![]() |
Nach einer gewissen zeit automatisch server wechseln? HI, bin neu hier! Also, ich suche ein tool, welches immer nach einer gewissen zeit emule zu einem anderen server aus meiner festen liste connecten lässt. ich hab mich eigentlich noch nicht alzu lange mit emule beschäftigit, darum kann es sein das ich eine einstellung, die das ermöglicht, übersehen hab. es wär natürlich schon cool, wenns nur eine einstellungs sache ist. hoffentlich versteht ihr, was ich meine cpu |
Willkommen an Board, cpu2k4! Ich verstehe was du meinst :wink: Allerdings muss ich nach dem Sinn deines Anliegens fragen. Wenn du dir von häufigen Serverwechseln höhere Downloadraten erhoffst, so muss ich dir entgegenhalten, dass du mehr als 90% deiner Quellen per SourceExchange von anderen Clients bekommst, und nicht von den Servern. Hinzu kommt Kademlia, das dir eine ständige Verbindung zu anderen Clients bereitstellt, so dass die Serververbindung im Prinzip gar nicht mehr notwendig ist. Ein häufiges Wechseln des Servers würde dir also nur einen zu vernachlässigenden Vorteil bieten, dem ein erhöhtes Transferaufkommen entgegensteht. Aus dieser Überlegung heraus siehst du vielleicht ein, dass "Serverhopping" nicht nur unnötig sondern sogar Netzwerkschädlich ist. |
btw... ist das nicht eher was fuer die developer abteilung, sprich muesste man das nicht als "feature" bei emule einbauen? evtl. gibts sogar schonen einen mod der sowas macht... aber ich stimme pathfinder zu, der sinn dieser aktion ist eher fragwuerdig. den traffic kann man sich glaube ich getrost sparen ;) |
Zitat:
Pathfinder hat ja schon erklärt, warum es überhaupt nicht nötig ist manuell oder automatisch den Server zu wechseln: eMule selbst fragt langsam und stetig im Hintergrund alle anderen Server ab, ohne dabei irgendwelche Belastungen für das Netzwerk zu provozieren. Worauf man achten sollte, ist eine gut gepflegte Serverliste - d.h. klein halten, indem man die zahlreichen kleinen Server, die unter dynamischen IPs für meist 24h erreichbar waren nicht tagelang mit sich herumschleppt! Dazu kann man in eMule in den Preferences unter Server entsprechend den Wert angeben, nach wieviel erfolglosen Anfragen eMule einen Server als tot aus der Liste streichen soll - ich z.B. fahre da mit einem Wert 3 schon lange sehr gut. Desweiteren kann man auch noch angeben, wann eMule neue Server empfangen soll - ich habe da nur bei Serverconnect aktiviert - bei Clientconnect brauch ich nicht jedesmal neue IPs zu bekommen. ;) Man braucht auch nicht mehr - wie noch früher beim eDonkey - bei jedem eMule Start eine neue Serverliste laden! Dadurch, dass es viele grosse und zuverlässig erreichbare Server mit statischer IP gibt, regelt eMule das alles bestens von alleine. Da der threadstarter nach einem Tool gefragt hatte, lautet die Antwort, dass es ein solches nicht gibt. Den thread ins Development Subforum zu verschieben halte ich für unangebracht, da ein solches feature in eMule keinen Sinn machen würde. |
Emule hat bei mir automatisch den Server gewechselt, hab mich bei einem Donkey eingeloggt und irgendwann stand ich dann mitmal auf Cheztoff. Wie kommt das? Und woher weiß ich welche Server ich aus meiner Liste löschen sollte? |
Zitat:
vielleicht ist dort ja schon die antwort auf deine frage drin enthalten ... greetz eilperius |
Da steht 03.10.2006 14:47:43: Verbindung zu DonkeyServer No2 (62.241.53.16:4242) verloren Ist das normal,dass sowas mal passiert? Und wonach wählt er dann einen neuen aus? Zufall? Wäre nochmal nett wenn mir jemand sagen könnte, welche Server ich aus der Liste Löschen sollte und warum. MfG Zorro |
Zitat:
Zitat:
diese sollte er nach ner trennung als erste abrufen ... Zitat:
greetz eilperius |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und höre auf, mit blödsinnigem Schickschnack zu spielen, normale Farbe und Größe reichen völlig aus. Das ist hier nicht der rechte Platz, Deine beeindruckende Kreativität unter Beweis zu stellen. Daher leicht genervt aalerich |
na na aalerich, wer wird denn gleich ... ich finde dein post bei weitem kreativer und vollgestopfter mit irgend einem schnickschnack als den von mr. zorrrrro, es sieht bei ihm doch eher so aus als wenn er nur nach einfügen der logsache die schriftart nicht verändert hat. also bitte, tranquilo shanti ... eilperius |
Ja so war das dann auch, im Log war die Zeile rot markiert, habs einfach kopiert und eingefügt. Was genau ist denn ein Erkennungszeichen für "Miniserver"? Gibts einen besonders guten Server den man auf jeden Fall immer anwählen sollte? Mir wurde mal gesagt auf jeden Fall keinen aus Deutschland, sei zu unsicher. MfG Zorro |
Da die doofe Boardsoftware das sogar verarbeitet wenn es in code-Tags steht mach' ich es mal ganz einfach per Screenshot: http://www.koolfiles.com/files/kreativ.png Das meinte ich... "Miniserver"... Bei mir fliegt alles mit weniger als 10 000 Nutzern raus, ebenso alles mit einer Kapazität unter 100 000. An deutschen Servern habe ich nur Saugcenter2 und zwei usenext in der Liste. Einen besonders guten Server gibt es, ja, nur ist der für mich besonders gut. Ob er das auch für Dich ist kannst Du nur selbst herausfinden. ed2k://|server|83.149.101.91|4321|/ Mit freundlichen Grüßen aalerich |
Zitat:
Auch in der Schweiz sitzen Firmen, denen mir Sympathie abgeht. Zum Thema: Serverhopping ist schlicht sinnlos, die Gründe wurden schon dargelegt. Zu meiner Phobie: Ich trau keinen Servern, in deren Ländern gegen p2p-User ermittelt oder vor Gericht geurteilt wurde. |
:yes: Wenngleich einige Leecher dieses Feature, das in meinen Augen völlig nutzlos ist drin haben, halte ich mich bei dem Server, zu dem ich Verbinde, auch von der Deutsclandflagge fern. Den Zuschlag erhält, nachdem Razorback 2 gestorben ist einer der größeren Niederländer. DIESER EINE Server kennt meine Freigaben, jeder Andere in meiner Liste erhält nur, per UDP, meine Suchanfragen, sofern er nicht geblacklistet ist. Es genügt mir Voll und Ganz einem Server meine Freigaben zu übermitteln. Jeder Serverwechsel erhöht nur das Risiko, daß diese Information in falsche Hände gerät. Das Problem des häufigeren Severwechsels wegen verlorener Verbindung betrifft vorwiegend Leute, die in einem Backbone mit Traffic shaping / Bandbreitenmanagement unterwegs sind. (es war einmal eine Tiscali Flat :whistle ) Tritt aber auch schon mal auf, wenn man die Uploadkapazität seiner Verbindung überschätzt, oder hinterm Router mit mehr als 6000 Quellen und eingeschaltetem Kad unterwegs ist. greetz ... Cat .. ;) Ps.: Danke eilperius. Hab lang nicht mehr darüber nachgedacht den Servern Prioritäten zuzuweisen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.