![]() |
Windows 2000 Server eMule als Service starten Hallo, also ich hab folgende Frage: Ich habe hier meinen server mit win2kserver der läuft und läuft und jetzt wollt ich meinen eMule direkt auf ihm laufen lassen. funktioniert auch ohne probleme. über den autostart möchte ich den esel nicht starten da ich mich ja dann immer anmelden muss. also habe ich mit dem firedaemon den esel als service starten lassen. so aber leider hab ich jetzt nachdem ich mich angemeldet habe kein GUI von eMule sondern nur die Steuerung über den Webserver. Aber ich bräuchte die GUI auch um so sachen wie die zeitsteuerung einzustellen. Gibt es für dieses Problem irgeneine Lösung? Über paramter bei der verknüpfung oder sowas? Wenn der eMule als Service gestartet wird, kann er zeitweise nicht connecten. es heißt dann immer das der server tod ist. ist das vielleicht ein bekannter Problem / Phänomen? Mit besten Grüßen lynyrd |
also Muli als Service laufen lassen habe ich auch noch nicht gemacht, gibts aber hier im Board was zu unter http://www.emule-web.de/board/viewtopic.php?t=4426 Ansonsten fand ich es einfacher, Windows per AutoAdminLogon (einfach mit MS PowerToys) sich beim Systemstart anmelden zu lassen und die automatisch zu startenden Programme herkömmlich ins Autostart zu tun. Ciao Rumpelzuck P.S.: Was hat das eigentlich im Board "DSL-Router" zu suchen? |
Zitat:
-> verschoben nach eMule allgemein Willkommen an Board, lynyrd! Zu deinen Verbindungsproblemen findest du über die BoardSuche Hilfe. Du könntest uns auch noch ein paar Infos geben, z.B. welche eMule-Version du einsetzt. |
hallo erstma danke pathfinder für begrüßung ;) das board hier schien mir am geeignetsten für server fragen ... und die suche habe ich davor auch benutzt :) aber leider nix brauchbares gefunden aber jetzt läuft alles wieder. ich benutze jetzt den firedaemon starter. damit funktioniert das ganz gut. nachteil ist halt das wenn man sich anmeldet dann keine gui mehr zur verfügung hat. aber auch nicht weiter schlimm, den das lässt sich ganz komfortabel mit dem webinterface verwalten ..... insofer hat sichmein problem bereits erledigt. ich benutze den aktuellen sivkamod bei mir. aber ich habe gerade die oben gepostete anleitung angeschaut. das is ja im prinzip wie bei mir. die idee mit dem link-catcher ist aber sehr komfortabel und läuft jetzt auch bei mir .... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.