![]() |
Geringe DL-Geschwindigkeit nach Firewallwechsel Mein Problem ist folgendes: Wie viele andere hatte ich auch das Problem,dass Emule sich bei mir nach ca. 15 Minuten aufhängt.Ich hab mich durch das Forum garbeitet und das Problem lösen können: Es lag an der Firewall - Zone Alarm Nachdem dies gelöst war,habe ich zuerst die Firewall Outpost installiert,hatte Uploadgeschwindigkeiten von ca 20-30 Kb/s aber eine Downloadgeschwindigkeit von durchschnittlich 20-45 Kb/s und selten zwischen 60 und 80.Darauf hab ich zum Test die Personal Firewall von Symantec installiert und hab auf ein besserers Ergebnis gehofft - blieb gleich. Als ich noch die Zone Alarm drauf hatte,hatte ich Downloadgeschwindigkeiten von ca. 125 - 150 Kb/s - allerdings nur 15 Minuten bis Emule "eingefriert" war.Ich hatte auch noch die gleichen Daten im Transfer,also daran könnte es nicht liegen Nun meine Frage: woran könnte das liegen und könnte mir eventuell jemand bei diesem Problem helfen? Wäre echt dankbar dafür System: AMD Athlon XP-2800+ Mainboard von Asus 1024 Mb-Ram Arbeitspeicher Anbindung: DSl 2000 Emule Version: eMule v0.43b sivka 13b2 Firewall: wie gesagt,zur Zeit die Personal Firewall von Symantec (Norton) Executioner [edit by Pathfinder: Überschrift aussagekräftig formuliert] |
@Executioner Wenn Du Deine Statistik mal über einen längeren Zeitraum (2 - 3 Monate) beobachtest, wirst Du einen direkten Zusammenhang zwischen Deinem Upload und Deinen Download sehen. Je höher der Upload, desto höher der Download, ist die Regel. Der Download ist einzig und allein davon abhängig, in welcher Quantität die jeweilige Datei hochgeladen wird...dies kannst Du aber eben NICHT, oder nur schwer beeinflussen. Vielleicht durch ganzseitige Anzeigen, in allen grossen Tageszeitungen, in denen Du einen Aufruf zum Hochladen der Datei startest. :mrgreen: Zitat:
Januar |
ok,danke für die schnelle Antwort :) Hätt da aber noch ne Frage: WEnn ich mir von T-Online des Fastpath hole,beeinflusst das irgendwie emule? |
Unter Fastpath versteht man die Abschaltung der Fehlerkorrektur (Interleave). Dadurch kann es vorkommen, dß einzelne Packete erneut angefordert werden müssen, da sie wegen Fehlern verworfen würden, allerdings sollte dies eher selten vorkommen, da normalerweise Fastpath nur aktiviert wird, wenn Daten fehlerfrei übertragen werden können. |
Wir haben einen prima Thread mit Informationen zum Thema Fastpath, hier. |
danke für eure schnelle Hilfe |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.