![]() |
@Pan Tau: Gute Besserung. Zum Glück ist nicht mehr passiert. Ansonsten muß ich sagen das ich nirgendwo sehe gegen die Netiquette verstoßen zu haben. @agliv5: Die Seite kenne ich. Wie gesagt ging es mit Peer Cache bei mir nicht. Und wenn ich alles wüßte und hier keine Fragen stellen darf, dann brauche ich auch kein Forum aufsuchen. So sehe ich das. Alles kann ich auch nicht lesen... Wenn das hier nur ein Forum für Experten ist die sich untereinander austauschen, bin ich wohl Fehl am Platz. Ich finde es jeden Falls nervig wegen jeder Kleinigkeit auf die FAQ´s oder Googel hingewiesen zu werden. Das meiste recherchiere ich schon selber. |
Nichts für ungut, Piping Butt, den Hinweis auf die FAQs musst du dir schon gefallen lassen... Zitat:
Für die Zukunft noch ein Tip: erst lesen, dann die eigenen Beobachtungen mit Fakten absichern und dann posten - dann wird unser "Rächer" plötzlich lammfromm. ;) |
Ähm, ich meinte natürlich Webcache und nicht Peercache.:sb Und ich wüßte nicht was ich da für großes Verständnis bräuchte(davon abgesehen helfen eine nur die Wörter manchmal auch nicht): Entweder funktioniert es mit Auto-Detect oder ich muß es manuell machen. Beides hat keine Wirkung erzielt! Da ich außerdem gelesen habe(irgendwo in Googel) das einige ISP´s diese Funktion wieder deaktiviert haben, schließe ich darauf das es auch bei meinem ISP der Fall ist. |
Nach Umfangreichen Test im Parallelbetrieb mit Webcachefähigen Mods über den T-Online Proxy habe ich die Vermutung,daß T-Online das Cachen von Emule Blocks unterdrückt. Es lassen sich MB-weise Daten mit "Upload via Proxy" auf den Server schaufeln. Diese Blöcke sind mir bekannt,aber wenn ich sie wieder saugen will kommt folgener Fehler. Zitat:
Wenn dem so ist kann das nur bedeuten das T-Online nicht mehr cached. Die Proxies jedenfalls sind noch da. [EDIT: Also jetzt ist es ein Fakt, WebCache als solches funktioniert einwandfrei sowohl beim StulleMule v4.5 ,ScarAngel v1.9 als auch beim MorphXT v9.6 Zitat:
Zitat:
Zitat:
EDIT END ] MfG Max |
Es gibt da doch einen netten Proxy, den auch ich nutze: webcacheName=wcitalia.no-ip.info webcachePort=80 WebCacheBlockLimit=0 PersistentConnectionsForProxyDownloads=1 WCAutoupdate=0 WebCacheExtraTimeout=0 WebCacheCachesLocalTraffic=0 Ich denke der sollte auch für andere Länder gehen, und der läuft echt gut... MfG MyTh |
argh. public proxies sind im besten fall für tests brauchbar! warum hört nur keiner auf mich¿ *angry* |
Ich weiss nicht... Ich hatte über Arcor auch monatelang keinen Proxy-Download mehr, aber dann doch wieder 3 oder 4 Blöcke. Vielleicht ist nur temporär was mit dem Proxy? Oder die Pr0xyShare-Spackos reizen die Ressourcenl aus. Bin leider überhaupt nicht auf dem Stand der Dinge, was WC (eigentlich eMule allgemein :) ) angeht. Hat einer 'nen Plan von SQUID? Vielleicht cachen die von T-Online ja nur noch, wenn eine Datei mindestens von zwei verschiedenen IPs angefordert worden ist. Vielleicht kann ja mal ein T-Online-WC-Nutzer bei nem gut verbreiteten deutschen File schauen, ob's nicht doch geht. Aussage falsifizieren und gut ist. :beer: |
@ Stulle Zitat:
hat,das auch etliches an Files im DL gleich mitweggespült worden sind, für mich gestorben. WC ist bei mir garantiert zu 100% deaktiviert. Hinzu kommt, das ich mit diesen 180 kb Bröckchen so und so nüscht anfangen kann. Versaut einem nur die Statistik. Ausserdem ist mein DL so zufriedenstellend, das ich son Mist wie WC nicht einsetzen brauch. Ausserdem sind die Proxies nicht für den Esel gedacht, sondern für User, die im Internet surfen möchten. Mal den Spiess umdrehen. Was würden die Clienten davon halten, das z.B. die ungenutzten CPU Resourcen von irgend welchen Fremden geused wird. Rechenbeispiel : 15% Esel, 85% für Fremde. Oh - da wäre aber das Geschrei gross. |
Zitat:
Code: Client UDP socket: prot=0x58 opcode=0x15 sizeaftercrypt=51 realsize=51 Failed to uncompress WebCache packet: zip error: -3 (data error) |
nicht ganz richtig. es ist eigentlich umgekehrt. upload via proxy ist - außer vielleicht bei der spike2 mod - immer an, während der download es nicht ist. |
@maloxp : Hi erstmal lang nichts mehr von dir gehört. Zitat:
