadstarter noch berichten kann? Wurde sein Mysterium nun gelöst? |
Hallo mal wieder, also Sivka 42e läuft bei mir ohne Probleme, ab den Versionen 42 f/g gibts dieses seltsame Verhalten!!! Hab grad mal jemanden hier gehabt der von der Technik eindeutig mehr versteht als ich......seiner Meinung nach ist das Problem Software bedingt, seine Vermutung ist, das der Speicher vollläuft, da die Athlon64 ne andere Speicherstrucktur haben und sich somit selbst "zumüllt" Lassen jetzt gleich mal ein paar Test durchlaufen...... |
Hm.. sprechen wir noch vom Beepen? sivka hat doch gepostet, woran es evtl. liegen könnte - beseitigt das nicht dein Problem, solicitar? Siehe Seite 1 des threads.. |
Ja, wir sprechen noch übers Beepen.....ich habs nochmal ausprobiert so wies Sivka geschrieben hat......bringt nix!!! Das Beepen hat wohl auch etwas mit den Abstürzen zu tun.....ich hoffe ich kann bald mal berichten was mein "Experte" dazu sagt...... |
Wäre natürlich übel, wenn das was mit der 64bit-Struktur der CPU zu tun hätte. Denn dann muss sivka wohl seit der 0.42e Version seines Mod etwas verändert haben, das dieses memleak verursacht. Die originale 0.42g läuft ohne Probleme? Leider ist sivka auch bei seiner Antwort nur auf das Beepen und nicht auf die Meldung "Possible crash..." eingegegangen. Aber vielleicht kann er das ja nachholen. :) |
Zitat:
wir werden gleich mal einen netten Test machen: Wir wechseln das Motherboard (vergleichbares Board) und den Prozessor( 3200/64---> normaler 3200)......dauert halt etwas.....denke ich kann morgen berichten was passiert........ Über diese Fehlermeldung hab ich ja auch schon einiges gelesen......mal schauen...... |
Ich habe jetzt auch mal die aktuelle sivka Version auf meinem AMD 64bitter (den Rechner nutze ich normalerweise nicht für den Muli) gestartet. Musste natürlich erst mal ein paar files reinladen und im Moment tut sich noch nicht viel.. lasse mal laufen. Bis jetzt piept jedenfalls noch nichts. ;) |
So...... ......auf meiner 64Bit-Mühle ist der aktuelle Sivka nicht zum laufen zu bringen :cry: Die gleiche Kiste mit dem normalen 3200 Athlon läuft bei mir einwandfrei.... @ Cosmic Girl: Wenn bei Dir der Sivka ohne Probs rennt dann bin ich total am zweifeln, wenn man fragen darf, welches Motherboard bietet Unterschlupf für Deinen 64ér? |
Heho, da mich das Piepsen bei Sivka über die PC-Lautsprecher auch nervte und ich es anscheinend nicht abschalten konnte, habe ich diesen Thread über Google gefunden. Zuerst mal grundsätzlich: Jeder HW-defekt sollte auszuschliesen sein, wenn der Lautsprecher nur bei einer bestimmten Anwendung piepst und bei allen anderen, sogar anderen Mod, nicht. Macht mich nit fertig :roll: Ich habe das Gepiepse nach dem entsprechendem Hinweis von Sivka lösen können. Und zwar : -Sivka installiert -Die Optionen getuned, auch unter anderem die Piepserei eingeschaltet -Dateien in die DL-Liste/Queue aufgenommen -Gemerkt das Gepiepse einen auf den Senkel geht und wieder deaktiviert -Mist, Gepiepse ist immer noch... Nach dem Tipp von Sivka, ist mir aufgefallen, das jedes File in der Queue noch eine eigene Individuelle Einstellung hat. Ich hatte zwar das Gepiepse deaktiviert, aber in den FileSettings von den Dateien war das Gepiepse noch an. Vorschlag: Nachdem du dich vergewissert hast, das auch das Gepiepse in den Einstellungen deaktiviert sind, -gehst du auf dein Transfer, markierst alle Files -klickst rechtsklick -linksklick auf Sivka-FileSettings -den Standard-Button klicken damit das ausgegraute anklickbar wird -die Haken bei den BeepTones wegklicken --> und das ganze dann übernehmen... Hoffe das klappt. |
Willkommen an Board, tefole! Gut erklärt, Sivka hat das eine Seite vorher etwas knapper beschrieben: Zitat:
|
Zitat:
Aber das Problem scheint jetzt lokalisiert......es ist eine Hardwarefehlermeldung und zwar des SATA-Riad Controllers (braucht ich leider bei 4 Platten + ect.), wie ich ja schon erwähnt habe, läuft der Sivka einfach Traumhaft, aber leider bedeutet dies das schon bald viele (zu viele) Daten bröckchenweise über den Controller geschaufelt werden, was zu dieser Fehlermeldung (Beep) führt, naja irgendwann machts halt peng und die Kiste steht..... Mann möge mir bitte diese "Ausdrucksweise" verzeihen, aber mit den Fachbegriffen habe ich es nicht so! ........gestern Abend nun einen anderen Controller eingebaut....und siehe da.....bis jetzt höre ich nur noch die Vögel im Garten "Beepen" @ All: Nochmal einen schönen Dank an Alle!!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.