![]() |
Zitat:
...wenn man ihn...einige Minuten nach dem Start und Verbinden ( ~ 10 Min und ausserhalb der Quickstartzeit] nuzt. Fehlermeldungen treten nur unterhalb dieser Zeitspanne auf. Januar |
Das einzige ist halt das die dev's nicht daran weiterarbeiten, es also keine neuen Bugfixes oder gar Funktionen geben wird. Grüsse Pan Tau |
Kein Webcache mehr? Zitat:
Heißt das es wird kein Webcache in Mod's mehr geben? Und/Oder ist das Problem nur bei T-online aufgetaucht, das WC nicht mehr geht? Wurde die 2.0 beta in den Mod's verbaut? Gruß OlliPatti |
Bei T-Online ist das Problem das ihr nicht immer den selben Proxy habt,deshalb sollte es nach der Fehlermeldung mit den 100 Fehlversuchen zu einem neuen Detect kommen. Das war zumindest der Stand der 2.0 Beta an den ich mich noch dunkel zurückerinnere. Vermutlich wurdet ihr also während des Muli-Betriebes zu einem anderen Proxy verbunden. T-Online hat nämlich zahlreiche...logisch weil mit einem Proxy könnten die wohl kaum die Masse an Kunden bewältigen. Sprich bei Überlastung z.B. wirst du über einen anderen Proxy geleitet und eMule checkt das nicht. Wie gesagt eigentlich wurde das Problem vom WC-Dev-Team angegangen und sollte sich von allein erledigen (erneuter Detect nach 100 Fehlrequests), aber eine Beta-Version ist halt nunmal ne Beta-Version. MfG Max |
@ pantau. ich nutze t-online und habe die fehlermeldung immer noch es kann doch nichts damit zu tun habe das ich vertrag bei 1und1 hab oder? ist doch trotsallem telekom.... Stulle 47c 4.2 in nutzung :) |
Zitat:
Hast du denn mal versucht per 'Autodetect Webcache' den für dich zuständigen Provider-Proxy herauszufinden? Ich habe aber vor ein paar Tagen irgendwo gelesen das der rosa Riese Webcache abgeschaltet haben soll, kann mich nur nicht mehr erinnern wo. Ich selbst nutze Webcache nicht mehr. MfG Pan Tau |
Zitat:
Aber das geht ja leider nicht?! |
Zitat:
MfG Pan Tau |
Das verstehe ich nicht. Kann man nicht einfach die Funktion deaktivieren? Also bei mir hat es gleich nicht funktioniert. Vermutlich wurde es vom ISP gar nicht mehr unterstützt. War jetzt vor ein paar Tagen wo ich das getestet habe. Dann müßtet ihr doch voll die *******-Verbindungen haben oder net?:P |
Your ISP is : t-online reseller germany Your proxy name is : www-proxy.t-online.de Yout proxy port is : 80 ist also T-online, aber fehler hab ich immer noch nach 100 versuchen, werd es dann wohl deaktieren müssen , schade eigentlich, hatte immer guten Speed über proxy |
OffTopic Zitat:
Klar kannst du die Funktion bei dir deaktivieren, nur ob du bei dir die Option Webcache deaktivierst oder nicht ist dem Proxy über den deine Daten laufen vollkommen Wurscht, wenn er so eingestellt ist das er die Daten des eD2k-Protokolls puffert dann ist es eben so und man kann Webcache nutzen. Um das herauszufinden gibt es 'Autodetect Webcache'. Was mir völlig unklar ist, ist die Tatsache, das du ohne die Sache zu verstehen sagst es funktionierte nicht bei dir, mit der Vermutung dein ISP unterstütze es nicht mehr und du hättest es "vor ein paar Tagen" getestet. Hier geht es nicht um Statements sondern um Info's und Hilfe zur Selbsthilfe, somit hättest du wenigstens deinen ISP erwähnen müssen um eine verwertbare Info zu produzieren. Ich glaube fast das du Dampfplauderer "vor ein paar Tagen" noch nicht einmal gewusst hast was das ist. -->> Zitat:
Was die Verbindungen angeht kann ich nur für mich sprechen und meine halte ich für gut. Eine derart provokative Art eine "Frage zu stellen", dazu mit herausgestreckter Zunge halte ich für primitiv - denn man kann sie durchaus auch als den Versuch einer Beleidigung auffassen. Logorrhoe sollte man in der Board-Kneipe 'Laberecke', oder bei seinem Psychiater unterbringen. Pan Tau |
Ich wollte dich weder provozieren, beleidigen als auch nicht verbal "dünn*******en". Mein ISP ist "Teleos" also ein lokaler Anbieter. Autodetect hat nicht funktioniert. Ich hatte die Daten vom Proxy manuell eingetragen. In meiner Statistik wurde nicht eine einzige Webcache-Verbindung angezeigt. Darüber hinaus habe ich über Googel gelesen das einige ISP´s diese Funktion wegen höhere Trafficaufkommen(wie auch immer, kenne mich da nicht so aus) abgeschaltet haben. Und ich habe hier irgendwo im Forum gelesen das diese Funktion nur dann wirklich Sinn macht wenn auch andere vom selben ISP diese Funktion nutzen. Die Verbindungen laufen dann entweder normal(ohne Proxy) oder schlecht über Proxy(keine Quellen oder so). Was ja nicht der Sinn der Sache sein kann. In der aktuellen Heise-Liste ist mein Provider aufgeführt. Dort steht das er keine IP-Zuordnung zum Kunden vornimmt. Wenn es wirklich so ist, dann wäre es ja noch "sicherer" als Proxy oder? Allerdings macht mich der aktuelle Gesetzesbeschluß ein wenig stutzig. Wie auch immer, es ist kein Freifahrtschein zum illegalen saugen. Aber wäre ein Beitrag zum Thema Datenschutz. Und sorry, für meine quantitativen Ergüsse.... |
Hallo Piping Butt, ich werde Morgen oder Übermorgen mal versuchen mich zu dem von mir Vorgebrachten zu äußern und auch zu erläutern. Keine Bange es geht nicht darum jemandem den Kopf abzureißen, eher um Netiquette, Boardfrieden und Boardhygiene. Bin zur Zeit einfach nicht in der Lage mich länger zu konzentrieren, mich hat gestern ein vermutlich Blinder Autofahrer vom Fahrrad geholt und ich hab mir die Birne dabei etwas angestoßen. Der Blödmann hat ein Stoppschild missachtet. MfG Pan Tau |
:yes: Dich übersehen, Pan Tau? Ich habe dein Bild von diesem Bord. Das ist unmöglich. Es war Absicht! http://www.cosgan.de/images/smilie/liebe/s035.gif liches Beileid. ... Cat ... ;) |
Piping Butt Moin moin :) ..kann es sein, dass du dich mit dem Prinzip vom webcache nicht so vertraut bist? Liese bitte hierzu auf die folgenden seiten oder in google. http://www.emule-web.de/board/8079-w...-new-post.html eMule-MoDs - WebCache oder schau bei google nach :yes: MFG, ..Arne (Seit längerem wieder da ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.