![]() |
Ganz genau, die Kunden großer Provider sind bei diesem Feature im Vorteil. |
Mich bewegt bei dem Thema eigentlich zu allererst die Frage der rechtlichen Situation: Ziehe ich von User A irgendeine Datei und begehe dabei ein zutiefst verabscheuungswürdiges Verbrechen, so ist das eine Sache zwischen User A und mir. Ziehe ich diese Datei aber von einem Telekom-Proxy, so ist nicht mehr nur User A derjenige, der ein entsetzliches Verbrechen begeht, indem er geistiges Eigentum stiehlt, sondern der Anbieter der Datei (und damit ein extrem gefährliche Verbrecher) ist die Telekom. Deren Proxy liefert die Datei an mich. Persönlich halte ich das ganze Gerede von Proxies für dummes, naives Geträume saug-geiler Kinder. Ich weiß, daß ich mir mit solch drastischen Formulierungen nicht viele Freunde mache. Aber ich halte es durchaus für angebracht, mal einige Träume wie Seifenblasen platzen zu lassen. Sorry dafür. Mit freundlichen Grüßen aalerich |
aalerich, die Proxies der ISP's sind rechtlich abgesichert, User A könnte ja auch ein paar illegale Webseiten aufrufen, die der Proxy zwischenspeichert. Dem ISP kann dabei nicht vorgeworfen werden, er habe das Material absichtlich ins Netz gestellt, es handelt sich ja um einen automatisierten Prozess dem die illegale Absicht des Users vorausgeht. Deine Meinung in allen Ehren, ich halte diese Entwicklung nicht für die Seifenblase von "Saug-geilen". Es geht darum vorhandene Ressourcen zu nutzen und damit teuren Traffic zu sparen. Damit ist dem User genauso geholfen wie dem ISP selbst. |
Lieber Pathfinder, daß die Rechtslage für die Proxies als dauerhaft abgesichert gilt darf getrost bezweifelt werden. Noch sind Providerproxies kein wirklich existierendes Problem für Share-Feinde. Wenn sich das tatsächlich ändern sollte werden diese Sharefeinde zuschlagen. Und ich kann mich des Eindruckes nicht erwehren, daß Ihr alle noch nicht so richtig begriffen habt, welch ungeheuerliche Macht diese Share-Feinde haben. Proxies jeder Art stellen einen Zentralknoten dar. Die Einführung von Proxies nimmt den Share-Feinden mehr als 99% der Arbeit ab. Proxies sind der Blitztod des Filesharing. Das momentane System, so wie es ist, mit all seinen Unzulänglichkeiten, ist um ein vielfaches ausgereifter als Ihr glaubt. Man kann sicherlich ein paar nützliche Features in das Muli einbauen; hier ein neues Hashsystem, da ein bißchen den Overhead senken. Aber am grundsätzlichen Prinzip ist (soweit mein Horizont das hergibt) nichts entscheidendes mehr zu verbessern. Im Gegenteil. Noch sind Hard- und Software für die totale Überwachung viel zu teuer, sofern es um dezentrale Strukturen geht. Für die Zerschlagung eines Filesharingsystemes, das auf zentralen Knotenpunkten wie beispielsweise Proxies aufbaut reicht schon die Technik von vor 15 Jahren. Auch ohne Proxies ist das Ende des Filesharings absehbar. Genießt es, solange es noch geht. Wehren werdet Ihr Euch doch sowieso nicht (damit meine ich alle Filesharer dieser Welt). Das Problem ist ein politisches. Das klingt wohl nicht gerade optimistisch, ist aber meine ehrliche Sicht der Lage. Mit freundlichen Grüßen aalerich |
Hi, hab mir gerade die v.0.43b incl des webcache mods gezogen und installiert. dann bin ich unter Preferences auf webcache gegangen. Dort hab ich auf Autodetect geklickt doch es erschien ein Fenster in dem stand: Sorry, your ISP is not in the database, your ISP identifier is .... To enable autodetection, please find out and submit your ISPs proxy. dann hab bei emule auf Submit Webcache geklickt und auf der darauffolgenden Seite (http://ispcachingforemule.de.vu/submitproxy.html) alle benötigten Daten eingegeben. Aber was muss ich jetzt machen? Es kommt noch immer das Fenster. Was muss ich machen um Webcache nutzen zu können? |
Willkommen an Board, tiger888! Du hast alles richtig gemacht, dein Proxy ist jetzt gemeldet und wird sicher bald in die webcaches.csv aufgenommen. Unter http://ispcachingforemule.de.vu/downloads.html kannst du jeweils die aktuelle Version finden und die Datei in deinem eMule-Ordner ersetzen. Du kannst deine Proxydaten aber auch einfach manuell eintragen unter Einstellungen -> Webcache. |
Hab mir gerade die webcache Datei geladen und es scheint auch zu funktionieren denn als ich auf autodetect geklickt hatte kam ein neues Fenster und ich habscheinbar jetzt so ein HTTP Proxy. Doch bisher hab ich noch keine höheren Geschwindigkeiten, warum? |
Weil die Benutzung des WebCache-Features nicht gleichzusetzen ist mit höherer Geschwindigkeit im allgemeinen. Du hast die Möglichkeit Chunks mit hoher Geschwindigkeit über den Cache zu bekommen - wenn sie dort verfügbar sind. Lies die FAQ auf http://ispcachingforemule.de.vu/ dann sollte dir klar werden wie WebCache funktioniert. |
interessant wirds ja erst, wenn das in der offiziellen version und den großen mods drin is und das 90% der user haben. |
Neue Testversion: Zitat:
|
Es gibt zwei Hotfixes nacheinander zu vermelden, aktuellste Version ist daher jetzt 1.2c: Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Neue Version 1.2e Zitat:
|
Hi, ich habe arcor dsl 3000 und ich kann nicht auf das webcache feature zugreifen! Wenn ich autodect mach bekomm ich nur die nacgricht das mei isp nicht in der datenliste ist! Die proxyadresse von acor aus der webcache.csv funktioniert aucg nicht.Mein Isp identifier ist hll9-d9ba2ade.pool.mediaways.net Kann mir einer weiterhelfen??Ich bin sehr verzweifelt... |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.