![]() |
Tehes Vielen Dank für dein aufschlussreiches Feedback. Da ich mich als Win2k user nun doch wegen gewisser Umstände mit XP befassen muss und deshalb gerade auf der XP-Antispy Homepage die neueste Version gesucht hatte, fiel mir folgende erfreuliche Änderung im Changelog auf: Zitat:
Bitte besucht für das komplette Changelog und Downloads die Homepage von XP-Antispy unter www.xp-antispy.org und fallt nicht auf die anderen falschen Domains herein. Achtung: Feature bisher nicht von mir erprobt! Daher keine Gewähr (wie immer :blu ). Da ich wohl erst die nächsten Tage zum Austesten kommen werde, wäre es schön, wenn jemand Feedback geben kann, der die Funktion dieses neuen Features in XP-Antispy als Muli-taugliche Lösung bestätigen kann. |
Hi ich hab die TCPIP.SYS manuell gepatched. Die Anleitung hab ich aus einem anderen Forum. So wirds gemacht: Ich hab die TCPIP.SYS vom Ordner C:\Windows\System32\drivers auf den Desktop kopiert und dann mit einem HexEditior geöffnet (Auf www.hhdsoftware.com/hexeditor.html bekommt man einen guten Editior kostenlos zum saugen). Innerhalb der Datei müssen 2 Änderungen vorgenommen werden. Die Position befindet sich bei diesem Hexeditor im linken Teil des Fensters, gefolgt vom hexadezimalen Code. Jetzt geht man zu Position 130 und sucht nach der hexadezimalen Zeichenfolge 6E 12 06 00 und ändert diese in 62 13 06 00. Dann geht man zu Position 4f320 und ändert die Zeichenfolge 0A 00 00 00 in FE FF FF 00. Änderunge Speichern und Prog beenden. Jetzt einfach die TCPIP.SYS mit der gepatchten ersetzen. Dann läuft es wieder mit dem Esel :D Potsmoker |
Hatte WinXP (SP1) überhaupt ein Verbindungslimit oder war das da unlimited? |
Lösung Einfach mit Xp-Antispy Verbindungslimit wieder hochmachen dann is SP2 wieder normal mit emule |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.