Sämtliche von diesem File gecachten Blöcke habe ich persönlich dort abgelegt. Das waren jede Menge und ich wußte wo. Sie waren aber nicht dort wo ich sie kurz vorher abgelegt hatte. Und zwar nicht hin und wieder mal,sondern generell. Entweder werde Emule Daten beim Cachen gefiltert oder was viel einfacher wäre es werden generell 180k Blöcke nicht mehr gespeichert. Es gab dann ja immerhin noch die wenn auch unwahrscheinliche Möglichkeit,daß bei 3 Mods WC nicht korrekt funktioniert. Daran liegt es ja nun aber offensichtlich auch nicht -> gepostete Stats Sicherlich könnt man das umgehen, aber die Entscheidung diese Cache-Daten zu Blocken ist eine eindeutige Aussage vom Rosa Riesen und die sollte man unbedingt respektieren . Die Möglichkeit mit den mind. 2 IP's werd ich aber dennoch mal checken,obwohl ich da nicht viel Hoffnung habe ,daß sich an meiner Schlußfolgerung was ändern wird. @all und fafner ;-) : WC ist noch lange nicht Tod nur weil T-Online Kunden es nicht mehr nutzen können. In Italien und Spanien z.B. ist das Sharen über WC eine Art Volkssport und man würde sich eine große Anzahl an Usern vergraulen,wenn man WC nicht weiter supported. Ihr seht also man kann seinen Blick nicht nur auf Deutschland richten denn sowohl der ScarAngel als auch der Morph und der StulleMule erfreuen sich gerade in diesen Ländern einer großen Beliebtheit. Was aber einen guten WC Mod in Zukunft von einem schlechten unterscheiden wird ist die Handhabung von WC insbesondere die 100% ige Deaktivierung des Codes bei nicht Benutzung bzw. die Alternative wenigstens via Proxy uploaden zu können sollten schnellst möglichst umgesetzt werden. Ja ich bin dafür optional nur den Upload aktivieren zu können. Denn daran kann ich nichts Schlechtes finden der "Upload via Proxy" ist derselbe wie ein normaler "Upload" nur das die Daten während des Uploadvorganges noch auf dem Poxy abgelegt werden. Ich denke mal diese Punkte sollten umgesetzt werden und dann bleibt WC auch weiterhin ein attraktiver Mod-Bestandteil für die die es benutzen können und ein akzeptabler Bestandteil für die die es nur teilweise oder garnicht nutzen möchten,oder können. MfG Max |
euhm, nur mal zu t-online, t-online hat meines wissens ein proxy netz. so kann es sein, dass du gerade auf einem anderen ablegst, als du versuchst zu läden. das lässt sich leider nicht ausschließen. das heißt nicht, dass t-online zwangsläufig unterbindet, auch wenn es natürlich sein kann. in jedem fall sehe ich wc auf dem absteigenden ast... |
Also ich wiederrufe alles und behaupte das Gegenteil ;-) . Ich hatt das glück ein file mit über 1000 Quellen zu finden und unter diesen auch ca. 100 T-Online Proxy Nutzer und siehe da es gab wenn auch nur einige wenige aber dennoch positive Requests. Also unter Idealbedingungen scheint der Rosa Riese Proxy doch noch hin und wieder Laut zu geben. Sprich die Masse machts...erst bei dieser ungewöhnlich hohen Quellenzahl hat sich was getan. Zitat:
|
Hi! Ich bin hier bei nem lokalen Provider (Teleos - wird vom Autodetect erkannt) und ich habe noch nie jemanden gesehen, der auf meinem Proxy ist. Ich frage mich jetzt, ob ich WC trotzdem aktivieren soll, für den sehr unwahrscheinlichen Fall, dass sich doch mal was ergibt, oder habe ich dadurch Nachteile, wie höherer Overhead, usw.? Ich meine, ich hätte da mal was gelesen. Gruß, Andreas Edit: Solche Aussagen z.B.: Zitat:
Zitat:
|
Also WC erzeugt tatsächlich einen ziemlich hohen Overhead der meistens in keinem Verhältnis zum Nutzen liegt, da doch eine ganze Menge mehr Daten ausgetauscht werden müssen. Unterm Strich hast du mehr Ausbeute mit dem UL vorausgesetzt du reizt deinen Upload voll aus (?) , doch das sollte man ja generell nicht tun. Ein wenig Reserve sollte man immer haben. WC macht meist nur einen geringen Anteil des DL aus das ist richtig. Meistens,aber nicht immer das hängt vom Provider und vom Proxy ab. Wahrscheinlich wird dein DL nicht voll ausgereizt von daher ist WC beim DL im Gegensatz zum UL vermutlich weder spürbar besser noch schlechter. Arcor ist ja nun nicht gerade ein kleiner Regionaler Anbieter (?) . Je stärker ein Proxy frequentiert ist um so mehr tut sich bei WC und dann kann man durchaus guten zusätzlichen DL abstauben. Allerdings heißt das nicht, daß T-Online deshalb besonders gut ist. Die haben nämlich mehrere Proxies und dadurch kommt es bei WC zu einer hohen Fehl-Request-Anzahl. Sprich T-Online ist derzeit auch nicht so üppig mit WC - Dl . Von daher muß T-Online nicht zwangsläufig besser sein,als ein kleiner regionaler Anbieter. FAZIT: Sagen wir mal so es wäre schön wenn du wenigstens den WC-Upload aktiviert lassen könntest. Es muß noch viel verbessert werden bevor WC zufriedenstellend läuft. Primär muß WC endlich effizient mit T-Online Proxies laufen, denn viele User beleben WC und das wirkt sich natürlich auch auf die kleinen Betreiber aus. Dann muß natürlich der Overhead auf ein nötiges Mindestmaß reduziert werden. Das Problem ist,daß sich die Ursprünglichen Entwickler zurückgezogen haben und daher alles sehr langsam voran geht. Das heißt es zählt praktisch jeder User, weil sonst WC die Luft ausgeht bevor die nötigen Änderungen fertiggestellt sind. Deshalb rate ich Jedem der mit dem zusätzlichen Overhead irgendwie leben kann WC noch nicht abzuschalten ;-) . MfG Max |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.