![]() |
W-Router Gigaset SE515 dsl Hallo erstmal alle, wie gesagt habe ich wie oben genannt den W-Lanrouter. Hab die Anleitung dazu gelesen über Ports freischalten, was ich leider nicht so verstehe. Deshalb hoffe ich auf eure Hlife. Denn ich habe immer eine LowID irgendwie. Was muss man bei Virtuell Server machen? 1. Soll ich einen vordefinierten Dienst nehmen oder selber manuell definieren? 2. Was muss ich beim externen Port und was beim internen Port eingeben? 3. Was ist mit der Quell-IP? Sind die Firewalleinsteinstellungen wichtig ? Folgendes kann man machen: IP-Paket-Filter, WAN Port Ping Reply deaktivieren oder aktivieren Vielen Dank für eure Antworten :wink: |
Willkommen an Board, Son-Goku! Zunächst mal verschiebe ich deinen Beitrag ins SubForum "DSL-Router", dort gehört er hin (Checkliste vor dem Posten beachten). Ohne den Router zu kennen kann ich dir sagen, dass du für eMule um eine manuelle Konfiguration nicht herumkommst, die Quell IP ist die IP deines Rechners im Netzwerk, die externen und internen Ports sind die, die eMule benutzt (Standard sind 4662 TCP und 4672 UDP). Lies mal den sehr informativen Thread Portfreigaben für eMule / eDonkey sowie den Thread Der Unterschied zwischen dynamischer IP und Router-DHCP, dann siehst du sicher etwas klarer. |
Jeweils beim externen Port und internen Port muss man zwei Werte eingeben. Soll ich es dann folgernderweise machen: intern. Port: 4662-4662 extern. Port: 4662-4662 Vielleicht sollte ich noch anfügen, dass ich nur ein PC habe um Missverständnisse zu vermeiden. Eine Frage noch: Soll ich eine MAC-Adresse eingeben ? Vielen Dank für Antworten -------------------------------------------------------------------------------------- [edit:] posts zusammengefasst. Wir wollen uns doch auf einen thread beschränken - Son Guku hatte folgenden Text kurz nach seinem post hier dann noch im thread Portfreigaben für eMule / eDonkey gepostet (der post dort wurde nach Übernahme des Inhalts hierher gelöscht). -------------------------------------------------------------------------------------- Hallo ich habe schon ein Thread eröffnet unter dem Sub-Forum "Dsl-Router" Ich habe den Gigaset Se515dsl W-Router von Siemens der von 1und1 mitgeliefert wurde. Ich habe folgende Einstellungen und totzdem immer ne niedrige ID: Virtueller Server (Port Forwarding) Port Forwarding (Weiterleiten von Anfragen) wird verwendet, um externen Zugriff auf Ihre PCs im LAN zu ermöglichen. Wenn eine Server-Software oder bestimmte Anwendungen auf einem PC in Ihrem LAN laufen soll, müssen Sie den entsprechenden Dienst auf diesen PC umleiten. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anwenden, um die neuen Einstellungen zu aktivieren. PVC-Name: Wie wollen Sie den Dienst definieren: Vordefinierten Dienst aus der Liste wählen Dienst manuell definieren Wählen Sie den Dienst, den Sie weiterleiten wollen: Vordefinierter Dienst: Quell-IP-Adresse: Protokoll: TCP Externer Port: 1720,1503 Interner Port: Wählen Sie den PC: Liste der angemeldeten PCs MAC-Adresse PVC-Name Ankommender Dienste Der Dienst wird umgeleitet an Löschen Name Quell-IP Ext. Port PC-Name Int. Port pppoe_1_32 eMule (TCP) ALL 4662 Jan 4662 pppoe_1_32 eMule (UDP) ALL 4665 Jan 4665 Nach oben © Siemens AG 2004 (Das ist ein Auszug von meinen Eistellungen) Vielen Dank für Hilfe |
Hallo kann mir jemand helfen? |
Wo ist denn dein Problem? Du musst die zwei ports, die du in eMule einstellst (das müssen und sollten auch nicht die typischen eDonkey ports sein) dann auch in deinem Router auf den eMule Rechner weiterleiten. Mit deinem Gigaset Router kenne ich mich nicht aus, da musst du dich schon selbst durchs Handbuch lesen und dir auch über Google mal entsprechende Konfigurationanleitungen suchen - gibt's bestimmt. Gib einfach die Typbezeichnung deines Routers (ohne Gigaset erstmal) und eDonkey bzw. dann auch mal eMule als Suchverknüpfung ein. Vorkauen wird es dir hier niemand, da der Router offenbar nicht besonders verbreitet ist. |
Problem besteht fort Habe versucht, bei einem Freund den gleichen Router zu installieren. Unter NAT Ports geforwarded, auch schon DMZ ausprobiert. Selbst dann funzt es nicht - nur low ID. Adressen stimmen alle (IP/MAC), client ports in emule auch richtig eingestellt. Hat jemand noch nen Tipp, wo die Fehlerquelle liegen könnte. Das Manual bringt leider keine Lösung. (Umgebung: XP/emule 0.42g per WLAN). |
Willkommen an Board, speedo! Wenn du unter der richtigen LAN-IP eine DMZ eingerichtet hast sollte eMule mit HighID laufen, kann es sein, dass in diesem Fall noch andere Faktoren als der Router für die lowID verantwortlich sind? Hier kommen u.a. Firewall, Einwahlprogramme, Portsperren des Providers (Tiscali) in Frage. |
Herzlichen Dank, Pathfinder, es war tatsächlich die XP Firewall. Manchmmal kann's so einfach sein... ;-)) Greetz |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.